04.10.2009

Austria gewinnt Powerplay-Partie gegen Mattersburg mit 1:0

Die Wiener Austria feiert in der 10. Meisterschaftsrunde einen ungefährdeten 1:0-Sieg gegen Mattersburg. Goalgetter Tomas Jun, der bereits vergangene Woche im Burgenland einen Doppelpack erzielte, besorgte vor der Pause die 1:0-Führung. An der drückenden Überlegenheit der Austria änderte sich auch nach Wiederanpfiff kaum etwas. Die Veilchen kontrollierten Ball und Gegner, vergaben aber, speziell in der Schlussphase, Chancen auf einen deutlich höheren Sieg.

Die erste Hälfte des Spiels gegen Mattersburg verlief wie auf einer schiefen Ebene. Die Veilchen fuhren Angriff um Angriff auf das Tor der Gäste. Besonders das Kreativduo Milenko Acimovic und Zlatko Junuzovic, der erstmals seit über einem Monat wieder in der Startelf stand, sorgte für viele Impulse. So erstmals in Minute 13, als Florian Klein einen weiten Pass von Milenko Acimovic mustergültig zur Mitte brachte und Momo Diabang um Zentimeter am Ball und wohl sicherem Tor vorbeirutschte. Zwei Minuten später spielte Zlatko Junuzovic einen perfekten Lochpass auf Tomas Jun, der, ohne mit der Wimper zu zucken, auf 1:0 für Violett einschoss (15.).

Und die violette Angriffslawine rollte weiter: Milenko Acimovic zirkelte einen seiner gefürchteten Freistöße in den Strafraum und beinahe hätte Jacek Bak auf der zweiten Stange den Ball zum 2:0 über die Linie gedrückt (29.). Der Spezialist für Aluminium ist bei den Veilchen derzeit Momo Diabang, der gleich in der nächsten Aktion, wie schon gegen Ried und Funchal, eine Acimovic-Vorlage an die Stange setzte. Das Powerplay der Austria ging bis zum Pausenpfiff weiter. Wenige Sekunden bevor Schiedsrichter Oliver Drachta die Spieler in die Kabine schickte, scheiterte Julian Baumgartlinger gleich zwei Mal hintereinander alleine an Mattersburg-Tormann Stefan Bliem. Zwei Zahlen, die den Einbahnfußball im Horr-Stadion in Hälfte eins eindrucksvoll unterstreichen: 70 Prozent Ballbesitz und ein Schussverhältnis von 9:1 für die Mannschaft von Trainer Karl Daxbacher.

Ein ähnliches Bild auch im zweiten Durchgang. Mattersburg wirkte nun aber etwas bemühter und fand durch Ilco Naumoski und Goce Sedloski erste Chancen vor. Die Austria hatte das Spiel aber weiter im Griff und blieb unter anderem durch einen Acimovic-Freistoß, den Bliem bändigen konnte, weiter am Drücker. So auch in der 67. Minute, als Junuzovic mit einem schnellen Antritt in den Strafraum stürmte, aber leider knapp links am Tor vorbeischoss. Glück danach auf der anderen Seite, als Szabolcs Safar den heranstürmenden Ilco Naumoski gerade noch stoppen konnte.

Die Austria vergab in der Schlussphase ein halbes Dutzend weitere Tormöglichkeiten für einen Kantersieg. So traf Joachim Standfest nach schönem Haken nur das Außennetz und Milenko Acimovic scheiterte im Strafraum nach Schumacher-Zuspiel. Der eingewechselte Petr Vorisek klopfte mit einem Distanzschuss ebenso an, wie Schumacher, der ein sehenswertes Zuspiel des Tschechen volley aus zehn Metern in die Hände von Mattersburg-Schlussmann Bliem knallte. Unterm Strich blieb ein hochverdienter Sieg für die Wiener Austria die damit Platz zwei in der Tabelle souverän verteidigte.

Tor
Jun (15.)

Gelbe Karten
Schumacher bzw. Hamouz, Pauschenwein, Atan


Aufstellung Austria Wien
Safar Standfest, Bak, Dragovic, Suttner Klein, Junuzovic, Baumgartlinger, Acimovic (88., Sulimani) Jun (70., Schumacher), Diabang (80., Vorisek).

Aufstellung Mattersburg
Bliem Sedloski, Malic, Pöllhuber, Hamouz (72., Spuller) - Pauschenwein, Stjepanovic (91., Wagner), Mörz, Rath (81., Waltner), Atan.

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.