
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
11.10.2021
Erfolgserlebnis für unsere violetten Talente. Sowohl die U17 als auch Spieler des U19-Nationalteams stehen jeweils vor einem Finale um den Aufstieg in der kommenden Woche.
Leonardo Ivkic spielte 90 Minuten gegen Belarus
GEPA
Luca Pazourek, Sanel Saljic, Kenan Jusic und Fabian Jankovic haben sich mit dem U17-Nationalteam (Jahrgang 2005) in der Qualifikation zur UEFA U17 EURO 2022 zurückgemeldet. Die Auswahl von Teamchef Oliver Lederer gewann das zweite Gruppenspiel beim Mini-Turnier in Traiskirchen gegen die Färöer mit 2:0 (1:0).
Nach dem Fehlstart gegen den Kosovo (0:1) war es ein hochverdienter Sieg gewonnen. Lederer: „Auch wenn das Ergebnis nicht nach einem Spektakel klingt, haben es die Burschen richtig gut gemacht, wir waren klar besser als der Gegner. Man darf nicht vergessen, dass es aufgrund der langen Coronapause überhaupt der erste Sieg für den Jahrgang 2005 als Nationalteam war. Die Burschen kannten das Gefühl bisher nicht, gemeinsam Erfolg zu haben. Dieses Vertrauen gemeinsam gewinnen zu können, haben sie heute erlebt. Das müssen wir mitnehmen. Dann sehe ich uns für die kommenden Aufgaben gut gerüstet.“
Für den angepeilten Aufstieg in die Eliterunde benötigen die rot-weiß-roten Youngsters einen Sieg im abschließenden Spiel gegen Slowenien. Gespielt wird am Dienstag (15:30 Uhr) erneut im Sport- & Freizeitzentrum Traiskirchen.
Qualifikation zur UEFA U17 EURO 2022
Österreich vs. Färöer 2:0 (1:0)
Sport- & Freizeitzentrum Traiskirchen
Tore: Scharner (44./Elf.), Ibrahimoglu (75.)
Österreich: Göschl - Lengauer, Koreimann, Leitner (74. Schöller), Lindmoser - Locker, Mahmic (74. Ibrahimoglu), Scharner - Pazourek (46. Huber), Haider (83. Dursun), Saljic (65. Micheler)
U19-Team gibt Sieg spät aus der Hand
Das U19-Nationalteam (JG 2003) mit Muharem Huskovic und Leonardo Ivkic hat den zweiten Sieg in der ersten Qualirunde auf dem Weg zur UEFA U19 EURO 2022 verpasst. Die Auswahl von Teamchef Martin Scherb muss sich im ETO-Park in Györ gegen Belarus mit einem 1:1 (1:0) begnügen.
Nach dem souveränen 4:0-Sieg gegen Estland zu Auftakt haben die Scherb-Schützlinge im zweiten Gruppenspiel mehr Mühe. Belarus, das seine erste Partie mit 1:2 gegen Ungarn verlor, verteidigte konzentriert, bot den ÖFB-Talenten wenig Raum.
"Wir waren über die gesamte Spielzeit die aktivere Mannschaft, haben uns immer wieder gute Möglichkeiten erarbeitet. Leider haben wir sie nicht genutzt. Es darf uns aber auch einfach nicht passieren, dass wir dem Gegner so viel anbieten", so Scherb.
Mit nun vier Punkten aus zwei Spielen haben die ÖFB-Youngsters ihr Minimalziel, den Aufstieg in die Eliterunde, trotzdem fest im Blick. Am Dienstag bestreitet die U19 das letzte Gruppenspiel gegen Gastgeber Ungarn. Gespielt wird am Dienstag (15:00 Uhr) erneut im ETO-Park.
Qualifikation zur UEFA U19 EURO 2022
Österreich vs. Belarus 1:1 (1:0)
ETO-Park Györ
Tore: Wiesinger (45.+2) bzw. Latykhov (83./Elfm.)
Österreich: Scherf – Ivkic, Wiesinger (46. Omoregie), Wallner, Schendl – Kanuric, Omic (46. Jasic), Weixelbraun (46. Huskovic), Babuscu, Coco (46. Veratschnig) – Havel (77. Wydra)
Eric Martel spielte mit dem U20-Team Deutschlands 90 Minuten beim 0:0 in Polen, Filip Antovski war ebenfalls 90 Minuten gegen die Färöer beim 1:1 der U21 Nordmazedoniens dabei.