ÖFB-Cup |

25.09.2019

Austria Wien spielt im Cup gegen WSG Tirol um den Aufstieg

Die WSG Tirol, die vor der Saison 2019/20 WSG Wattens hieß, ist in der ÖFB-Cup-Historie erst zum zweiten Mal Gegner von Austria Wien. Der Bundesliga-Aufsteiger und der Rekordcupsieger treffen am Mittwoch (18:30 Uhr/live ORF 1) in der zweiten Runde im Gernot-Langes-Stadion in Wattens aufeinander.

Damit erhalten die Violetten früher als gedacht die Chance zur Revanche für die 1:3-Auftakt-Niederlage am 27. Juli. In der Meisterschaft kommt es am 26. Oktober (Samstag, 17:00 Uhr) in der Generali-Arena zum Wiedersehen.

„Es war eine bittere Niederlage. Dafür können wir uns nun im direkten Cup-Duell rehabilitieren“, sagt Austria-Trainer Christian Ilzer im Vorfeld der zweiten Pokal-Runde. Die Spieler sind heiß auf diese Partie.

Fitz: „Wir haben mit dem Gegner noch eine Rechnung offen“

Dominik Fitz ist optimistisch eingestellt und betont: „Wir haben mit den Tirolern noch eine Rechnung offen.“ Auch wegen der langen Anreise werde die Aufgabe „sicher nicht einfach, aber diesmal bin ich überzeugt, dass wir gewinnen und aufsteigen“, meint der Wiener. Der 20-Jährige erklärt klipp und klar: „Ich will die Trophäe holen.“ Dazu sind noch fünf Siege erforderlich.

Erstes Cuptreffen der zwei Klubs fand 1962 statt

Erstmals trafen die WSG Tirol, vormals WSG Wattens, und die Austria im ÖFB-Cup am 26.1.1962 aufeinander. In der ersten Hauptrunde, in der die Staatsliga-Vereine eingriffen, siegten wir auf dem Wacker-Platz in Wien-Meidling klar 6:0 (2:0). Vor 2.000 scorten G. Kumhofer (3), E. Ocwirk (2) und E. Strobl.

In unseren Reihen wirkten damals Keeper Gernot Fraydl, Karl Stotz und Erst Fiala mit. Die Veilchen stürmten danach bis Endspiel im Prater-Stadion, holten Fraydl, W. Schleger H. Hirnschrodt und Co. die Trophäe gegen den GAK durch ein 4:1. Unsere Tore erzielten vor 8.500 Fans H. Nemec (2), E. Ocwirk und P. Vargo.

Zwischen 1968 und 1971 spielten die Veilchen und WSG Wattens auch sechs Mal in der damaligen Nationalliga um Punkte. Mit 5:1 Siegen (18:8 Tore) ist diese Bilanz gegen die Tiroler klar positiv. Durch das 3:1 in der Bundesliga-Saison 2019/20 verkürzte die WSG im Juli auf 2:5 (11:19), mit dem bisher einzigen Cup-Resultat laut die Bilanz 6:2 (25:11) für Violett.

Austria-Bilanz gegen WSG Tirol (bis Sommer 2019 WSG Wattens)

MEISTERSCHAFT - Nationalliga (5-0-1/18:8 Tore)

Saison 1968/69:

28.9.1968 (Wattens): 4:0; Tore: Köglberger (2), Parits (2)

5.4.1969 (Prater-Stadion): 4:1; Tore: Köglberger (3), Riedl bzw. Hattenberger

Saison 1969/70:

5.10.1969 (Prater-Stadion) 3:2; Tore: Parits (2), Kuntz (Elfer) bzw. Siber (2)

28.3.1970 (Wattens) 1:0; Tor: Dirnberger

Saison 1970/71:

7.11.1970 (Wattens) 2:3; Tore: Köglberger, Krieger (Elfer) bzw. Hattenberger, Küppers, Kastner

12.5.1971 (Südstadt) 4:2; Tore: Riedl, Fiala, R. Sara, Zeger bzw. Kastner, Redl

Anmerkung: Die Wattener belegten damals die Ränge 12 (unter 15 Klubs/1968/69), sieben (16/1969/70) und acht (16/1970/71), fusionierten sich 1971 mit der Meisterelf aus Innsbruck, die mit 1972 und 1973 das Titel-Triple schaffte, während Austria 1969 und 1970 erfolgreich geblieben war.

