
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
05.09.2020
Peter Stöger mischte die Aufstellung wieder etwas durch. Weil er ein paar Dinge testen wollte und einige Spieler wegen der Länderspiele zuletzt fehlten. Demnach eine Startelf für den kommenden Freitag und den Bundesliga-Auftakt gegen den LASK abzulesen, fiel nicht wirklich einfach. Wobei es für ihn und sein Trainerteam wohl nur noch wenige Fragezeichen geben dürfte, aber kleine Geheimnisse gehören zu diesem Spiel einfach dazu.
Jedenfalls noch kein Thema waren Alex Grünwald und Erik Palmer-Brown zu Beginn, beide kamen aber nach dem Wechsel. Statt den beiden begannen Maudo Jarjue und Alex Jukic, der auch schon im Frühjahr von den Young Violets hochgezogen wurde.
Der Youngster setzte erst einen Freistoß zwar nur an die Latte, hatte aber wieder einige gute Szenen. So auch beim Tor von Palmer-Brown, der Jukic‘ Freistoß per Kopf versenkte.
Das war aber bereits das 2:0, denn Bright Edomwonyi traf den Abpraller eines Sax-Schusses ebenfalls per Kopf zur Führung. Kurz vor dem Ende machte Zwierschitz noch den dritten Treffer und damit den Sack zu.
Eine Schrecksekunde gab es dennoch vor der Pause: Markus Suttner musste ausgewechselt werden (Martschinko kam), gab unmittelbar danach aber wieder Entwarnung. Reine Vorsichtsmaßnahme, da die Adduktorenmuskulatur zwickte.
Die Erkenntnis aus diesem Test? Insgesamt lief der Ball recht zügig durch die Reihen der Violetten, aber auch Zweitligist Amstetten (mit Ex-Veilchen Joachim Standfest als Coach) hielt gut dagegen und kann eine gute Rolle heuer spielen.
Obwohl die Raumaufteilung phasenweise ganz gut klappte, wird das Trainerteam aber sicher noch an einigen Schrauben drehen.
Trainer Peter Stöger: "Richtig zufrieden war ich nur mit den ersten 30 Minuten, dann haben wir die Ordnung und Klarheit in unserem Spiel verloren. Natürlich waren die Burschen etwas müde, fehlte die Frische, das gehört zur Vorbereitung dazu, aber wir müssen uns defensiv und offensiv noch steigern, so wird es gegen eine Bundesliga-Mannschaft schwer."
Und ein schönes Zeichen für den Nachwuchs: Der erst 18-jährige Can Keles feierte sein Debüt in der Kampfmannschaft, er unterzeichnete erst vor zwei Wochen seinen ersten Jungprofivertrag. Keles ist damit nach Jukic, El Moukhantir, Hahn, Mester, Demaku und Helac der nächste vielversprechende Kandidat aus der Talenteschmiede, der jetzt schon zur Bundesliga hinschnuppern durfte.
Austria spielte mit: Pentz (46., Kos); Zwierschitz, Jarjue, Madl (46., Palmer-Brown), Suttner (38., Martschinko); Ebner (72., Hahn), Jukic 73., Wimmer); Sarkaria (64., Mester), Sax (46., Grünwald), Pichler (64., Keles); Edomwonyi (64., El Moukhantir).
Tore: Edomwonyi (20.), Palmer-Brown (57.), Zwierschitz (87.) bzw. Kovacec (84.).