
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
13.06.2017
„Wir werden die Zusammenarbeit im dritten Jahr noch weiter intensivieren, indem wir erstmals Schülerinnen in unserem Sportgymnasium haben werden. Damit können wir mit ihnen noch professioneller arbeiten und für höhere Aufgaben vorbereiten“, kündigt Austrias AG-Vorstand Markus Kraetschmer an.
Die vom FK Austria Wien mit den Vereinen Vienna DC Timberwolves (Basketball), SV Sokol/Post (Volleyball) und Vienna Vikings (Football) gegründete erste Wiener Ballsportakademie hat mit dem Ersten Wiener Ballsportgymnasium in der Erdbergstraße ein innovatives und einzigartiges Schulangebot - dies ist ein fünfjähriges ORG, das talentierten Spielern und Spielerinnen eine optimale duale Ausbildung ermöglicht. Dort hat heuer unter anderem Austria-Talent Dominik Prokop erfolgreich seine Matura abgelegt.
Frauen- und Mädchen-Fußball boomt längst auch in Österreich. Das bewies das ÖFB-A-Team, das sich erstmals für die heurige UEFA-EM-Endrunde in den Niederlanden (17.7. bis 6.8.) qualifiziert hat. Und das unterstreicht Ende Mai der Titelgewinn der Mädchen bei der ISF-Schul-WM in Prag.
Frauen-Fußball ist längst in der Gesellschaft angekommen. Aus einer neuen Studie, der größten dieser Art, durch den Kontinental-Verband, UEFA und Experten geht hervor, dass Fußball positivere Auswirkungen auf das Selbstvertrauen junger Frauen hat als andere Sportarten.
Die Untersuchung verspricht ermutigende Aussichten für den Frauenfußball, einen Sport, der in den kommenden Jahren in Europa mit einem enormen Wachstum rechnen könne. Kraetschmer freut, dass die Austria mit Landhaus einen Teil zu dieser Entwicklung beiträgt.
„Man darf die jüngsten Erfolge nicht überbewerten, aber sie zeigen schon, dass in den vergangenen Jahren im Frauenfußball viel bewegt wurde“, sagt der 45-Jährige. Die Austria werde diesen Weg konsequent weitergehen und wolle in absehbarer Zeit ein eigenes Bundesliga-Team stellen.
Es ist eine violette Vision. „Wenn Austria draufsteht, dann muss auch Austria drinnen sein“, betont der Ex-Banker. Dann sei man ein Top-3-Team, das vielleicht einmal auch den überlegenen Serienmeister SKN St. Pölten angreifen könne. „Das heißt im Umkehrschluss, dass die Mädchen die Möglichkeit erhalten können, in der Champions League und dann in der neuen Generali-Arena zu spielen.“
Die Bildung und Entwicklung einer eigenen Austria-Mannschaft wird man sich genau anschauen, in dieser Sommerpause besprechen. „Ob es schon 2018/19 oder 2019/20 so weit sein kann, werden wir für uns im Verein in aller Ruhe analysieren und mit unserem Partner USC Landhaus intensiv besprechen“, erklärt Kraetschmer.
Dabei muss man auch auf die regulativen Bereiche achten, was gemeinsam mit unserem Partnerverein und dem Wiener Fußball-Verband und dessen Präsident Robert Sedlacek geprüft wird. „Wir werden uns die nötige Zeit geben, weil wir in diesen Bereich gesehen haben, dass eine kontinuierliche Entwicklung das Beste für die Mädchen ist.“
„Wir haben von Beginn an gesagt, es macht keinen Sinn und wir haben auch nicht die nötigen Kapazitäten dazu, um von null ein Frauen-Team aufzubauen“, sagt Kraetschmer, der USC weiter die Kooperationstreue halten will und den Partnerverein lobt.
Die Floridsdorferinnen, deren Anlage mit Hilfe der Austria adaptiert und modernisiert wurde, hätten unter dem sportlichen Leiter Walter Weiss und dem neuen Trainer Andreas Radakovits, welche beide vom FK Austria Wien eingesetzt und finanziert wurden, seit der Winterpause eine tolle Entwicklung genommen.
„Wir werden diese Kooperation sicher fortsetzen, weil im Unterbau sehr gute Arbeit geleistet wird und wir mit unserer Erfahrung im Profibereich an der Spitze das Projekt sehr positiv und kontinuierlich nach vorantreiben können“, skizziert Kraetschmer die Marschroute.
Der vierte Endrang in der Bundesliga-Tabelle, der zweite Platz in der Frühjahrstabelle ist ein sichtbares Zeichen der erfolgreichen Zusammenarbeit. Dass die Austria dabei auch gewisse Personen stellen und sie natürlich auch bezahlen muss und will, liegt auf der Hand.
„Damit versuchen wir zwischen dem, was hier über viele Jahre mit viel Leidenschaft und Ambition mit dem Präsidenten Gerhard Traxler an der Spitze, aber eben im Amateurfußball aufgebaut wurde und der notwendigen Professionalität in den sportlichen Bereichen und der Vermarktung, die wir seitens des FK Austria Wien einbringen, eine Brücke zu schlagen. Diese Symbiose funktioniert sehr, sehr gut“, stellt Kraetschmer dem 1968 gegründeten Frauen-Rekordmeister ein gutes Zeugnis aus.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.