Europacup |

06.08.2019

Austria Wiens Europacup-Teilnahmen seit 1955/56

Der Europacup kehrt am Donnerstag nach Wien-Favoriten zurück. Zum ersten Mal seit dem legendären Champions-League-Play-off gegen Dinamo Zagreb spielt Austria Wien wieder daheim in der Generali-Arena um das Weiterkommen auf der internationalen Bühne. Die letzten beiden Gruppenphasen fanden im Happel-Stadion statt. In Q3 der UEFA Europa League empfangen wir am Donnerstag um 20:30 Uhr Apollon Limassol.

Tickets für den ersten Europacup-Abend in der neuen Generali-Arena gibt es online unter tickets.fk-austria.at, im Fanshop (Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr) und am Spieltag ab 10:00 Uhr durchgehend im Fanshop sowie an den Kassen der Generali-Arena.

Das Rückspiel steigt eine Woche später auswärts in Zypern und wird live auf ORF übertragen. Ein mögliches Play-off um die Gruppenphase gegen PSV oder Haugesund würde am 22. und 29. August stattfinden, mit dem Rückspiel daheim in der Generali-Arena.

Die Europacup-Saisonen seit 1960/61 im Überblick

1960/61: Cup der Cupsieger (als ÖFB-Cupsieger) Viertelfinale

1961/62: Cup der Meister (als Meister) Achtelfinale

1962/63: Cup der Meister (Meister) Achtelfinale

1963/64: Cup der Meister (Meister) 1. Runde

1967/68: Cup der Cupsieger (Cupsieger) 1. Runde

1969/70: Cup der Meister (Meister) 1. Runde

1970/71: Cup der Meister (Meister) 2. Runde

1971/72: Cup der Cupsieger (Cupsieger) Achtelfinale

1972//73: UEFA-Cup (Ligazweiter) 1. Runde

1974/75: Cup der Cupsieger (Cupsieger) Achtelfinale

1976/77: Cup der Meister (Meister ) 1. Runde

1977/78: Cup der Cupsieger (Cupsieger) Finale

1978/79: Cup der Meister (Meister) Halbfinale

1979/80: Cup der Meister (Meister) 1. Runde

1980/81: Cup der Meister (Meister) * 1. Runde

1981/82: Cup der Meister (Meister) Achtelfinale

1982/83: Cup der Cupsieger (Cupsieger) Semifinale

1983/84: UEFA-Cup (Ligazweiter) Viertelfinale

1984/85: Cup der Meister (Meister) Viertelfinale

1985/86: Cup der Meister (Meister) 2. Runde

1986/87: Cup der Meister (Meister) Achtelfinale

1987/88: UEFA-Cup (Ligazweiter) 1. Runde

1988/89: UEFA-Cup (Ligazweiter) 2. Runde

1989/90: UEFA-Cup (Ligadritter) 2. Runde

1990/91: Cup der Cupsieger (Cupsieger) Achtelfinale

1991/92: Champions League (Meister) * 1. Runde

1992/93: Champions League (Meister) Achtelfinale

1993/94: Champions League (Meister) * 2. Runde

1994/95: Cup der Cupsieger (Cupsieger) * 2. Runde

1995/96: UEFA-Cup (Ligavierter) 2. Runde

2002/03: UEFA-Cup (Ligavierter) * 2. Runde

2003/04: Champions League (Meister) * 3. Quali-Runde

UEFA-Cup 1. Hauptrunde

2004/05: UEFA-Cup (Cup-Finalist, Ligazweiter) Viertelfinale

2005/06: UEFA-Cup (Cupsieger) 1. Hauptrunde

2006/07: Champions League (Meister) * 3. Quali-Runde

UEFA-Cup Gruppe

2007/08: UEFA-Cup (Cupsieger) * Gruppe

2008/09: UEFA-Cup (Ligadritter) 1. Hauptrunde

2009/10: Europa League (Cupsieger) Gruppe

2010/11: Europa League (Ligazweiter) 4. Quali-Runde

2011/12: Europa League (Ligadritter) Gruppe

2013/14: Champions League (Meister) Premiere in Gruppenphase

2016/17: Europa League (Ligadritter) Gruppe

2017/18: Europa League (Ligazweiter) * Gruppe

2019/20: Europa League (Ligavierter) * ???

* = als einziger Wiener Klub

Die Bundeshauptstadt ist im Europacup 2019/20 durch Austria Wien nur mit einem Verein vertreten. Seit der Saison 1955/56 war immer zumindest ein Wiener Verein im Europacup vertreten, die Violetten spielen zum insgesamt zehnten Mal als Wiener „Solisten“ auf der internationalen Bühne mit.

Dass weder die Violetten noch die Grünweißen seit Einführung eines Klubwettbewerbs der Europäischen Fußball-Union (UEFA) 1955/56 vertreten war, kam in der jahrzehntelangen Geschichte überhaupt nur dreimal vor. Da sprang jedes Mal der Wiener Sportclub aus Hernals ein. Die Schwarzweißen aus Dornbach waren 1958/59 und 1959/60 jeweils im Europacup der Meister (jetzt UEFA Champions League) sowie 1965/66 im Messestädtecup (später UEFA-Cup, jetzt UEFA Europa League) im europäischen Geschäft dabei.

Ausgabe KW 33/2019

Erstellt am 16.08.2019


Lieber Austria-Fan,
der Inhalt des heutigen Austria-Wien-Newsletters


» Fan-Infos vor dem Heimspiel gegen die Admira
» Reaktionen zum 1:3 gegen Apollon Limssol
» Young Violets in Linz um erste Punkte
» Derbysieger: Violette Frauen im Cup weiter
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Das Abo, die Mitgliedschaft, Admira- und Derby-Tickets gibt es online unter tickets.fk-austria.at und im Austria-Fanshop (Kern-Öffnungszeit: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr).

Bundesliga
4. Runde, 18.08.2019, 17:00, Austria Wien – FC Admira
5. Runde, 25.08.2019, 17:00, TSV Hartberg – Austria Wien
6. Runde, 01.09.2019, 17:00, Heimderby

2. Liga
4. Runde, 16.08.2019, 19:10, FC Blau Weiss Linz – Young Violets Austria Wien
5. Runde, 23.08.2019, 19:10, Young Violets Austria Wien – SV Lafnitz
6. Runde, 30.08.2019, 19:10, FC Liefering – Young Violets Austria Wien

Frauen-Bundesliga
1. Runde, 18.08.2019, 14:00, SG Austria Wien/USC Landhaus – FC Südburgenland
2. Runde, 24.08.2019, 15:00, Sturm Graz – SG Austria Wien/USC Landhaus
3. Runde, 07.09.2019, 13:00, SG Austria Wien/USC Landhaus – Wacker Innsbruck