
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
20.11.2018
Die U18 liegt zur Winterpause lediglich einen Zähler hinter Salzburg und Rapid auf dem dritten Platz, dahinter lauert Sturm Graz, das im Frühjahr allerdings noch ein Spiel gegen Leader Salzburg nachzutragen hat.
Tabellenführer der U16-Jugendliga ist die Admira, die Veilchen rangieren zwei Zähler dahinter auf Platz drei, dazwischen liegen die Altersgenossen aus Graz, die auch in der U16 ein Spiel weniger ausgetragen haben.
Für die U15 schaut nach der Hinrunde Platz zehn heraus, auf die Top vier fehlen allerdings gerade einmal drei Punkte. Das Ziel, sich im Frühjahr auch tabellarisch klar zu verbessern, ist also absolut in Reichweite.
In einem sehr einseitigen Spiel waren die Veilchen von Beginn an das dominierende Team, ließen Ball und Gegner laufen. Vor allem die gute Dosierung zwischen Quer- und Steilpässen hatte einige gute Möglichkeiten zur Folge.
Trotzdem sollte es eine knappe halbe Stunde dauern, bis der hochverdiente Führungstreffer fiel: Über Schlussmann Fatih Bayram, Stefan Radulovic, Josef Pross und Armand Smrcka kam die Kugel schlussendlich zu Luca Edelhofer, der sich sein sechstes Saisontor aus guter Position nicht nehmen ließ (27.).
Auch danach war die Elf von Cem Sekerlioglu das spielbestimmende Team, wenngleich die Vorarlberger sich nicht versteckten, große Gefahr erzeugten die Hausherren dennoch nicht.
Nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Hälfte vergaben die Veilchen mehrere Großchancen. So wurde der Ball gleich zweimal von der Linie gekratzt, einmal der Schlussmann der Gastgeber aus kurzer Distanz angeschossen.
Nach einer knappen Stunde sollte das Netz aber erneut zappeln: Can Keles setzte sich im Eins-gegen-Eins durch, seinen Stanglpass verwertete Silvio Apollonio zur Entscheidung. Denn mit dem zweiten Treffer der Violetten war die Gegenwehr endgültig gebrochen.
Das dritte Tor besorgte der eingewechselte Mateo Tadic nach Flanke des ebenfalls ins Spiel gekommenen David Hochreiter per Volley bereits in der Nachspielzeit (90.+1).
Austria: Bayram – Radulovic, Bejic, Meisl – Apollonio (Radostits 76.), Smrcka (D. Hochreiter 76.), Braunöder ©, Jukic, Keles – Pross, Edelhofer (Tadic 61.)
Tore: Edelhofer 27., Apollonio 59., Tadic 90.+1
U18-Cheftrainer Cem Sekerlioglu: "Der Sieg geht absolut in Ordnung, wir hätten durchaus auch höher gewinnen können, sollten aber nicht unzufrieden sein. Der Gegner ist sehr tief gestanden und hat es uns nicht einfach gemacht. Wir hatten wie in den meisten Spielen dieser Saison enorm viel Ballbesitz, haben eine gute Mischung zwischen Ball laufen lassen und Tempowechsel Richtung Tor gefunden.
Ich denke, wir haben im Herbst auf jeden Fall einen Schritt vorwärts gemacht, vor allem was das Kreieren und Verwerten von Chancen betrifft. Es sind sehr viele junge Spieler zum Einsatz gekommen, ich denke da zum Beispiel an Radulovic und Smrcka (Anm. beide 16 Jahre alt), die die meiste Einsatzzeit hatten und nebenbei auch noch mit dem Nationalteam unterwegs waren. Wichtig ist außerdem auch, dass wir in der Tabelle alles selbst in der Hand haben und im Frühjahr voll angreifen können und werden."
Die U16 musste in Vorarlberg auf Kunstrasen antreten und tat sich auf dem ungewohnten Terrain etwas schwer. Dennoch lieferte das Team von Coach Ivica Vastic gegen einen starken Gegner ein gutes Spiel ab.
Schon der Start war vielversprechend: Bereits wenige Sekunden nach dem Anpfiff und auch in der zehnten Minute fanden die Veilchen Großchancen vor, der Ball wollte aber noch nicht ins Tor. Stattdessen gelang den Hausherren nach einem Konter der Führungstreffer (15.).
Kapitän Jonas Broser & Co erspielten sich aber auch in Rückstand mehrere gute Möglichkeiten, Romeo Vucic sollte eine davon kurz vor dem Pausenpfiff zum Ausgleich verwerten (45.+1).
Vucic schlug im zweiten Durchgang erneut zu, sein Treffer nach einer tollen Kombination wurde vom Schiedsrichter allerdings aberkannt (55.). – eine durchaus strittige Szene.
Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, den beide Teams für sich entscheiden wollten. Chancen und Möglichkeiten auf den Sieg gab es im Finish auf beiden Seiten, am Ende blieb es aber bei dem durchaus gerechten Remis.
Austria: Conde – Araz, L. Ivkic, Shamekh (Shousha 80.), Rusovic – Broser ©, Huskovic, Hutter – Seiler (F. Wustinger 80.), Vucic (Salfellner 56.), Özlesen (Hauer 56.)
Tore: Au Yeong 16.; Vucic 45.+1
U16-Cheftrainer Ivica Vastic: "Man hat schon gemerkt, dass der Kunstrasen für die Spieler ungewohnt war. Trotzdem haben wir ein gutes Spiel gemacht, waren zweikampfstark und sind defensiv gut gestanden. Das annullierte Tor von Vucic war grandios herausgespielt, leider wurde es nicht gegeben.
Ich denke die Leistung über den gesamten Herbst war in Ordnung, es bleibt aber das Gefühl, dass die Mannschaft noch mehr kann. Die beiden Niederlagen gegen St. Pölten und die Admira waren beispielsweise absolut nicht notwendig. Das muss für die Jungs aber auch Ansporn sein, es im Frühjahr noch besser zu machen. Wir stehen zurecht auf dem dritten Platz und nur knapp hinter der Spitze, aber es ist noch mehr möglich."
Nach zuletzt enttäuschenden Ergebnissen wollte sich die U15 von Coach Oliver Schindlegger mit einer guten Leistung und einem Sieg in Vorarlberg in die Winterpause und Hallensaison verabschieden.
Die Veilchen hatten zwar von Beginn an viel Ballbesitz, Torchancen waren aber auf beiden Seiten eher Mangelware. Dennoch gelang den Hausherren der frühe Führungstreffer (13.).
Kapitän Nicolas Bajlicz & Co ließen die Köpfe aber nicht hängen, sondern lieferten weiterhin eine ansprechende Leistung ab – einzig die Tore fehlten noch. Auch nach der Pause bot sich den Zuschauern in Hohenems ein ähnliches Bild, eine ausgeglichene Partie.
Doch im Finish sollten die Gäste doch noch zuschlagen und das Spiel sogar drehen: Erst versenkte der Kapitän selbst einen gerechtfertigten Strafstoß (68.), wenige Minuten vor dem Ende verwandelte auch Tobias Hochreiter einen Elfmeter sicher (74.) und sorgte für drei Punkte!
Austria: Kogler – Sutterlütty (Grozdanovic 50.), Klein, Mihalits, El Sheiwi – Milosavljevic, Bajlicz ©, Titkov (Radatz 76.) – Safin, Pajic (C. Ivkic 68.), T. Hochreiter
Tore: Yalcin 13.; Bajlicz 68. (Elfmeter), Hochreiter 74. (Elfmeter)
U15-Cheftrainer Oliver Schindlegger: "Wir haben an diesem Spiel wieder an bessere Leistungen dieser Saison anknüpfen können. Es war eine durchaus offene Partie, obwohl wir deutlich mehr Ballbesitz hatten, daraus aber zu wenige Torchancen kreieren konnten. Für die Jungs war es jetzt natürlich auch wichtig, den Herbst mit einem Sieg abzuschließen.
Es ging leider zu sehr auf und ab in der Hinrunde. Für das Frühjahr wollen wir uns ganz klar steigern und in gewissen Punkten verbessern. Bevor es aber Mitte Jänner mit der Vorbereitung losgeht, starten wir nächste Woche erst einmal in die Hallensaison. Wir werden wieder bei den großen Turnieren in Schärding und Würzburg dabei sein und wollen uns dort natürlich gut präsentieren."
Ausgabe KW 47/2018 |
Erstellt am 23.11.2018 |
» Letsch: „Wir werden alles für die drei Punkte tun“
» Statistisches zum Auswärtsspiel gegen die Admira
» Sax vor Admira: „Ein sehr emotionales Spiel für mich“
» Andy Ogris: "Haben die Ligapause gut genutzt"
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Bundesliga:
15. Runde, 24.11.2018, 17:00 Uhr, FC Admira Wacker Mödling - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
16. Runde, 01.12.2018, 17:00 Uhr, FK Austria Wien - SKN St. Pölten (Alle Infos >>)
17. Runde, 09.12.2018, 14:30 Uhr, SV Mattersburg - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
ÖFB Cup:
Viertelfinale, 16.02.2019, 18:00 Uhr, GAK - FK Austria Wien
2. Liga
15. Runde, 23.11.2018, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - SK Vorwärts Steyer
16. Runde, 22.02.2019, 13:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - KSV 1919
17. Runde, 01.03.2019, 19:10 Uhr, SV Horn - Young Violets Austria Wien