
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
29.01.2019
Bevor es langsam aber sicher wieder hinaus auf den Platz geht, die Rasenschuhe wieder Saison haben und die Vorbereitung endgültig startet, waren am Wochenende gleich sechs violette Nachwuchsmannschaften bei diversen Hallenturnieren im Einsatz.
U14 und U13 nahmen am Blausteiner Hallenpokal teil und boten dort ansehnlichen und gepflegten Hallenfußball. Für das Team des Trainerduos Max Uhlig und Raphael Thonhauser lief es von Beginn an gut, die Gruppenphase überstanden die Veilchen ohne Probleme.
Gegen St. Gallen, Nürnberg, Leverkusen und den regionalen Vertreter Blaustein gab es vier Siege, lediglich dem SSV Ulm musste sich Violett geschlagen geben, das Viertelfinale erreichte Austria Wien dennoch sicher.
Dort scheiterten die Veilchen denkbar knapp mit 0:1 an Augsburg und mussten sich gegen den späteren Turniersieger vorzeitig verabschieden.
Auch die U13 von Mohamed Trabelsi und Patrick Kasuba begeisterte in der Gruppenphase, blieb als eines von nur zwei Teams ungeschlagen: Nach dem Remis zum Auftakt gegen St. Gallen folgten klare Erfolge über Heidenheim, Blaustein, ein japanisches Auswahlteam sowie Mainz 05.
In der Runde der besten Acht trafen die Veilchen unglücklicherweise erneut auf St. Gallen, das als bester Dritter aufgestiegen war. Gegen die starken Schweizer setze es dann leider eine 1:2-Niederlage.
Nicht ganz nach Wunsch lief es für die U12 beim internationalen Hallenmasters im bayrischen Traunreut. Für die Kicker von Trainer Florian Sauer und Co Harald Zöbinger gab es zu Beginn nichts zu holen, Niederlagen gegen Augsburg, Stuttgart (späterer Sieger) und Hertha BSC waren die Folge.
Erst danach gewöhnten sich die Veilchen an die Umstände, drehten etwas auf und schlugen nicht nur 1860 München, sondern auch die Alterskollegen von Manchester United. Im Kreuzspiel gegen Traunreut musste die Entscheidung im Penaltyschießen fallen, wobei sich der Gastgeber am Ende durchsetzte.
Im Spiel um Platz 11 bewies Austria Wien nochmals seine Klasse und besiegte die Red Devils erneut und mit 4:2.
Austria Wiens U11 reiste über das Wochenende zum 25. internationalen Allianz Cup nach Dessau in Sachsen-Anhalt. Gegen den Gastgeber und Wolfsburg setzten sich die Veilchen, trainiert von Mario Nastl und Robert Urbanek, klar durch, gegen Dynamo Dresden gab es ein Remis.
In der Zwischenrunde folgten weitere überzeugende Siege über Borussia Dortmund, den Hamburger SV und erneut Wolfsburg. Dabei dominierte Violett den Gegner oftmals und sorgte auch beim Publikum für gute Laune.
Im Viertelfinale überraschte Hertha BSC mit einer sehr intensiven Spielweise und erwischte die Veilchen damit auf dem falschen Fuß. Die Berliner krönten sich im weiteren Verlauf verdient zum Sieger des Cups.
Keine weite Anreise hatten unsere U10 und U8, die vor den Toren Wiens in Perchtoldsdorf zu Turnieren angetreten waren. Gegen den Veranstalter ASV13 setzten sich die Veilchen ebenso durch, wie gegen den ASK Ebreichsdorf. Das 8:1 gegen die Niederösterreicher sollte gleichzeitig der höchste Sieg im gesamten Bewerb bleiben.
Im Halbfinale gab es beim 3:0 gegen die Admira keine Probleme, das Finale gegen die Juniors OÖ ebenfalls eine eindeutige Sache. Am Ende setzte sich das Team von Alexander Reisek mit 4:1 durch und sicherte sich souverän den Sieg.
Schon zuvor trat die U8 in der Perchtoldsdorfer Siegfried-Ludwig-Halle an: Dem 7:1-Kantersieg über Simmeringer folgte ein 5:1-Erfolg über Marchfeld, gegen den LASK musste sich das Team von Andreas Neuwirth 1:3 geschlagen geben.
Im Halbfinale erwiesen sich die Talente des SK Sturm als zu stark an diesem Tag, das Spiel um den dritten Platz ging dann wieder an die Veilchen, die sich gegen die Admira mit 4:0 durchsetzen.
Sonderausgabe |
Erstellt am 04.02.2019 |
Sie haben sich im Zuge der Aktion „FK Austria Wien - ViolaCrowd – Arena Baumeister“ am Stadionbau der neuen GENERALI-Arena beteiligt und haben damit unter anderem auch Anspruch auf eine Gratis-Stadiontour erworben.
Es freut mich, Ihnen weitere Termine für solch eine Stadiontour bekanntgeben zu können:
Termine:
14. Februar 2019, 17.00 Uhr
20. Februar 2019, 17.00 Uhr
Wenn Sie sich für einen dieser oben erwähnten Termine entschieden haben, senden Sie bitte eine e-mail an gerhard.kaltenbeck@fk-austria.at mit ihrem Terminwunsch und einem Ersatzwunschtermin.
Pro Führung können nur maximal 25 Teilnehmer teilnehmen.
Die Anmeldungen werden nach dem Prinzip first come – first serve nach Einlangen der e-mail gereiht.
Sie bekommen auf jeden Fall eine Rückmeldung per e-mail. Entweder mit einer Bestätigung eines Termins oder mit der Bitte, einen anderen Termin zu wählen.
Sollten Sie eine Terminbestätigung bekommen, nehmen Sie diese bitte am Tag der Stadiontour mit.
Treffpunkt für die Tour ist vor dem FanShop, Horrplatz 1.