Saison 2019/20 – Bundesliga (gesamt Meisterschaft: 5-0-2/19:11):

27.7.2019 (Innsbrucker Tivoli): 1:3; Tore: Grünwald bzw. Serbest (Eigentor), Walch, Buchacher

ÖFB-CUP 1961/62:

27.1.1962 (1. Hauptrunde mit Staatsliga-Klubs/Wiener Wacker-Platz): Austria – WSG Wattens 6:0; Tore: G. Krumhofer (2), E. Ocwirk (2), E. Strobl.

Austria gewann in dieser Saison durch ein 4:1 im Finale gegen den GAK zum damals elften Mal auch den Cup. Heute hält der Rekordgewinner bei insgesamt 27 Trophäen.

So kamen Austria und Tirol in die zweite ÖFB-Cup-Runde 2019/20

ASKÖ Köttmannsdorf (Kärntner Landesliga) – Austria Wien 0:9 (0:3); am 20.7.2019, 1.540 Zuschauer. Tore: Prokop (9., 24.), Grünwald (30., 49., 67.), Monschein (45.), Serbest (53.), Edomwonyi (58.), Yateke (83.)

Anmerkung: Es war das erste Pflichtspiel unter unserem neuen Trainer Christian Ilzer und Austrias höchster Cup-Erfolg seit 33 Jahren (9:0 am 19.8.1986 beim SV Waidhofen/Ybbs).

SK Treibach (Kärntner Landesliga) – WSG Swarovski Tirol 1:2 (0:0); am 19.7.2019, 900 Zuschauer. Tore: Vaschauner (90.+1) bzw. Dedic (48.), Nitzlmader (85.)

AUSTRIAS ÖFB-CUP-ABSCHNEIDEN seit 2008/09

2008/09: FINALE: Admira 3:1 n.V. (Pappel-Stadion, 24.5.2009)

2009/10: Achtelfinale: Linzer ASK 0:1 (auswärts)

2010/11: Viertelfinale: Austria Lustenau 0:4 (heim)

2011/12: Semifinale: SV Ried 0:2 (a)

2012/13: FINALE: FC Pasching 0:1 (Happel-Stadion, 30.5.2013)

2013/14: zweite Runde: SC Kalsdorf 1:2 (a)

2014/15: FINALE: RB Salzburg 0:2 n.V. (Wörthersee-Stadion, 3.6.2015)

2015/16: Semifinale: RB Salzburg 2:5 (a)

2016/17: Viertelfinale: FC Admira 1:2 (h)

2017/18: Achtelfinale: SK Rapid 1:2 (h)

2018/19: Viertelfinale: Grazer AK 1:2 (a)

Ausgabe KW 39/2019

Erstellt am 26.09.2019


Lieber Austria-Fan,
der Inhalt des heutigen Austria-Wien-Newsletters


» Violett tritt weiter auf der Stelle
» Young Violets wollen im Derby den ersten Sieg
» CL-Abende: Wiesn-Zeit in der Viola Sportsbar
» Wir suchen eure legendärsten Autogrammkarten
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Die Mitgliedschaft sowie Tickets für die Heimspiele gegen Sturm Graz und WSG Tirol gibt es online unter tickets.fk-austria.at und im Austria-Fanshop (Kern-Öffnungszeit: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr).

Bundesliga
9. Runde, 28.09.2019, 17:00, RB Salzburg – Austria Wien
10. Runde, 06.10.2019, 17:00, Austria Wien – Sturm Graz
11. Runde, 20.10.2019, 14:30, SKN St. Pölten – Austria Wien

2. Liga
9. Runde, 27.09.2019, 19:10, Young Violets Austria Wien – FAC Wien
10. Runde, 05.10.2019, 14:30, Grazer AK – Young Violets Austria Wien
11. Runde, 18.10.2019, 19:10, Young Violets Austria Wien – Wacker Innsbruck

Frauen-Bundesliga
6. Runde, 12.10.2019, 14:00, SV Horn – SG Austria Wien/USC Landhaus
7. Runde, 20.10.2019, 10:00, SG Austria Wien/USC Landhaus – FFC Vorderland
8. Runde, 26.10.2019, 19:00, SV Neulengbach – SG Austria Wien/USC Landhaus