AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Heimtickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
07.03.2023
In der 9. eBundesliga-Runde holten die Veilchen gegen den Verfolger aus Klagenfurt aus drei Spielen alle neun Punkte. In der Tabelle bleiben Marcel Holy, Maxi Mayrhofer und Filip Babic dem Spitzenduo Altach und Red Bull Salburg dicht auf den Fersen.
In der 9. eBundesliga-Runde trafen die Veilchen auf Austria Klagenfurt. Die Kärntner weilen aktuell auf Rang 5 und bekleiden damit einen Oberen Play-Off-Platz. Die Veilchen, aktuell Tabellen-Dritter, liegen 5 Punkte vor Lustenau und Klagenfurt und 4 hinter Red Bull Salzburg.
Das erste Spiel bestritten Filip Babic für Violett und Niko Pankratz für Klagenfurt. In einer hochklassigen Begegnung klingelte es erstmals nach einer guten Viertelstunde im Kasten der Klagenfurter (17.): Fischer mit dem Idealpass auf Jukic, der vom Fünfer-Eck per Gewaltschuss zum 1:0 traf. Beim Stand von 2:0 für die „echte“ Austria vertändelte Babic in Minute 78 den Ball in der Hälfte der Klagenfurter, Amanda zog auf und davon und sah den mitgestürmten Markus Pink, der mustergültig den Anschlusstreffer besorgte. In der 86.Minute machte Babic alles klar. Die Veilchen konterten über Ibra Dramé, der Andreas Gruber ideal bediente. Der Rechtsaußen sah Vucic im Fünfer-Raum, der problemlos zum 3:1 netzte. Aber das Spiel sollte noch nicht zu Ende sein! Nur zwei Minuten später versenkte Markus Pink den Ball aus gut 30 Metern per Außenrist in der langen Kreuzecke – Marke Tor des Jahres! Es blieb beim 3:2-Sieg für die Veilchen.
In der zweiten Partie des Tages traf Marcel Holy auf Heinz Knapp. Nach 38 Minuten tauchte Polster alleine vor dem Klagenfurter Goalie auf und stellte auf 1:0. Nachdem die Veilchen bereits 2:0 in Front lagen, fingen sich die Klagenfurter auch noch einen Konter, dessen Abschluss nicht unerwähnt bleiben soll. Manfred Fischers wunderbarer Lupfer verdiente sich zumindest das Prädikat "sehenswert". In der 90.Minute wurde Blauensteiner im Strafraum gelegt. Heinz Knapps Elfmeter war wunderbar angetragen, Chris Früchtl – in Person von Marcel Holy – fischte die Kugel jedoch mit einer Glanztat aus der rechten Kreuzecke. Es blieb beim 3:0-Erfolg der Veilchen, dem zweiten Sieg des Tages.
Die Paarung in Spiel 3 lautete Justin Eck gegen Maxi Mayrhofer. Letzerer sollte die Partie dominieren, während Justin Eck seine Reihen gekonnt geschlossen hielt. In der 72. Minute brach Mayrhofer dann endlich den Bann: Der Ball gelangte zu Motz Braunöder, der die Abwehr der Klagenfurter narrte und zur 1:0-Führung traf (72.). Die Schlussphase hatte es noch einmal in sich. Amanda scheiterte zuerst am überragenden Chris Früchtl, danach am Außennetz, ehe Pink in der Nachspielzeit die Riesenchance auf den Ausgleich vergab – es blieb beim knappen, aber wichtigen 1:0-Sieg für die Austria aus Wien.
Marcel Holy, Maxi Mayrhofer und Filip Babic holten an diesem neunten Spieltag der eBundesliga also sensationelle neun Punkte aus drei Spielen und bleiben dem Spitzenduo aus Altach und Salzburg dicht auf den Fersen. Bravo, Veilchen!
Bis 14. März spielen die zwölf eBundesliga-Teams immer dienstags und donnerstags den Grunddurchgang aus. LAOLA1 überträgt um 18:00 Uhr das Topspiel der Runde live und zeigt ab 18:30 Uhr die Zusammenfassung aller Spiele im Rahmen der Sendung eBundesliga TOTAL. Zu sehen sind die Spiele im linearen TV sowie auf www.laola1.at.
Die sechs bestplatzierten Teams qualifizieren sich wie in der realen Bundesliga für die Meistergruppe und matchen sich am 25./26. März im Finaldurchgang in weiteren fünf Duellen. Jenes Team, das am Ende an der Tabellenspitze steht, ist eBundesliga-Meister 2022/23 und erhält ein Preisgeld von 5.000 Euro!