
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
24.07.2012
Nicht nur die Fußball-EM 2012 in Polen und der Ukraine war auch eine Heerschau der trendigen Tattoos auf den sportlichen Körpern vieler Stars und Spieler, auch in der Bundesliga sind Tattoos weit verbreitet. Die Kunstwerke auf der Haut, in extremen Fällen vom Scheitel bis zur Sohle, reichten von Warnhinweise, über Porträts der Freundin oder Frau, Schriftzüge, Wappen, Eheringe, Fabelwesen bis zu Halsketten usw. Diese Symbole waren in voller Pracht vor allem nach dem Schlusspfiff der Spiele zu sehen, wenn die Kicker ihre Dressen tauschten.
Der Trend ist nichts Neues und auch nichts Fußball-Spezifisches. Es stimmt, dass viele Fußballer tätowiert sind, aber es sind nicht mehr Leute als in anderen Sportarten oder Berufen, sagt der Psychologe Dirk Hofmeister von der Universität Leipzig. Der 39-jährige Wissenschaftler meinte auch, dass das EM-Bild möglicherweise täusche, denn es gebe auch viele Beispieler von Fußballern, die nicht tätowiert sind.
Im Austria-Lager sind das u.a. Alex Gorgon, Georg Margreitter oder Srdan Spiridonovic. Ich habe kein Tattoo, sehe sie aber gerne auf anderen Körpern. Das gefällt mir auch, doch an mir selber will ich keines haben, gesteht Mittelfeldmann Gorgon, der die auffälligen EM-Bilder noch in guter Erinnerung hat. Dem jungen Spiridonovic taugt es jetzt noch nicht. Auf anderen Körpern gefallen ihm Tattoos schon und besonders bei Frauen, aber es kommt drauf an, was es ist.
Margreitter hat eine ähnliche Einstellung zur Tätowierung. Ich habe keine, aber ich finde sie interessant. Ich bin ehrlich, wenn ich ein Motiv hätte, das mir viel bedeutet und mit dem ich irgendetwas Spezielles assoziiere. Ich ließe mich auch tätowieren, wenn ich weiß, ob es mir in 20 Jahren noch gefällt, erklärte der Innenverteidiger, der zugibt, dass er an einem schönen Tattoo auf einem anderen Menschen durchaus Gefallen findet.
Zu den Spielern mit Körperschmuck im violetten Kader zählt Marko Stankovic. Begonnen hat alles damit, dass seine Freunde und er mit 18 Jahren die chinesische Schriftzeichen cool fanden. Mittlerweile sieht man die aber kaum noch, da andere Tattoos drüber gekommen sind. In weitere Folge wollte ich etwas haben, das mich für immer an die Geburt meines Sohnes erinnert, sagt der Offensivmann.
Jetzt hat der 26-Jährige eben Fabio und dessen Geburtsdatum auf seinem Körper verewigt. Dass weitere folgen, ist leicht möglich. Mir gefallen Tattoos, und wenn man einmal anfängt, ist es sehr schwer, damit aufzuhören, steht der Steirer zu seiner Sucht.
Auch Kaja Rogulj zählt zu den "Tattoo-Trägern" bei den Veilchen, hat auf dem rechten Unterschenkel einen Esel. Die einfache Erklärung für den "Esel aus Favoriten": Rogulj ist Kroate und der Esel ist das Wappentier von Dalmatien, wo er herkommt.
Für Hofmeister stellen Tätowierungen ein gesellschaftliches Phänomen dar. Eine Studie habe ergeben, das etwa ein Viertel der Erwachsenen unter 25 Jahren tätowiert sei. Fußballer stehen in der Öffentlichkeit und sind so vielleicht auch Trendsetter, glaubt der deutsche Psychologe. Um als Spitzensportler zu reüssieren, müsse man einerseits über ein immens ausgeprägtes Ego und andererseits ein gewisses Geltungsbedürfnis verfügen. Der Drang nach Geltung kann sich daher auch in Tätowierungen zusätzlich äußern, erklärte Hofmeister, der übrigens überzeugt ist, dass der Tattoo-Trend noch einige Zeit anhalten werde.
Ob Tattoo oder auch Flinserl, Piercing, eigenwillige Haarpracht usw. - das Outfit gehört längst zur Zeit und zum Medienaufkommen sowie zur Werbeindustrie, die außergewöhnliche Typen braucht. Austria-Trainer Peter Stöger sieht das ganz nüchtern und hält aus sportlicher Sicht fest: Ein Tattoo macht keinen starken Mann. Persönlich ist es mir egal, ob es ein Spieler hat oder nicht!
In der täglichen Arbeit beurteile er ja ohnehin nicht das schönste Tattoo oder die steilste Frisur, sondern Charakter und Leistung. Für Stöger, der zu seinen aktiven Zeiten eine Vokuhila-Frisur und ein Flinserl im Ohr hatte, ist der Ansicht, dass der ganze Styling-Hype im Fußball so richtig mit dem Engländer David Beckham eingesetzt hat. Ich habe auch überlegt, ob ich mir ein Tattoo machen lasse, aber ich habe noch keinen Tätowierer gefunden, meinte Stöger mit breitem Grinsen.
Jeder wie er will, lautet die Devise für Thomas Parits in Sachen Spieler mit Tattoos. Entscheidend sei, so der violette AG-Vorstand Sport, welche Leistung der Spieler auf dem Platz bringe. Ob einer mit blonden oder roten Haaren auftritt, ob einer tätowiert antritt, ist egal nur die Leistung zählt, sagte der Ex-ÖFB-Teamstürmer, zu dessen aktiver Zeit Tätowierungen im Fußball Ausnahmen waren.
Markus Kraetschmer hält von Tätowierungen persönlich überhaupt nichts, steht dem Thema aber neutral gegenüber: Das sei die Freiheit jedes Einzelnen. Tätowierungen bleiben dir ein Leben lang. Tattoos mögen auf einem jungen, muskulös gestählten Körper das eine oder andere Mal interessant aussehen. Nur, wir alle werden älter und vielleicht nicht mehr so trainiert sein. Ich möchte dann nicht wissen, wie sich diese Leute in ein paar Jahren fühlen, gibt der seit 15 Jahren für die Austria tätige AG-Vorstand Wirtschaft zu bedenken.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015