
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
14.10.2017
Auf die Austria-Familie warten vier Kracher innerhalb von zehn Tagen. Dem „Klassiker“ gegen Sturm folgt am Donnerstag (21:05 Uhr) daheim der dritte Auftritt in der UEFA Europa League gegen HNK Rijeka. Am Sonntag darauf (22.10./16.30 Uhr) und drei Tage später (Mittwoch, 25.10./20:30 Uhr) im UNIQA ÖFB Cup (Achtelfinale) ist gleich zweimal Derby-Time im Happel-Stadion angesagt.
Alle aktuellen Ticket-Informationen findet ihr immer unter: tickets.fk-austria.at
Ein erfolgreicher Start ist aus zweierlei Gründen wichtig. Einerseits würden unsere drittplatzierten Violetten mit dem 100. Sieg bei den „Blackies“ im 198. Meisterschaftsduell bis auf einen Punkt an die Grazer heranrücken und andererseits Selbstvertrauen für den kroatischen Double-Gewinner tanken.
Das jüngste Duell des „Klassikers“ zwischen Schwarz-Weiß und Violett, der seine 162. Auflage in der Bundesliga erlebt, ging zwar am 30.7.2017 im Prater mit 2:3 verloren, aber davor hatten wir einen Sieg-Hattrick mit 10:1 Toren eingefahren - darunter das 4:0 in der Merkur-Arena am 18.2.2017, mit dem die Veilchen ihren höchsten Erfolg in Graz in der Bundesliga-Ära feierten.
Vor fast 9.000 Zuschauern trafen beim 4:0 der derzeit verletzte Alex Grünwald, Ex-Veilchen Lukas Rotpuller sowie Kevin Friesenbichler und Felipe Pires. „Friese“ hat zuletzt gegen Altach seinen 16. Liga-Treffer erzielt und damit seinen Vater Bruno eingeholt. Für den Brasilianer war es damals der erste Austria-Treffer in der Punktekampagne.
Wer erzielt wohl im 42. Liga-Auswärtsspiel unter Cheftrainer Thorsten Fink das 80. Tor? Die Austria schaffte in der Ära des Deutschen seit Sommer 2015 schon zum zweiten Mal nach 2015/16 in den ersten zehn Runden 18 Punkte, was wie damals Rang drei bedeutet. Beeindruckend, dass wir nun schon acht Liga-Spiele ohne Niederlage (5-3-0) sind, was uns zuletzt im Frühjahr 2014 (4-4-0) geglückt war.
Mehr Punkte als diesmal hatte man nach zehn Runden letztmals in der Meistersaison 2012/13 (22) unter Peter Stöger. Bisher erzielten wir insgesamt 21 Tore (2015/16 und 2016/17 jeweils 19) und mussten nur 13 Treffer (15/16 waren es 14 und 16/17 sogar 19) hinnehmen.
zum tipico-Bundesliga-Spiel (11. Runde) SK Sturm Graz – FK Austria Wien (Sonntag, 16:30 Uhr, Merkur-Arena, SR Markus Hameter/NÖ):
Bundesliga-Bilanz Sturm – Austria:
Insgesamt 161 Spiele: 44-41-76 (198:283 Tore)
In Graz 80 Spiele: 26-25-29 (112:108)
In Wien 81 Spiele: 18-16-47 (86:175)
Meisterschaftsstatistik Sturm – Austria:
Insgesamt 197 Spiele: 51-47-99 (239:369)
In Graz 98 Spiele: 33-27-38 (139:148)
In Wien 99 Spiele: 18-20-61 (100:221)
Ergebnisse Sturm – Austria 2016/17:
3:1 (heim/in Graz) am 14.8.2016; Tore: Alar (38., 66.), Huspek (70.) bzw. Filipovic (79.)
0:2 (auswärts/in Wien) am 30.10.2016; Tore: Holzhauser (51./Foulelfer), Kayode (67.)
0:4 (h/in Graz) am 18.2.2017; Tore: Grünwald (60.), Rotpuller (88.), Friesenbichler (92.), Pires (96.)
1:4 (a/in Wien) am 29.4.2017; Tore: Atik (60.) bzw. Tajouri-Shradi (25.), Filipovic (31.), Kayode (54., 57.); Anmerk.: Rotpuller (FAK/ 73. Unsportlichkeit)
Ergebnis 2017/18:
3:2 (a/in Wien) am 30.7.2017; Tore: Huspek (33.), P. Zulj (56.), Schmid (86.) bzw. P. Zulj (83. Eigentor), Holzhauser (88./Foulelfer)
Aktuelle Tabellenplatzierungen:
SKS: gesamt 1. Rang (7-1-2/19:12 Tore/22 Punkte) bzw. heim 5. Rang (3-1-0/6:3/10)
FAK: gesamt 3. Rang (5-3-2/21:13/18) bzw. auswärts 4. Rang (2-2-1/8:7/8)
Liga-Serien gegeneinander:
In allen Statistiken liegt der FAK vorne und in den jüngsten acht Duellen führen wir mit 5:2-Siegen (19:9 Tore). Das 4:0 am 18.2.2017 war unser höchster Auswärtserfolg gegen Sturm in der Bundesliga, aber erst der zweite Dreier aus den vergangenen zwölf Matches in Graz (2-5-5).
