Profis |

30.03.2025

Auswärtssieg in Linz zum Auftakt in die Meistergruppe

Frühe Tore von Dominik Fitz und Reinhold Ranftl bescherten der Austria einen perfekten Start in die entscheidende Phase der Meisterschaft. Samuel Şahin-Radlinger hielt zum achten Mal die Null, die Veilchen übernahmen mit dem 2:0-Sieg in der 23. Runde erstmals die Tabellenführung in der ADMIRAL Bundesliga. 

© GEPA pictures

Zum Start der Meistergruppe nahm Cheftrainer Stephan Helm wie immer nur kleinere personelle Umstellungen vor. Manfred Fischer und Reinhold Ranftl kehrten in die Mannschaft zurück, in der Abwehr begann Johannes Handl anstelle von Philipp Wiesinger. Abubakr Barry erhielt nach zwei Einsätzen für Gambia in der WM-Qualifikation eine Pause, Andreas Gruber übernahm seine Position. Hakim Guenouche stand aufgrund einer Fersenprellung nicht zur Verfügung.  

Blau-Weiß-Trainer Gerald Scheiblehner nahm nach dem erfolgreichen Einzug in die Meistergruppe eine Änderung in der Startelf vor, Simon Seidl begann anstelle des verletzten Paul Mensah.

Traumstart für die Veilchen - Fitz und Ranftl trafen

Das Spiel begann perfekt für die Veilchen, Dominik Fitz brachte die Austria schon nach wenigen Sekunden in Führung. Andreas Gruber lieferte den Assist, Radek Vítek im Tor der Linzer war am Lupfer dran, konnte das Tor aber nicht verhindern (2.). Tor Nummer Zehn für den violetten Spielmacher.

Blau-Weiß Linz tauchte erstmals in der 6. Minute vor dem Tor von Samuel Şahin-Radlinger auf, den Schuss von Anderson konnte unser Torhüter aber entschärfen. In der 8. Minute fiel beinahe das 0:2, doch der Abschluss von Maurice Malone nach Stanglpass von Ranftl ging nur ans Außennetz. Nur wenig später machte es Ranftl selbst, nach Vorbereitung von Malone und Fischer zog der Dauerläufer aus 20 Meter ab, der Ball landete unhaltbar im linken Eck - 0:2 in der 17. Minute.

Andi Gruber kam nach einem schönen Doppelpass mit Ranftl zu einem Abschluss, diesmal verhinderte Vítek einen weiteren Treffer der Wiener (21.). Şahin-Radlinger war bei einer zu lang geratenen Flanke von Alexander Briedl aufmerksam (30.), Dominik Fitz sah seine neunte gelbe Karte und ist damit gegen den WAC gesperrt.

Nach einem Freistoß von Fitz brachte Handl den Ball gefährlich zur Mitte, Vítek verhinderte Schlimmeres für die Linzer (43.). Ein Schuss von Thomas Goiginger ging über das Tor, die Austria ging mit einer souveränen 2:0-Führung in die Kabinen.

Austria verwaltete den Sieg

Die Wiener begannen die zweite Spielhälfte abwartend, Blau-Weiß Linz hatte mehr Ballbesitz und auch die erste Möglichkeit. Nach einer schönen Kombination kam abermals Goiginger zum Abschluss, der Schuss ging letztendlich aber deutlich am Tor vorbei (53.). Nach einer Stunde kam Abubakr Barry zu seinem Einsatz, der starke Andreas Gruber verließ leicht angeschlagen das Spielfeld.

Ein Weitschuss und ein Freistoß von Briedl stellten keine Gefahr für Şahin-Radlinger dar (65., 66.). Danach wechselte Helm doppelt: Philipp Wiesinger und Marvin Potzmann kamen für Tin Plavotić und Maurice Malone. Ronivaldo schoss daneben, einen Abschluss von Dobras parierte Şahin-Radlinger (77., 80.).

Lucas Galvão und Marko Raguž ersetzten Matteo Pérez Vinlöf und Dominik Fitz für die letzten Minuten, die Austria hatte trotz mangelnder Torchancen in der zweiten Halbzeit alles im Griff und setzte sich am Ende verdient mit 2:0 durch.

FC Blau-Weiß Linz – Austria Wien 0:2 (0:2)

Blau-Weiß Linz: Vítek; Pašić, Maranda, Bakatukanda; Anderson, Diabaté (84. Wähling), Briedl, Pirkl; Seidl (46. Dobras), Ronivaldo, Goiginger

Austria: Şahin-Radlinger; Handl, Dragović, Plavotić (69. Wiesinger); Ranftl, Fischer, Pérez Vinlöf (83. Galvão); Gruber (58. Barry), Fitz (84. Raguž); Prelec, Malone (69. Potzmann)

Tore: Fitz (2.), Ranftl (17.

Gelbe Karten: Briedl (41.); Fitz (33.), Potzmann (71.)

Hofmann Personal Stadion, Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca, 5.500 ZuschauerInnen