
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
03.05.2025
In einem intensiven und temporeichen Spiel mussten sich die Veilchen am Samstag knapp mit 0:1 gegen Sturm Graz geschlagen geben. Während die Niederlage die letzte Hoffnung auf den Meistertitel zunichtemacht, bleibt zumindest die Vizemeisterschaft, die bereits am vergangenen Spieltag fixiert wurde.
©Lea Herold
Die Gäste aus Graz erwischten den besseren Start und setzten die Austria-Abwehr von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. Spielminute musste Torfrau Larissa Haidner das erste Mal eingreifen und parierte einen gefährlichen Abschluss. Nur eine Minute später war sie erneut gefordert, als die Grazerinnen weiter aufs Tempo drückten (7.).
Austria Wien fand erst nach etwa einer Viertelstunde ins Spiel. Verena Volkmer kam mit einem Kopfball zur ersten Chance, doch die Grazer Keeperin war zur Stelle (10.). Nur wenig später setzte Sara Pavlović ein starkes Ausrufezeichen, ihr Schuss wurde jedoch im letzten Moment mit den Fingerspitzen entschärft (12.). Die Veilchen spielten sich nun mehrere gute Möglichkeiten heraus und zwangen Sturm immer wieder zu Defensivaktionen.
In der 20. Minute erarbeitete sich Sturm eine Ecke, doch weder der direkte Versuch, noch die anschließende Flanke führten zum Erfolg. Austria Wien zeigte sich in dieser Phase angriffslustig, blieb jedoch erfolglos: Nach einer Ecke von Maria Olsen fehlte beim Abschluss gleich mehrfach das nötige Quäntchen Glück (26.). In der 33. Minute versuchte es Anna Schorn aus spitzem Winkel, doch auch hier blieb die gegnerische Torfrau sicher.
Dann der Rückschlag: In der 37. Minute nutzten die Gäste eine Unachtsamkeit in der Austrianer Defensive und gingen mit 0:1 in Führung. Kurz vor der Pause verhinderte nur der Pfosten einen weiteren Treffer der Grazerinnen (44.).
Nach dem Seitenwechsel kam Austria aktiver aus der Kabine. Bereits in der 46. Minute kam Volkmer nach einem Schuss von Florentina Satra zum Abschluss, doch erneut war die Grazer Torfrau zur Stelle – diesmal mit dem Knöchel. In der 56. Minute ließ Schorn eine gute Gelegenheit ungenutzt, indem sie den Ball im entscheidenden Moment abspielte.
Trotz hoher Laufbereitschaft und Einsatz gelang es den Veilchen nicht, den Ausgleich zu erzielen. Chancen durch Satra (66.), Yvonne Weilharter (71.), Volkmer (74.) und Louise Schöffel (82.) blieben allesamt erfolglos. Auch in der Schlussphase – geprägt von mehreren Eckbällen und Freistößen – fehlte das nötige Abschlussglück.
Die Austria zeigte trotz Rückstand Moral und Kampfgeist, konnte sich aber für den Aufwand nicht belohnen. Der Meistertitel rückt für diese Saison also außer Reichweite. Zwei Spieltage vor Saison-Aus sind die Tabellenführerinnen aus St. Pölten mit sieben Punkten Vorsprung nicht mehr einzuholen. Den Vizemeistertitel hat die Austria dennoch bereits seit vergangenem Wochenende sicher.
Austria: Haidner - Wenninger, Schiechtl, Weilharter - Schöffel, Schneeberger (Satra 45.), Pavlović, Schorn - Bruinenberg (Ziletkina 78.), Olsen (Rapf 78.), Volkmer ©
Tore: Maierhofer (37.)
Generali-Arena, 317 Fans, Schiedsrichterin Olivia Tschon