
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
02.06.2020
Der Fußball ist nach 12 Wochen zurück in der Generali-Arena: Christian Ilzer setzte im Tor auf Patrick Pentz; Florian Klein, Michael Madl, Erik Palmer-Brown sowie Christoph Martschinko bildeten die Viererkette in der Abwehr. Vesel Demaku und Kapitän Alexander Grünwald begannen im defensiven Mittelfeld. Auf den Flügeln starteten Maximilian Sax und Manprit Sarkaria, hinter Torjäger Christoph Monschein begann Dominik Fitz. Csaba Mester stand erstmals im violetten Kader, Dominik Prokop war mit Adduktorenproblemen nicht einsatzbereit.
Die Admira unter Trainer Zvonimir Soldo begann wie schon beim torlosen Testspiel gegen Sturm Graz in einem 3-5-2-System. Drei Innenverteidiger sollten die Veilchen stoppen.
Das Spiel begann recht flott, in der dritten Minute sprang Christoph Schösswendter der Ball im Strafraum an die Hand, Absicht war dabei aber keine zu erkennen. Eine Hereingabe von Vesel Demaku übernahm Dominik Fitz aus der Drehung, der Schuss ging aber drüber (4.). Nach einer Flanke von Erwin Hoffer tauchte Sinan Bakis vor Patrick Pentz auf, verfehlte aber das Tor. Die Abseitsstellung des 11-fachen Saison-Torschützen übersah das Team rund um Schiedsrichter Harald Lechner allerdings (6.). Manprit Sarkaria übernahm eine Flanke von Fitz per Kopf, Andreas Leitner war zur Stelle (10.). Mehr Mühe hatte der Admira-Goalie kurz darauf mit einem Kopfball von Maximilian Sax, der den Ball nach einer Martschinko-Flanke in Richtung rechte, untere Ecke setzte (12.). Ein Weitschuss von Alexander Grünwald ging weit am Tor vorbei (13.).
Danach ging im Spiel das Tempo etwas verloren, einige Ballfehler schlichen sich ein. Die Austria blieb mit über 60% Ballbesitz weiter dominant, ein guter Schuss von Sarkaria ging knapp daneben (35.). Patrick Pentz vereitelte schon in der Nachspielzeit eine Chance von Bakis, torlos ging es in die Kabinen.
Die zweite Halbzeit begann ruppig, aber ohne Torchancen. Benedikt Pichler kam nach einer Stunde für Maximilian Sax ins Spiel. Erwin Hoffer setzte einen Kopfball neben das Tor (64.), die Austria schlug einige Minuten später nach einem Konter zu: Alex Grünwald setzte Christoph Monschein ein, dessen Abschluss Andreas Leitner durchrutschte. Dominik Fitz stand goldrichtig und staubte zum 1:0 für die Violetten ab (67.).
Patrick Wimmer kam anstelle von Sarkaria kurz nach dem Tor ins Spiel, wenig später ersetzten Jimmy Jeggo und Alexandar Borković Dominik Fitz und Christoph Martschinko. Grünwald rückte ins offensive Mittelfeld vor.
In der Schlussphase drückte die Admira auf den Ausgleich, der eingewechselte Muhammed-Cham Saracevic schoss über das Tor, eine Großchance von Bakis machte Patrick Pentz mit einer Glanzparade zunichte (85., 87.). Ein Abschluss von Monschein wurde zur Ecke abgefälscht (89.). Florian Klein klärte eine gefährliche Hereingabe von Saracevic kurz vor dem Spielende, die Austria sicherte sich drei Punkte zum Start der Qualifikationsgruppe und trifft schon am Samstag in St. Pölten auf den SKN.
Austria: Pentz; Klein, Madl, Palmer-Brown, Martschinko (80. Borković); Demaku, Grünwald; Sax (60. Pichler), Fitz (79. Jeggo), Sarkaria (67. Wimmer); Monschein
Admira: Leitner; Bauer, Schösswendter, Aiwu; Pavelic (71. Pink), Kerschbaum (75. Hjulmand), Toth (81. Saracevic), Kadlec, Scherzer; Hoffer (82. Lackner), Bakis
Tor: Fitz (67.)
Gelbe Karten: Sarkaria (53.), Grünwald (90.+6); Schösswendter (27.), Bakis (38.), Toth (54.)
Generali-Arena, Schiedsrichter Harald Lechner, keine Zuschauer zugelassen