
Vor heimischem Publikum zeigten die Veilchen eine beeindruckende Leistung und schafften die Wende gegen Slavia Prag. Nach der 1:2-Niederlage im Hinspiel musste die Austria einen Rückstand aufholen – und tat das mit Leidenschaft, Kampfgeist und Nervenstärke. Am Ende setzten sie sich im Elfmeterschießen mit 5:3 durch und zog ins Achtelfinale des UEFA Women's Europa Cups ein!
©Raimund Nics
Die Gäste aus Prag starteten druckvoll in die Partie und drängten die violetten Gastgeberinnen in den ersten Minuten gleich in die eigene Hälfte. Doch schon nach wenigen Minuten drehte sich das Blatt: In der 6. Minute setzte sich Lena Triendl stark auf der rechten Seite durch und spielte einen perfekten Pass auf Louise Schöffel, deren scharfer Stanglpass von einer tschechischen Verteidigerin ins eigene Tor abgefälscht wurde – 1:0 für Austria Wien!
Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit wenigen klaren Torchancen auf beiden Seiten. Jasmin Pal parierte sicher einen tschechischen Schuss (21.), während Yvonne Weilharter mit einem Distanzschuss die gegnerische Torfrau prüfte (25.). Kurz vor der Pause wurde Torhüterin Pal nach einem harten Foul unsanft gestoppt – die Tschechinnen sahen Gelb. Mit einer verdienten 1:0-Führung und einem Gesamtscore von 2:2 ging es in die Kabinen.
Die Veilchen kamen entschlossen aus der Pause. Schon kurz nach Wiederanpfiff kombinierte Schöffel mit Tatjana Weiss, deren Abschluss jedoch zu schwach ausfiel und von der gegnerischen Torfrau gehalten werden konnte(48.). In der Folge häuften sich die Chancen für die Austria: Triendl scheiterte mit einem starken Schuss an der gegnerischen Keeperin (56.), kurz darauf hatte Schöffel Pech mit einem abgefälschten Versuch (58.).
Die Geduld wurde schließlich belohnt: Nach einer Ecke von Elisa Pfattner in der 76. Minute landete der Ball nach einem Kopfball an der Latte, Schiechtl stand goldrichtig und köpfte den Abpraller zum 2:0 ein – der Gesamtscore: 3:2 für Austria Wien!
Doch Slavia gab sich nicht geschlagen. In der 87. Minute nutzten die Gäste einen Freistoß eiskalt und erzielten den 2:1-Anschlusstreffer, der das Duell wieder ausglich (3:3 Gesamtscore). Trotz einer letzten Möglichkeit durch Pfattner und Sara Pavlović in der Nachspielzeit (90+3.) blieb es beim Remis – Verlängerung!
Dort übernahmen die Tschechinnen zunächst die Initiative, doch die violette Defensive um Schiechtl, Kirchberger und Wenninger und stand sicher. Schöffel (97.) und später Schiechtl mit einem Lattentreffer (104.) hätten beinahe für die Entscheidung gesorgt. Auf der Gegenseite blieb Pal souverän. Nach 120 umkämpften Minuten war klar: Dieses Duell musste vom Punkt entschieden werden.
Strode, Weilharter und Wenninger trafen sicher, doch auch die Gegnerinnen schossen die ersten Bälle ins Tor. Erst nach dem verwandelten Elfmeter von Šišić positionierte sich die nächste Gegnerin an und verschoss. Nun lag es an Modesta Uka das Spiel zu besiegeln: sie setzte an und traf souverän. Die Austria schafft dadurch die Sensation und steht nach einem 5:3 im Elfmeterschießen im Achtelfinale des UEFA Women's Europa Cups. Ein Abend voller Leidenschaft, großem Kampfgeist und Emotionen, der schlussendlich belohnt wurde!
Austria: Pal – Wenninger, Schiechtl, Kirchberger - Cordes (Pavlović 86.), Weiss - Schöffel, Pfattner (Šišić 116.), Triendl (Uka 86.), Weilharter - Agerholm (Strode 75.)
Tore: Polcarova (6., Eigentor), Schiechtl (76.); Crckova (87.)
Gelbe Karte (Austria): Wenninger (85.)
Franz-Horr-Stadion, 1036 ZuschauerInnen, Schiedsrichterin Nanna Andersen