Aktuelle Liga-Serien:
SKS: Das 3:0 zuletzt in St. Pölten war der erste Sieg nach drei Runden (0-1-2). Vor diesen drei Partien feierte Sturm sechs Siege. Zuletzt unterlag man daheim am 22.4. dem SV Mattersburg 0:2. Seither ist man in Graz ungeschlagen (5-1-0/11:6).
FAK: Seit acht Runden ohne Niederlage (5-3-0/19:7), nur in den ersten zwei Saisonspielen (0:3 in Altach/22.7. und 2:3 daheim Sturm am 30.7.) blieben wir punktelos. In der Fremde sind wird seit Altach ungeschlagen (2-2-0/8:4), und auch seit acht Pflichtspielen (5-3-0/17:8) unbesiegt.
Liga-Bilanz von Cheftrainer Thorsten Fink (seit Sommer 2015) gegen den SK Sturm Graz:
In neun Spielen (5-1-3/19:11) 16 von 27 Punkten geholt
0:2 (a), 2:1 (h), 1:1 (a), 3:0 (h), 1:3 (a), 2:0 (h), 4:0 (a), 4:1 (h); 2:3 (h)
Liga-Spiele unter Fink:
Insgesamt 82 Spiele: 42-14-26 (158:111 Tore) 140 Punkte
Heim 41 Spiele: 21-7-13 (79:56) 70
Auswärts 41 Spiele: 21-7-13 (79:55) 70
Liga-Tore:
SKS (19 Treffer durch 9 Schützen): 6 Alar, 3 Huspek, je 2 Hierländer, Röcher, P. Zulj, je 1 Lykogiannis, Schmid, Zulechner, Stec (St. Pölten/ Eigentor)
FAK (21/10): 5 Friesenbichler, 4 Holzhauser, je 3 Monschein, Pires, je 1 Klein, Lee, Prokop, Alhassan, P. Zulj (Sturm/Eigentor), Maier (FC Admira/Eigentor)
Liga-Assists:
SKS: 4 Röcher, je 3 Huspek, P. Zulj, je 2 Hierländer, Lovric, Potzmann
FAK: 4 Pires, 3 Friesenbichler, je 2 Holzhauser, De Paula, Tajouri-Shradi, je 1 Martschinko, Monschein, Prokop
Liga-Kopftore:
SKS: 1 (Röcher) erzielt bzw. 1 kassiert
FAK: 1 erzielt (Friesenbichler), 3 kassiert
Liga-Jokertore:
SKS: 1 (Schmid)
FAK: 4 (Monschein 3, Prokop 1)
Liga-Tore in ersten 15 Minuten:
SKS: 1 (Stec/SKN Eigentor) erzielt bzw. 4 kassiert
FAK: 0 erzielt bzw. 2 kassiert
Liga-Tore in letzten 15 Minuten (plus Nachspielzeit)
SKS: 2 erzielt bzw. 6 kassiert
FAK: 11 erzielt (Liga-Bestwert) bzw. 3 kassiert
Liga-Tore nach Spielhälften:
SKS: 9 in Hälfte eins und 10 Hälfte zwei erzielt bzw. 4/8 kassiert
FAK: 5/16 erzielt bzw. 6/7 kassiert
Liga-Standardtore:
SKS: 3 erzielt (2 Elfer, 1 nach Freistoß) bzw. 6 kassiert (3 E., 1 F., 1 Kopf n.F., 1 n.F.)
FAK: 7 erzielt (Liga-Bestwert mit LASK/3 E., 1 F., 1 n. F., 2 n. Corner) bzw. 2 kassiert (1 n.F., 1 n.C.)
Liga-Elfmeter:
SKS: 2 von 2 verwandelt (Alar, P. Zulj) bzw. 3 von 3 kassiert
FAK: 3 aus 3 erzielt (Holzhauser) bzw. 0/0
Liga-Ausschlüsse:
SKS: 1 (Lovric/Gelbrot)
FAK: 0
Liga-Einsätze:
SKS (21 Spieler): je 10 Siebenhandl, Koch (jeweils voll), Maresic (einmal ausgewechselt), P. Zulj (2 a), Potzmann (1 a/einmal eingewechselt), Huspek (6 a/1 e), Alar (8 a/1 e), je 9 Hierländer (voll), Jeggo (6 e), Röcher (4 a)
FAK (23 Spieler): je 10 Pires (1 a), Friesenbichler (4 a/1 e), je 9 Tajouri-Shradi (4 a/1 e), De Paula (2 a/5 e), je 8 Hadzikic, Holzhauser (jeweils voll), Prokop (5 a/2 e), Monschein (6 e)
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.