
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
13.07.2018
Nach zwei langen Jahren kehrte die Wiener Austria in die ausgebaute und wunderschöne Generali-Arena zurück, wie schon vor zehn Jahren bei der Osttribüneneröffnung war wieder die Borussia aus Dortmund zu Gast.
Die Austria begann im Tor mit Patrick Pentz. Florian Klein, Michael Madl, der brasilianische Neuzugang Igor sowie Thomas Salamon bildeten die Viererkette. Im Mittelfeld begannen Kapitän Alexander Grünwald, Thomas Ebner und Uros Matic, davor Dominik Prokop. Trainer Thomas Letsch schickte Bright Edomwonyi und Alon Turgeman an vorderster Position ins Spiel.
Borussia Dortmund startete am 7. Juli in die Vorbereitung, die Austria war der erste Testspielgegner. Lucien Favre bot mit Abdou Diallo, Mario Götze und Andre Schürrle einige Topstars auf.
Dortmund eröffnete das Spiel mit einem Kopfball von Maximilian Philipp, der am Tor vorbei ging (4.). Alon Turgeman wurde im Strafraum gelegt, der Elfmeterpfiff von Julian Weinberger blieb aber aus (7.). Bright Edomwonyi verzog in der 8. Minute aus aussichtsreicher Position - ein schwungvoller Beginn. Ein Schuss von Thomas Ebner wurde zur Ecke abgewehrt (13.). Kurz darauf musste der Mittelfeldmann mit einer Knieverletzung ausgetauscht werden - bitter, da auch James Jeggo mit einem Syndesmosebandriss länger ausfällt. Niels Hahn kam in die Partie.
Pentz rettete gegen Philipp (26.), Schürrle schoss daneben (29.). Nachdem Edomwonyi einen Gegenspieler sehenswert aussteigen ließ, setzte er den Abschluss leider über das Tor (30.). In der 39. Minute ging der BVB in Führung, Alexander Isak traf nach Vorarbeit von Pulisic.
Igor klärte gegen Isak kurz vor der Linie (42.), Turgeman hatte gegen Ende der ersten Halbzeit die größte Chance zum Ausgleich scheiterte aber - ebenso wie Alex Grünwald kurz darauf mit einem Freistoß - an Dortmund-Torhüter Marwin Hitz (44., 45.). Mit dem knappen Rückstand ging es in die Kabinen.
Borussia Dortmund wechselte zur Pause alle zehn Feldspieler, nur Tormann Hitz blieb auf dem Feld. Ein Schuss von Grünwald wurde zur Ecke geblockt (50.), auf der anderen Seite parierte der eingewechselte Torhüter Ivan Lucic einen Schlenzer von Sancho (53.). Thomas Salamon prallte mit Lucic zusammen, der Außenverteidiger konnte mit einem Kopfverband weitermachen (55.). Florian Klein zog nach einer Ecke von Grünwald volley ab, Nuri Sahin verhinderte auf der Linie den violetten Ausgleich (61.).
Die Gäste aus Dortmund hatten danach die beste Phase: Lucic parierte einen Schuss von Sebastian Rode sowie einen Kopfball von Marius Wolf nach Flanke von Marcel Schmelzer (69., 79.). Dazwischen schoss Sergio Gomez über das Tor (71.).
Im Laufe der zweiten Halbzeit wechselte Thomas Letsch Kevin Friesenbichler, Christian Schoissengeyr, Vesel Demaku, Venuto und Manprit Sarkaria ein. In den Schlussminuten durften auch noch Abdul Kadiri, Jan Gassmann und Tarkan Serbest die tolle Atmosphäre in der Generali-Arena genießen. Zum Ausgleich reichte es leider nicht mehr, die Wiener Austria musste sich gegen den Champions-League-Teilnehmer aus Dortmund knapp geschlagen geben.
Austria: Pentz (46. Lucic); Klein, Madl (86. Kadiri), Igor (74. Schoissengeyr), Salamon (86. Gassmann); Grünwald (75. Demaku), Ebner (17. Hahn), Matic (82. Sarkaria); Prokop (86. Serbest); Edomwonyi (63. Friesenbichler), Turgeman (75. Venuto)
Dortmund: Hitz; Toljan (46. Zagadou), Pieper (46. Sancho), Diallo (46. Sahin), Wanner (46. Gomez); Pulisic (46. Rode), Götze (46. Wolf), Burnic (46. Schmelzer), Schürrle (46. Schwermann); Philipp (46. Larsen), Isak (46. Toprak)
Tor: Isak (39.)
Gelbe Karte: Venuto (88.)
Generali-Arena, Schiedsrichter Julian Weinberger, 17.000 Zuschauer
Sonderausgabe |
Erstellt am 21.09.2018 |
Sie haben sich im Zuge der Aktion „FK Austria Wien - ViolaCrowd – Arena Baumeister“ am Stadionbau der neuen Generali-Arena beteiligt und haben damit unter anderem auch Anspruch auf eine Gratis-Stadiontour mit einer Austria-Legende erworben.
Es freut mich, Ihnen folgenden Termin für die nächste Stadiontour bekanntgeben zu können:
Mittwoch, 10. Oktober 2018, um 17:00 Uhr.
Die Stadion-Tour wird mit Austria- Legende Toni Pfeffer stattfinden.
Wenn Sie am oben genannten Termin teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine e-mail an gerhard.kaltenbeck@fk-austria.at
Pro Führung können nur maximal 25 Teilnehmer teilnehmen.
Die Anmeldungen werden nach dem Prinzip first come – first serve nach Einlangen der e-mail gereiht.
Sie bekommen auf jeden Fall eine Rückmeldung per e-mail.
Sollten Sie eine Terminbestätigung bekommen, nehmen Sie diese bitte am Tag der Stadiontour unbedingt mit.
Treffpunkt für die Tour ist vor dem FanShop der Generali-Arena am Horrplatz 1!