
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
22.11.2020
Peter Stöger schickte seine Mannschaft im Spiel gegen St. Pölten in einem 4-4-2-System aufs Feld. Bright Edomwonyi ersetzte den verletzten Christoph Monschein, Benedikt Pichler begann im Sturm an seiner Seite. Patrick Wimmer startete anstelle von Thomas Ebner, den Platz im defensiven Mittelfeld nahm allerdings Stephan Zwierschitz ein. Georg Teigl rückte auf die Rechtsverteidiger-Position zurück. Dominik Fitz und Alon Turgeman nahmen nach ihren Verletzungen erstmals wieder auf der Bank Platz.
Robert Ibertsberger nahm an alter Wirkungsstätte drei Umstellungen vor. Ahmet Muhamedbegovic, Daniel Luxbacher und Alexander Schmidt ersetzten Daniel Drescher, Daniel Schütz und Lukas Grozurek.
Die Austria überließ St. Pölten zu Beginn den Ball, hatte aber in der neunten Minute die erste Chance. Nach einem schönen Solo von Bright Edomwonyi kam Georg Teigl zu einem Abschluss, der aber das Tor verfehlte. Ein Kontakt von Manuel Maranda an Edomwonyi im Strafraum war für Schiedsrichter Alexander Harkam zuwenig für einen Strafstoß (13.). Alexander Grünwald schoss in der 18. Minute von der Strafraumgrenze drüber, Manprit Sarkaria nach Vorarbeit von Edomwonyi daneben (25.). Ein Schuss von Markus Suttner wurde zur Ecke abgefälscht (29.).
St. Pölten hatte dazwischen eine Chance durch Alexander Schmidt, der den Ball aber nicht richtig traf (20.), ging aber in der 39. Minute nach einem Eckball in Führung: Dor Hugy zirkelte den Ball auf Ahmet Muhamedbegovic, der per Kopf zum 0:1 traf.
Hugy hatte kurz darauf das 0:2 am Kopf, setzte den Ball aber daneben (42.). Auch in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit vergab der Israeli eine Großchance. So ging es mit dem knappen Rückstand in die Kabinen.
Peter Stöger reagierte zur Pause, brachte Aleksandar Jukić und Alon Turgeman für Manprit Sarkaria und Patrick Wimmer. Die Veilchen begann gut, hatten durch Bright Edomwonyi gleich zwei gute Chancen (46., 50.). Christoph Riegler im Tor der Gäste vereitelte eine Großchance durch Aleksandar Jukić (53.). Auf der anderen Seite bewahrte Patrick Pentz gegen Alexander Schmidt die Austria vor einem höheren Rückstand (54.). Ein Grünwald-Kracher in der 60. Minute wurde geblockt. Peter Pokorny jagte den Ball über das Tor, Alon Turgeman bekam den Ball nach einer Suttner-Flanke nicht optimal unter Kontrolle (62.). Patrick Pentz blieb im Duell gegen Hugi der Sieger (65.) - das Spiel wankte hin und her.
Dominik Fitz feierte nach 74 Minuten sein Comeback, Stephan Zwierschitz verließ das Feld. In der 84. Minute gelang endlich der Ausgleich: Alexander Grünwald schlug eine Flanke zur Mitte, Benedikt Pichler scheiterte noch an Riegler, Aleksandar Jukić staubte ab - 1:1, sein erstes Tor für die Profis. Kurz darauf musste Alexander Grünwald mit Gelb-Rot den Platz verlassen, Thomas Ebner und Christoph Schösswendter kamen für die Schlussminuten ins Spiel. Jukić hatte nach einer Flanke von Teigl die letzte Chance, die Austria und der SKN St. Pölten trennten sich mit 1:1.
Austria: Pentz; Teigl, Handl, Palmer-Brown, Suttner; Wimmer (46. Turgeman), Zwierschitz (74. Fitz), Grünwald, Sarkaria (46. Jukić); Edomwonyi (88. Ebner), Pichler
St. Pölten: Riegler; Blauensteiner, Maranda, Muhamedbegovic, Schulz; Luxbacher (75. Schütz), Pokorny, Ljubicic; Davies (68. Steinwender), Schmidt (75. Grozurek), Hugi
Tore: Jukić (84.); Muhamedbegovic (39.)
Gelbe Karten: Grünwald (81.); Luxbacher (69.)
Gelb-Rote Karte: Grünwald (86.)
Generali-Arena, Schiedsrichter Alexander Harkam, keine Zuschauer aufgrund COVID-19-Verordnung zugelassen