
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
03.06.2017
Die beiden Deutschen trauen dem „Weißen Ballett“ im Endspiel gegen Juventus Turin zu, als erster Klub in der Geschichte der europäischen „Königsklasse“ (seit 1992/93) den Titel aus dem Vorjahr erfolgreich zu verteidigen. Es wäre eine Premiere. Mit einem Tipp, wer die Trophäe holen wird, tut sich Fink aber etwas schwerer als sein Co-Trainer.
Der Deutsche, der als defensiver Mittelfeldspieler mit dem FC Bayern München zweimal das CL-Finale erreichte, dabei einmal (2001) gewann und einmal (1999) verlor, prophezeit auf jeden Fall eine ‚enge Kiste‘: „Juve hat gegen Barca zweimal kein Tor bekommen und Real ist natürlich in der Offensive überragend.“
Auf die Frage, welchem Finalisten er die Daumen drücke, antwortet der vierfache deutsche Meister mit: „Keinem – aber grundsätzlich bin ich immer für den Offensiv-Fußball.“
Damit schließt der violette Chefcoach aber auch Juventus ein: „Das ist eine routinierte Mannschaft, die alles kann“, betont Fink. Hingegen sei Real zuletzt immer wieder dafür kritisiert worden, defensiv Löcher zu haben. „Von daher ist das Match also ziemlich offen.“
Auch wenn es noch bisher keine erfolgreiche Titelverteidigung in der Champions League gab, tippt Hahn „ganz klar auf Real!“ „Wenn die Königlichen ins Finale kamen, haben sie in der Regel meistens dort auch gewonnen“, begründet der Fink-Assistent seine Prognose.
Das bedeutet für ihn aber von vornherein nicht, dass Juventus, das sich ebenso wie Real kürzlich zum nationalen Meister kürte, auf verlorenem Posten steht. „Im Finale besitzt man immer eine 50:50-Chance“, betont und lobt der 41-Jähige gleichzeitig.
„Juve hat gegen Barcelona sehr, sehr gut verteidigt. Wenn jemand 180 Minuten ohne Gegentreffer bleibt, dann ist das schon eine besondere Leistung“, meint „Seb“. Juventus Turin ist im laufenden Bewerb noch ungeschlagen!
Trotzdem glaubt Hahn, dass die „Alte Dame“ aus Norditalien die zwei Niederlagen in den Champions-League-Endspielen von 2003 (2:3 im Elferschießen in Manchester gegen AC Milan) und 2015 (1:3 in Berlin gegen Barca) im Hinterkopf stecken hat.
„Daher denke ich, dass die Turiner auch diesmal verlieren werden.“ Das wäre besonders bitter für Gianluigi Buffon, der unbedingt seine dritte und wohl letzte Chance auf die Trophäe nützen möchte. Er wäre mit 39 Jahren und 126 Tagen der älteste Sieger der CL-Historie. „Einem Spieler, der eine so große Karriere hat, wäre es zu gönnen“, sagt Hahn.
Die Spanier haben den bedeutendsten Klubwettbewerb Europas 2014 in Lissabon und 2016 in Madrid jeweils gegen Atletico Madrid gewonnen und wollen das Dutzend an Eintragungen in die Geschichtsbücher (inklusive Meistercup) vollmachen.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.