04.05.2013

Austria kann gegen Ried Geschichte schreiben

Für den FK Austria bietet sich am Samstag (16:00 Uhr) in der Generali-Arena die Chance, erstmals in 16 Bundesliga-Saisonen alle vier Spiele gegen die SV Ried zu gewinnen. Viermal schon haben die Violetten gegen die Innviertler in einer Spielzeit keine Liga-Partie verloren, doch vier Siege gab es noch nie! Im insgesamt 64. Bundesliga-Duell der beiden Vereine geht es in der 31. Runde um sehr viel.

Die Veilchen, die mit immer noch stattlichen sechs Punkten Vorsprung auf Meister Salzburg Spitzenreiter sind, wollen mit einem weiteren Dreier dem Titel einen neuerlichen Schritt näher kommen und die Rieder benötigen die Punkte im Kampf um einen Europacup-Startplatz. Die Gäste sind derzeit Tabellensechster mit nur drei Zählern Rückstand auf Platz drei. Die Stadion-Besucher erwartet also Spannung pur.

Die Papierform spricht klar für uns. Die Veilchen feierten in der Liga gegen die Oberösterreicher zuletzt fünf Erfolge mit 13:2 Toren in Serie. Von den jüngsten 23 Duellen mit den Innviertlern gingen nur vier (15-4-4) verloren. Unsere bisher letzte Niederlage in der Punktekampagne datiert vom 15. Oktober 2011. Damals gab es in Ried ein 1:2 (Tore: Junuzovic bzw. Nacho, Hadzic/Elfer), wobei ein ungerechtfertigter Penalty die Entscheidung brachte.

Unsere bisher letzte Heimniederlage gegen die Wikinger liegt fast drei Jahre zurück. Am 8. August 2010 besiegelte ein Hochmair-Treffer ein 0:1. Seither haben die Rieder in Wien in vier Spielen keinen einzigen Zähler geholt, aber in der vorigen Saison uns mit 2:0 am 2. Mai 2012 in der Keine-Sorgen-Arena (Tore: Guillem/2) im Semifinale aus dem ÖFB-Cup geworfen. Zur Revanche im Pokal kommt es übrigens schon am nächsten Mittwoch (20:30 Uhr/live ORFeins) im Innviertel.

In der Liga lauteten die bisherigen Saison-Ergebnisse gegen die Rieder 1:0 (auswärts), 6:1 (heim) und 3:1 (auswärts). Ortlechner, Mader, Suttner und Co möchten sich mit dem ersten Heimsieg seit 2. März 2012 (4:0 gegen Wacker Innsbruck) für die zuletzt tolle Unterstützung ihrer Fans in der Südstadt beim 2:0 am vergangenen Sonntag revanchieren und gegen die Rieder mit einem Saison-Viererpack, wie er schon zuletzt gegen die Kühbauer-Truppe gelungen ist, nachlegen.


Die Austrianer halten vor eigenem Publikum bei neun Siegen sowie je drei Remis und Niederlagen, wobei es nur gegen Sturm Graz, Salzburg (jeweils 0:1) und WAC (0:4) nichts zu holen gab. Die Rieder weisen fünf Siege, drei Remis und sieben Niederlagen auf ihrer aktuellen Bilanz in der Fremde auf. Aus den jüngsten sechs Runden (4-1-1) gelangen ihnen vier Siege (3:2/h Rapid, 4:1/h Admira, 3:1/a WAC, 2:1/h Wiener Neustadt) und ein Remis (2:2/a Salzburg). Dazu gab es in Innsbruck ein 0:2.


Mit 70 Punkten (21-7-3) nach Runde 31 hat unsere Mannschaft schon jetzt die Gesamtausbeute aus der violetten Meistersaison 2005/06 (19-10-7) ebenfalls unter Peter Stöger (mit Frenkie Schinkels) um drei Zähler übertroffen und den Punktestand vom vorletzten Meisterjahr 2002/03 (21-7-8) egalisiert. Zur Erinnerung: Vor einem Jahr hatten wir nach 31 Partien nur 45 Punkte auf dem Konto und waren Tabellendritter.


Der violette Rekord auf Basis der Drei-Punkte-Regel und von 36 Runden steht seit 2009/10 bei 75 Zählern, die damals hinter den Salzburgern (76) allerdings nur zum Vizetitel in der Meisterschaft reichten.

Statistisches zur Liga-Partie FK Austria SV Ried (32. Runde, Samstag, 16:00 Uhr/live Sky Sport Austria, Generali-Arena):

Bisherige Saison-Ergebnisse 2012/13:
Am 19. August: 1:0 (auswärts), Tor: A. Grünwald (84.)
Am 4. November: 6:1 (heim/höchster Liga-Sieg gegen SV Ried); Tore: Hosiner (11., 52., 69.), Jun (18.), Stankovic (82.), Linz (87.) bzw. Zulj (57.)
Am 27. Februar: 3:1 (a), Tore: A. Grünwald (6.), Jun (68.), Kienast (79.) bzw. Reifeltshammer (1:1), Gelb-Rot: Dilaver (82./Foul)

Bundesliga-Bilanz:
Gesamt 63 Spiele: 33-14-16 / 85:48 Tore
In Wien 31 Spiele: 24-5-2 / 58:17; die Niederlagen datieren vom 14.8.1999 mit 0:2 und vom 8.8.2010 mit 0:1
In Ried 32 Spiele: 9-9-14 / 27:31 Tore

Aktuelle Saison-Bilanzen:
Austria daheim: 30 Punkte aus 15 Spielen; 9-3-3 (Niederlagen je 0:1 gegen Sturm und Salzburg sowie 0:4 gegen WAC)
Austria auswärts: 40 Punkte aus 16 Spielen; 12-4-0
Ried auswärts: 18 Punkte aus 15 Sielen; 5-3-7
Ried daheim: 26 Punkte aus 16 Spielen; 8-2-6


Frühjahrs-Ausbeute:
Austria: Mit 22 Punkten aus 11 Spielen (6-4-1) Dritter
Ried: Mit 17 aus 11 (5-2-4) Vierter


Beste Saison-Torschützen:
Austria (14 Spieler erzielten bisher Tore): Hosiner 27 (davon 5 für Admira), Gorgon, Jun je 8, A. Grünwald, Kienast je 6
Ried: Gartler 13, Zulj 10, Meilinger und Hadzic je 6


Beste Saison-Torvorbereiter:
Austria: Jun 12, A. Grünwald, Suttner, Hosiner (3 für Austria) je 7, Gorgon 6
Ried: Meilinger 13, Hadzic, Hinum, Zulj je 4

Tore aus Standardsituationen:
Austria: 18 erzielt und 10 kassiert
Ried: 14:13

Tore in ersten 15 Spielminuten:
Austria: 7 erzielt und 3 kassiert
Ried: 9:7 (damit gleichauf mit WAC/9:7 Nummer 1)

Tore im Finish (ab 76. Minute):
Austria: 20 erzielt (führte 3-mal zum Sieg und einmal zu Remis)
3 kassiert (einmal verloren/0:1 Salzburg)


Ried: 14 erzielt (führte 2-mal zu Sieg und einmal zu Remis)
15 kassiert (2-mal verloren, einmal Remis)

Joker-Tore:
Austria: 10 (Nummer eins/Kienast 4, A. Grünwald 2, Stankovic 2, Linz, Dilaver)
Ried: 9 (gleichauf mit Wacker Innsbruck)

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.