Europacup |

07.12.2017

Austria trennt ein Sieg vom Überwintern im Europacup

Ein Blick in die jüngere Austria-Geschichte: Vor dem siebenten Europacup-Duell der Violetten mit griechischen Vereinen steht es bei zwei Remis und 6:7 Toren 1:3 an Siegen. Das erste Gruppenspiel in Athen endete Unentschieden. Beim 2:2 am 28.9. erzielte AEK im Olympia-Stadion den späten Ausgleich aus klarer Abseitsposition.

Der Kroate Marko Livaja traf in der 90. Minute unter dem Jubel von 17.000 Zuschauern zum Endstand, nachdem er vor der Pause zum 1:0 (28.) gescort hatte. Zwischen dem 0:1 und dem 2:2 waren Christoph Monschein (43.) und Ismael Tajouri-Shradi (49.) für die Austria-Führung verantwortlich gewesen.

Nun kann der FK Austria Wien am Donnerstag (19:00 Uhr) im Happel-Stadion gegen AEK Athen mit einem Heimsieg im letzten Spiel der Gruppe D als Zweiter hinter AC Milan in die K.o.-Phase der UEFA Europa League, in die Runde der letzten 32 einziehen.

Aufstieg gegen Griechen in der Saison 1982/83

Das bisher einzige Erfolgserlebnis der Wiener im Europacup (seit 1955 ohne UI-Sommercup) gegen Griechen weist die Saison 1982/83 aus. Am 15.9. schlug der FAK in der ersten Runde des Cupsieger-Bewerbs im Prater Panathinaikos Athen 2:0. Vor 12.000 Besuchern erzielten Toni Polster (6.) und Gerd Steinkogler (10.) die Tore.

Das war die Basis zum Aufstieg, denn in Athen reichte 14 Tage später ein 1:2 (0:1). Für die Gastgeber waren vor 20.500 Fans Anastasiadis (21.) und Charalambidis (78.) erfolgreich, für die Austria scorte Polster (54.). Robert Sara und Co. stürmten damals übrigens bis ins Semifinale gegen Real Madrid (2:2/heim und 1:3/auswärts). Vorher hatten sie Galatasaray Istanbul (4:2/a, 0:1/h) und den FC Barcelona (0:0/h, 1:1/a) eliminiert.

Statistisches und Historisches

Europacup-Statistik österreichischer und griechischer Klubs (seit 1955 ohne Intertoto-Sommercup):

Insgesamt 38 Spiele: 14-9-15 (48:42 Tore)

Europacup-Statistik des FK Austria Wien gegen griechische Klubs:

Insgesamt 6 Spiele: 1-2-3 (6:7 Tore)

1982/83 Europacup der Cupsieger (1. Runde):

Austria Wien – Panathinaikos Athen 2:0 (2:0) am 15.9.1982, 12.000; Tore: Polster (6.), Steinkogler (10.)

Panathinaikos – Austria 2:1 (1:0) am 29.9.1982, 20.500; Tore: Anastasiadis (21.), Charalambidis (78.) bzw. Polster (54.)

2007/08 UEFA-Cup-Gruppe:

Austria Wien – Panionios Athen 0:1 (0:1) am 6.12.2007, 12.100; Tor: Majstorovic (91.)

2010/11 UEFA Europa League (Play-off):

Aris Saloniki – Austria Wien 1:0 am 7.8.2010, 20.000 Zuschauer, Tor: Carlos Ruiz (93.)

Austria – Aris 1:1 (0:1) am 26.8.2010, 11.000, Tore: Linz (56.) bzw. Carlos Ruiz (42.)

2017/18 UEFA Europa League (Gruppe):

AEK Athen – Austria Wien 2:2 (1:1) am 28.9.2017, 17.000; Tore: Livaja (28., 90.) bzw. Monschein (43.), Tajouri-Shradi (49.)

FAK-Aufstellung: Pentz – Klein, Kadiri, Serbest, Martschinko – Holzhauser – Tajouri-Shradi, De Paula (ab 91. Lee), Alhassan (60. Prokop), Pires – Monschein (69. Friesenbichler)

STECKBRIEF AEK Athen

Namen: Athlitiki Enos Konstantinoupoleos Athen (Sportvereinigung Konstantinopel)

Gegründet: April 1924

Klubfarben: Gelb-Schwarz

Stadion: Olympia-Stadion Spyros Louis (Kapazität 71.030)

Internet: www.aekfc.gr

Trainer: Manolo Jimenez (ESP/53 Jahre) seit Jänner 2017

Kaderwert (laut www.transfermarkt.at): 32,15 Mio. Euro

Bekannte Spieler: Almeida, Helder, Simoes (alle POR), Rodrigo Galo (BRA), Traustasson (ISL), Jakob Johansson (SWE), Marko Livaja (CRO), Petros Mantalos, Lazaros Christodoulopoulos (beide GRE), Sergio Araujo (ARG)

Erfolge:

Griechischer Meister: 11 x (zuletzt 1994)

Griechischer Cupsieger: 15 x (2016)

Griechischer Supercupsieger: 3 x (1996)

Griechischer Ligacupsieger: 1 x (1990)

Europacup: UEFA-Cup-Semifinale 1 x (1976/77)

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.