
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
03.10.2020
Peter Stöger nahm gegen die WSG Tirol drei Änderungen in der Startelf vor: Vesel Demaku begann rechts in der Viererkette anstelle von Georg Teigl, der mit Rückenproblemen passen musste. Maudo Jarjué ersetzte Michael Madl in der Innenverteidigung. Maximilian Sax erhielt diesmal den Vorzug gegenüber Aleksandar Jukić.
Wattens feierte in der Vorwoche einen Auswärtssieg in Altach, Trainer Thomas Silberberger änderte seine Mannschaft deshalb nur an einer Position. Renny Piers Smith spielte statt Kelvin Yeboah.
Beide Mannschaften starteten vorsichtig in das Spiel, erste Schüsse von Zlatko Dedic und dem heutigen Kapitän Markus Suttner stellten die Torhüter Patrick Pentz und Ferdinand Oswald vor keine größeren Probleme (8., 18.). Ein Schuss von Smith ging am Tor vorbei, Manprit Sarkaria schoss drüber (22., 29.). Nikolai Frederiksen prüfte in der 30. Minute Patrick Pentz, der Austria-Torhüter parierte sicher. Christoph Monschein erreichte einen Rückpass von David Gugganig, kam aber nicht an Oswald vorbei (36.). Nach einer Freistoßflanke von Markus Suttner kam Maudo Jarjué zu einer Kopfballgelegenheit, der Ball ging aber daneben (43.). Ein eher chancenarmes Spiel ging torlos in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit begann ohne Wechsel, dafür mit einem Tor. Christoph Monschein übernahm eine Flanke von Benedikt Pichler spektakulär per Fallrückzieher, Oswald wehrte zu kurz ab. Patrick Wimmer spitzelte in den Rettungsversuch von Fabian Koch, der Ball war im Tor (46.).
Nur kurz darauf hatte die WSG die Chance zum Ausgleich: Nach einer Ecke tauchte Raffael Behounek alleine vor dem Tor auf, Patrick Pentz war zur Stelle (48.). Fabian Koch traf in der 61. Minute das Außennetz. Alexander Grünwald ersetzte eine halbe Stunde vor Schluss Max Sax. Patrick Pentz bewahrte die Austria ein weiteres Mal vor dem Ausgleich, Kelvin Yeboah scheiterte am großartigen Schlussmann der Veilchen (69.). Nach einem Konter machte die Austria in der 75. Minute den Sack zu: Manprit Sarkaria leitete den Gegenstoß selbst ein, spielte einen Doppelpass mit Patrick Wimmer und überhob Oswald zum 0:2.
Für Wimmer war kurz darauf Schluss, Aleksandar Jukić kam für die Schlussminuten ins Spiel. Niels Hahn wurde für Sarkaria eingewechselt. Am Spielstand änderte sich nichts mehr, der Austria gelang ein Auswärtssieg am Tivoli. Nach vier Runden stehen die Violetten bei sieben Punkten, weiter geht es nach der Länderspielpause am 16. Oktober mit dem Cupspiel beim Wiener Sportklub.
Wattens: Oswald; Koch, Behounek, Gugganig, Schnegg (77. Anselm); Rogelj, Petsos (77. Pranter), Celic, Smith (63. Rieder); Frederiksen (63. Yeboah), Dedic
Austria: Pentz; Demaku, Jarjué, Palmer-Brown, Suttner; Ebner; Wimmer (81. Jukić), Sarkaria (89. Hahn), Sax (62. Grünwald), Pichler; Monschein
Tore: Wimmer (46.), Sarkaria (75.)
Gelbe Karte: Petsos (64.); Pentz (85.)
Tivoli Stadion Tirol, Schiedsrichter Oliver Drachta