
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
15.02.2020
Zum Frühjahrsauftakt sorgte Trainer Christian Ilzer für kleinere Überraschungen: Patrick Pentz stand im Tor und absolvierte somit sein erstes Pflichtspiel der laufenden Saison. Neuzugang Andreas Poulsen feierte gleich sein Debüt, der Däne begann links in der Abwehr. Florian Klein, Erik Palmer-Brown und Michael Madl komplettierten die Viererkette. James Jeggo und Kapitän Alexander Grünwald begannen auf der “Sechs” und der “Acht”, Caner Cavlan fand eine neue Position rechts im Mittelfeld. Dominik Fitz, Manprit Sarkaria und Christoph Monschein sollten offensive Akzente setzen.
Altach-Trainer Alexander Pastoor verlor mit Mergim Berisha seinen Topscorer, Johannes Tartarotti übernahm seine Position. Die Neuzugänge Berkay Dabanli und Alain Wiss standen in der Startelf.
Nach einer Flanke von Dominik Fitz hatte Manprit Sarkaria die erste Chance des Spiels, seine Volleyabnahme fiel aber zu schwach aus (3.). Ein Schuss von Fitz ging knapp am Tor vorbei (8.). Altach war effizienter, mit dem ersten Angriff gingen die Gastgeber in Führung: Einen Schuss von Tartarotti konnten Erik Palmer-Brown und Michael Madl blocken, den Abpraller verwertete Emanuel Schreiber (11.). Es kam noch schlimmer, nach einem Doppelpass mit Schreiner stellte Sidney Sam mit einem trockenen Flachschuss ins kurze Eck auf 2:0 (20.).
Ein Kopfball von Berkay Dabanli ging am Tor vorbei (21.). Michael Madl musste mit Schwindelgefühlen raus, Alexandar Borković ersetzte den Abwehrchef - der Start in die Frühjahrssaison verlief wenig erfreulich. Christian Gebauer setzte einen Ball haarscharf am zweiten Pfosten vorbei (31.), die Austria-Fans mussten bis zur 43. Minute auf eine Torchance warten, durften dafür aber gleich jubeln: Dominik Fitz versenkte einen Freistoß nach einem Foul an Christoph Monschein perfekt unter der Latte - nur noch 2:1. Mit dem knappen Rückstand ging auch in die Kabinen.
Christian Ilzer nahm zur Pause seinen zweiten Wechsel vor, Patrick Wimmer ersetzte Caner Cavlan - offensiv musste in Halbzeit Zwei mehr kommen. Und das passierte auch: Wimmer leitete gleich die erste Chance der Veilchen ein, über Fitz kam der Ball zu Monschein, dessen Abschluss aber geblockt wurde (49.). Martin Kobras vereitelte gegen Christoph Monschein, der von Manprit Sarkaria ideal eingesetzt wurde, eine Topchance zum Ausgleich (56.). Kurz darauf gelang dem Goalgetter aber “sein” Tor. Wimmer trieb den Ball aus der eigenen Hälfte Richtung Altach-Tor, seine Vorlage verwertete Monschein per Lupfer über Kobras, das nächste Traumtor - 2:2 (59.).
Ein abgefälschter Schuss von Patrick Wimmer ging nur um wenige Millimeter daneben, auch beim Abschluss von Alexandar Borković nach dem anschließenden Eckball fehlte nicht viel zum 3:2 für die Austria (71., 72.). Nach einer Ecke von Sarkaria verfehlte Erik Palmer-Brown per Kopf das Tor (79.). Kobras parierte einen Kopfball von Alex Grünwald (84.). Bright Edomwonyi kam für Dominik Fitz, der letzte Wechsel bei den Violetten. Es blieb letztendlich beim 2:2, der Rückstand auf Hartberg konnte auf sechs Punkte reduziert werden.
Altach: Kobras; Anderson (68. D. Nussbaumer), Schmiedl, Dabanli, Karic; Sam, Wiss, Zwischenbrugger, Schreiner (68. L. Nussbaumer); Tartarotti; Gebauer
Austria: Pentz; Klein, Palmer-Brown, Madl (28. Borković), Poulsen; Jeggo, Grünwald; Cavlan (46. Wimmer), Fitz (89. Edomwonyi), Sarkaria; Monschein
Tore: Schreiner (11.), Sam (20.); Fitz (43.), Monschein (59.)
Gelbe Karten: Dabanli (41.), Schreiner (45.+3), Anderson (64.); Sarkaria (51.), Jeggo (62.)
CASHPOINT Arena, Schiedsrichter Manuel Schüttengruber, 4.863 Zuschauer