27.08.2013

Austria gegen Dinamo auch für Fußball-Österreich

Fußball-Österreich drückt dem Meister FK Austria Wien die Daumen, damit Rot-Weiß-Rot erstmals nach acht Jahren wieder in der Gruppenphase der Champions League vertreten ist! Für die Violetten wäre es die erste Teilnahme an der Königsklasse ihrer 102-jährigen Klubgeschichte.

Die Chancen gegen Dinamo Zagreb sind jedenfalls mit dem 2:0 vom Play-off-Hinspiel mehr als intakt. Am Dienstag (20.45 Uhr/live Puls 4 und Sky) gilt es, in der seit Tagen restlos ausverkauften Austria Arena die Tür zur Königsklasse weiter aufzustoßen und den Traum zu realisieren.

Im violetten Lager hält man den Ball trotz des scheinbar beruhigenden Vorsprungs flach, lässt vor dem Rückspiel gegen Dinamo keine Euphorie aufkommen. Wir müssen sehr, sehr bescheiden bleiben. Es warten noch harte und schwere zumindest 90 Minuten auf uns, sagte Trainer Nenad Bjelica.

Wie der Kroate war auch Sportvorstand Thomas Parits stolz auf den Auftritt in Zagreb, doch ließ er auch Vorsicht durchklingen. So wie sich die Mannschaft im Hinspiel präsentiert hat, war's Werbung für den Fußball. Wenn wir im Rückspiel wieder so spielen, werden wir auch den zweiten Schritt machen, meinte Parits.


Im Konzert der Großen hat zuletzt im Herbst der Saison 2005/06 ein ÖFB-Verein mitgespielt. Damals schaffte Rapid gegen Lok Moskau durch ein 1:1 daheim und ein 1:0 in der Fremde den Einzug. Für die Favoritner wäre der Aufstieg gegen den kroatischen Serien-Titelträger eine Premiere.


Für die Austria ist es heuer der fünfte Anlauf in die lukrative Champions League zu kommen. Zuletzt scheiterte man 2006 an Benfica Lissabon, nach einem 1:1 vor eigenem Publikum musste sich unsere Mannschaft in Portugal klar 0:3 geschlagen geben. Davor war gegen FC Brügge (1992), FC Barcelona (1993) und Olympique Marseille (2003) jeweils in der Runde vor der Gruppenphase bzw. der Qualifikation Endstation gewesen. Gegen die Belgier nur wegen der Auswärtstorregel (0:2/a und 3:1/h).


Vielleicht ist es ein gutes Omen, dass Dinamo, zuletzt zweimal in der Gruppenphase dabei, beim vorletzten Scheitern gegen einen ÖFB-Klub den Kürzeren gezogen hat. RB Salzburg schaffte 2009 in der dritten Quali-Runde gegen die Kroaten ein 1:1 (h) und 2:1 (a). Ein Jahr später (2010) verabschiedeten sich die Zagreber ebenfalls in Quali-Runde drei gegen Sheriff Tiraspol (Moldawien) im Elferschießen.


Allerdings kam 2009 für die Bullen im entscheidenden Play-off gegen Maccabi Haifa (1:2/h und 0:3/a) das Aus. Als einzige Vereine schafften bisher der SV Salzburg (vormals Austria Salzburg/1994), Rapid (1996, 2005) sowie Sturm Graz (1998, 1999, 2000) den Einzug in die Königsklasse des europäischen Klubfußballs. Austria würde also als erst vierter ÖFB-Vertreter für die siebente rot-weiß-rote Teilnahme sorgen.


Das Rückspiel am Dienstag gegen die Kroaten ist übrigens Austrias insgesamt 221. Auftritt in einem internationalen Bewerbsspiel (Champions League, Meistercup, Cupsieger, UEFA- und Intertoto-Cup inklusive Qualifikation, aber ohne Mitropacup) seit 1960/61. Der 74. Sieg ist nicht unbedingt erforderlich, auch ein 0:1 würde zum CL-Einzug reichen.


Bisherige Teilnahmen des FK Austria um Einzug in die Gruppenphase der Champions League:

1992/93: *
Runde 1: Austria CSKA Sofia 3:1 (heim), 2:3 (auswärts)
Runde 2: Austria FC Brügge 0:2 (a), 3:1 (h

1993/94: *
Runde 1: Austria Rosenborg Trondheim 1:3 (a), 4:1 (h)
Runde 2: Austria FC Barcelona 0:3 (a), 1:2 (h)

2003/04:
Runde 3: Austria Olympique Marseille 0:1 (h), 0:0 (a)

2006/07:
Runde 3: Austria Benfica Lissabon 1:1 (h), 0:3 (a)

2013/14:
Runde 3: Austria FH Hafnarfjördur (Island) 1:0 (h), 0:0 (a)
Play-off: Austria Dinamo Zagreb 2:0 (a), ? (h)

*) 1992/93 und 1993/94 wurden vor der Gruppenphase keine Qualifikationen ausgetragen, sondern zwei Hauptrunden absolviert.

Austrias Europacup-Bilanz seit 1960/61 / (vor erstem Dinamo-Spiel):

220 Spiele: 73 Siege, 60 Remis, 87 Niederlagen, 304:316 Tore, 279 Punkte

Champions League bzw. Meistercup:
66 Spiele: 24-14-28/93:97 - 86

Europacup der Cupsieger:
39 Spiele: 10-15-14/42:55 45

Europa League bzw. UEFA-Cup:
95 Spiele: 35-27-33/142:130 132

UEFA-Intertoto-Cup:
20 Spiele: 4-4-12/27:34 16

Linktipps:

+ Ausverkaufte Arena soll Team pushen

+ Kraetschmer wünscht sich Auftreten wie in Zagreb

+ Statistikcheck vor dem Spiel gegen Dinamo

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.