07.03.2014

Austria gegen SV Grödig mit statistischem Aufholbedarf

Im Schlager der 26. Bundesliga-Runde am Samstag (19:00 Uhr/live Sky) hat der drittplatzierte FK Austria Wien in der Generali-Arena gegen SV Grödig in jeder Beziehung Aufholbedarf. Einerseits weisen die Veilchen auf die Salzburger vier Punkte Rückstand auf und andererseits sind wir seit der Saison 2012/13 gegen Aufsteiger in der Meisterschaft ohne Heimsieg.

In unserer Meistersaison haben wir daheim gegen den WAC 1:1 und 0:4 gespielt sowie 2013/14 gegen die Grödiger 2:3 verloren. Austrias bisher letzter Heimerfolg gegen einen Neuling datiert mit 2:1 vom 11.3.2012 durch Tore von Kienast und Gorgon gegen Admira Wacker. Das 2:3 war übrigens die erste Liga-Heimpleite seit dem 0:4 am 6.4.2013 gegen den WAC.

Vor dem bitteren 2:3 waren die Veilchen vor eigenem Publikum in acht Heimspielen (5-3-0) ungeschlagen gewesen. Gegen die Grödiger haben wir nicht nur die 2:3-Rechnung offen, sondern auch auswärts noch nichts gewonnen. Auch am Fuße des Unterbergs zog die Austria am 30.11.2013 durch einen Treffer von Nutz den Kürzeren (0:1). Da sind wir zweimal an unserer Ineffizienz vor dem SVG-Tor gescheitert.

Ein gutes Omen, dass es im dritten Anlauf mit unserem ersten Dreier gegen die Hütter-Truppe klappen könnte, ist die violette Heimbilanz in der Liga. Da sind wir nämlich seit dem 0:1 gegen Rapid am 27.10.2013 in sechs Partien (3-3-0) ungeschlagen. Die Austria hat zuletzt mit dem 2:1 gegen FC Wacker Innsbruck außerdem die sechs Runden währende Serie ohne Sieg (0-4-2 seit 3.12.2013 daheim gegen SK Sturm/3:2) beendet und dadurch sicher Auftrieb bekommen.


Dank des sechsten Doppelpacks in der Liga von Tomas Jun (fünf für Austria) stieß der Meister, der vor einem Jahr nach 25 Runden wie jetzt der aktuelle Leader RB Salzburg bei 61 Zählern hielt, erstmals seit 3.12.2013 wieder auf den dritten Tabellenplatz vor. Damals führte Salzburg (40) vor Rapid (30) sowie Austria, Grödig und Ried (je 28). Mit einem weiteren Sieg würden wir nun bis auf einen Punkt an die Grödiger herankommen.

Mehr als einen Sieg in Folge haben wir in der laufenden Liga-Saison bisher zweimal geschafft. Im November 2013 gelangen den Veilchen von Runde 14 bis 16 sogar drei Erfolge am Stück (3:0 in Wr. Neustadt, 1:0 gegen WAC und 5:0 in Innsbruck). Zwei Dreier hintereinander gab es auch in der ersten August-Hälfte (5./6. Runde 5:0 gegen Wr. Neustadt und 4:1 in Wolfsberg).


Statistisches und Wissenswertes zum Spiel der 26. Bundesliga-Runde zwischen FK Austria und SV Grödig (Samstag, 19.00 Uhr/live Sky, Generali Arena, SR Dominik Ouschan/Vorarlberg):


Bisherige zwei Spiele in der Bundesliga:

2:3 (heim) am 14.9.2013; Tore: Stankovic (28./Foulelfer), Royer (76.) bzw. M. Leitgeb (47., 81.), Huspek (66.)
0:1 (auswärts) am 30.11.2013; Tor: Nutz (62.)

Aktuelle Liga-Serien:
Austria: Daheim seit sechs Spielen in Folge (3-3-0) oder seit dem 0:1 am 27.10.2013 gegen Rapid ungeschlagen. Gegen Aufsteiger seit drei Spielen (0-1-2) ohne Heimsieg. Der jüngste Dreier daheim gegen einen Neuling datiert vom 11. 3.2012, also vor zwei Jahren (2:1 gegen Admira).

Grödig: Hat in jüngsten sieben Runden nur zwei Niederlagen erlitten (3-2-2/0:6 am 8.2. in Salzburg und 1:2 am 1.3. daheim gegen Wr. Neustadt). Die Hütter-Elf hat jedoch im Frühjahr wie Austria nur einen Sieg (1-1-2/4:8 Tore/3:0 zuhause am 15.2. WAC) gefeiert.

Aktuelle Tabellenplatzierungen:
Austria: gesamt 3. Rang (9-8-8/41:34/35 Punkte) daheim: 6. Rang (5-5-3/24:17/20)
Grödig: gesamt 2. Rang (11-6-8/50:46/39) auswärts: 2. Rang (5-3-4/21:23/18)

Heim- bzw. Auswärtsbilanzen:
Austria: Heimsiege 2:0 Admira, 5:0 Wr. Neustadt, 1:0 WAC, 3:2 Sturm, 2:1 Wacker Heimniederlagen 2:3 Grödig, 1:2 RB Salzburg, 0:1 Rapid

Grödig: Auswärtssiege 2:0 Sturm, 1:0 Rapid, 3:2 Austria, 4:0 Admira, 2:0 Wr. Neustadt (am 23.11.2013) Auswärtsniederlagen 1:4 und 0:6 RB Salzburg, 2:4 Ried, 3:5 Innsbruck

Beste Liga-Torschützen 2013/14:
Austria: 9 Hosiner, 6 Stankovic, 5 Kieanst, je 4 Jun, Royer, je 2 A. Grünwald, Murg, Ramsebner

Grödig: 15 Zulechner (übersiedelte zum SC Freiburg) , 6 Nutz, 5 Trdina, Elsneg, 4 M. Leitgeb, 3 Salamon (jetzt bei uns, ein Tor)

Beste Assist-Geber in Liga 2013/14:
Austria: 8 Royer, 5 Hosiner, 4 Jun, 3 Suttner
Grödig: 9 Huspek, 6 Tomi, 4 Boller

Kopftore in Liga-Saison 2013/14:
Austria: 6 erzielt 8 kassiert; Grödig: 6:6

Standard-Tore in Liga-Saison 2013/14:
Austria: 9:12; Grödig: 13:12

Liga-Tore im Finish (ab 76. Minute):
Austria 9:10; Grödig 14:13

Liga-Tore in ersten 15 Minuten:
Austria: 5:3; Grödig: 6:4

Elfmeter in Liga-Saison:
Austria: 4 zugesprochen/4 verwertet; ein Tor aus zwei Elfern erhalten
Grödig: 4/3; 5 aus 5

Ausschlüsse in Liga-Saison:
Austria: 4 (Rote Karte Holland, Murg sowie Gelb-Rot Murg, Kienast)
Grödig 8 (Rote Taboga, Karner, Tschernegg sowie Gelb-Rot Zündel, M. Leitgeb/2, Cabrera, Tomi)

Liga-Tore in erster bzw. zweiter Spielhälfte:
Austria: 22:19 erzielt bzw. 11:23 kassiert
Grödig: 22:28 bzw. 15:31

Null-Nummern in Liga-Saison 2013/14:
Austria: 6-mal kein Tor erzielt/7-mal kein Tor kassiert
Grödig: 5-mal kein Tor erzielt/9-mal kein Tor kassiert

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.