Akademie |

12.11.2019

Akademie: 17 Tore & 9 Punkte gegen Vorarlberg

Zum Abschluss der Herbstmeisterschaft haben die violetten Akademie-Teams noch einmal richtig zugeschlagen. Die U18 feierte gegen die Altersgenossen aus Vorarlberg ein 8:0-Schützenfest, die U16 bejubelte beim 4:2 den sechsten Sieg in Folge und Austrias U15 drang nach einem 5:2-Heimsieg auf den dritten Tabellenplatz vor.

Trainer Cem Sekerlioglu stellte nach der 3:4-Niederlage in Tirol in der Woche zuvor um, konnte im Mittelfeld wieder auf Florian Wustinger sowie auf die beiden Young Violets Pascal Macher und Stefan Feiertag zurückgreifen. Und der 17-Jährige ließ sich gegen die Vorarlberger nicht zweimal bitten, brachte die Veilchen bereits in der ersten Minute in Führung!

Die Austria dominierte Ball und Gegner nach Belieben, brauchte vorerst aber etwas, um diese Überlegenheit auch auf das Scoreboard zu übertragen. In der 27. Minute erhöhte Simon Radostits dann auf 2:0, noch vor der Pause machte Pascal Seiler mit dem dritten Treffer schon alles klar (34.).

Wie schon im ersten Durchgang gelang den Violetten auch nach dem Seitenwechsel ein Blitzstart, wieder war Feiertag erfolgreich (46.). Im Gegensatz zu Hälfte eins legten Matthias Braunöder & Co aber diesmal sofort nach, Radostits schnürte ebenfalls einen Doppelpack zum 5:0 (48.).

Das halbe Dutzend voll machte Stefan Radulovic mit einem sehenswerten direkten Freistoßtor (67.), Pascal Macher erzielte das 7:0 (72.), ehe Sekerlioglu gleich fünf frische Kräfte auf einmal brachte. Den Schlusspunkt einer äußerst einseitigen Partie setzte Michael Hutter kurz vor dem Ende (87.).

Austria Wien – AKA Vorarlberg 8:0 (3:0)

Austria: Conde – L. Ivkic, Radulovic (Salfellner 72.), Araz – Hutter, Wustinger, Braunöder ©, Macher (Hauer 72.) – Seiler (Pross 72.), Feiertag (Özlesen 72.), Radostits (Gintsberger 72.)

Tore: Feiertag 1., 46., Radostits 27., 48., Seiler 34., Radulovic 67., Macher 72., Hutter 87.

Weiterhin nicht zu stoppen ist Austria Wiens U16 unter Trainer Ivica Vastic. Wieder mit Tobias Hochreiter in der Startelf kamen die Veilchen vorerst aber nicht gut ins Spiel, taten sich schwer, die wenigen guten Chancen wurden vergeben. So gelang Gaßner in der 35. Minute der Führungstreffer der Gäste, die auch zur Pause in Front lagen.

Kurz nach dem Wiederanpfiff traf Hochreiter zum Ausgleich, es war Saisontor Nummer zehn für den Flügelstürmer (48.). Die Vorarlberger hatten allerdings eine Antwort parat, Yalcin brachte sein Team erneut in Führung (52.), nach exakt einer Stunde war es Andrija Milosavljevic, der zum zweiten Mal ausgleichen konnte.

In weiterer Folge übernahmen die Veilchen das Kommando, wollten nun den Sieg und ließen das den Gegner auch spüren. Romeo Vucic erzielte in der 72. Minute die erstmalige violette Führung und zog mit seinem ebenfalls zehnten Treffer wieder mit Hochreiter gleich. Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit machte Ziad El Sheiwi mit dem 4:2 alles klar (79.).

Austria Wien – AKA Vorarlberg 4:2 (0:1)

Austria: Staudinger (Kogler 82.) – Sutterlüty, Grozdanovic (Mihalits 82.), Broser, El Sheiwi – Bajlicz ©, Milosavljevic (Dizdarevic 82.), Safin (C. Ivkic 80.) – Hochreiter, Vucic, Shousha (Titkov 80.)

Tore: Hochreiter 48., Milosvaljevic 60., Vucic 72., El Sheiwi 79.; Gaßner 35., Yalcin 52.

Gegenüber dem souveränen 3:0-Erfolg in Tirol nahm Trainer Oliver Schindlegger nur eine Umstellung in der Startelf vor, ließ Niklas Gobauer in der Viererkette wieder von Beginn an spielen. Der Rest blieb unverändert und löste seine Aufgabe wie zuletzt gut, wenngleich sich beide Teams in der ersten halben Stunde gut im Griff hatten, es noch keine Tore zu bejubeln gab.

In der 32. Minute war es dann allerdings so weit, traf mit Luca Pazourek der beste violette Torschütze zum 1:0. Sechs Minuten nach Beginn der zweiten Hälfte erhöhte Aron Mester, Bruder von Csaba Mester, mit seinem sechsten Saisontor auf 2:0 (46.). Zwar gelang Gassner der Anschlusstreffer der Gäste (53.), Darko Mankulovic stellte mit einem direkt verwandelten Freistoß die Zwei-Tore-Führung aber wieder her (62.).

Milojevic brachte die Vorarlberger per Strafstoß erneut heran (73.), doch wie schon zuvor spielte Mankulovic den Spielverderber für Roten aus dem Ländle (76.). Bereits weit in der Nachspielzeit erzielte Pazourek seinen neunten Saisontreffer und schnürte ebenso einen Doppelpack (80.+4).

Austria Wien – AKA Vorarlberg 5:2 (1:0)

Austria: Jusic – Roider, Jankovic ©, Mankulovic, Gobauer (Ewemade 30.) – Mijic (Wojnar 74.), Dellantonio (Rusovic 74.), Saljic (Bajraktarevic 54.) – Pazourek, Mester, Abrahmi (Fidani 54.,)

Tore: Pazourek 32., 80.+4, Mester 46., Mankulovic 62., 76.; Gassner 53., Milojevic 73. (Elfmeter)

Ausgabe KW 46/2019

Erstellt am 14.11.2019


Lieber Austria-Fan,
der Inhalt des heutigen Austria-Wien-Newsletters


» Viola TV: Alexandar Borkovic im Porträt
» Handl & Jarjué: Ziemlich beste Freunde
» Frauen: Hannes Spilka zieht Herbst-Bilanz
» Austrianer für Österreich im Einsatz
» Violetter Klassenausflug auch im Frühjahr
» Vorverkauf für das Auswärtsderby gestartet
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Die Mitgliedschaft sowie Tickets für das Heimspiel gegen den TSV Hartberg gibt es online unter tickets.fk-austria.at und im Austria-Fanshop (Kern-Öffnungszeit: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr).

Bundesliga
15. Runde, 24.11.2019, 14:30, FC Admira – Austria Wien
16. Runde, 30.11.2019, 17:00, Austria Wien – TSV Hartberg
17. Runde, 08.12.2019, 17:00, Auswärtsderby (Tickets im Fanshop erhältlich!)

2. Liga
15. Runde, 22.11.2019, 19:10, Austria Klagenfurt – Young Violets
16. Runde, 29.11.2019, 19:10, Young Violets – Austria Klagenfurt

Frauen-Bundesliga
Winterpause

Frauen-Cup
2. Runde, 17.11.2019, 14:30, SKN St. Pölten – SG Austria Wien/USC Landhaus