
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
11.05.2025
Guido Burgstaller brachte den Stadtrivalen nach einer halben Stunde in Führung, die Austria hatte mit zwei Stangenschüssen Pech. Dominik Fitz traf in der 80. Minute vom Elfmeterpunkt zum hochverdienten Ausgleich. Die Veilchen drückten auf den Sieg, doch Ercan Kara traf nach einem Eckball in der 84. Minute zum 1:2-Endstand.
© GEPA pictures
Reinhold Ranftl und Maurice Malone kehrten nach ihren Sperren wieder in die Startelf zurück, des weiteren setzte Cheftrainer Stephan Helm auf Johannes Handl in der Innenverteidigung. Hakim Guenouche, Andreas Gruber und Tin Plavotić sollten für Impulse von der Bank sorgen.
Bei den Gästen aus Hütteldorf nahm Trainer Stefan Kulovits drei Änderungen vor: Guido Burgstaller stand erstmals seit seinem Comeback in der Startelf, nach Sperre war Mamadou Sangaré wieder spielberechtigt. Lukas Grgić wurde rechtzeitig fit und begann im zentralen Mittelfeld neben Sangaré.
Maurice Malone hatte im 346. Wiener Derby die erste Möglichkeit. Nach Pass von Nik Prelec wurde der Deutsche aber von Sangaré mit einer harten Attacke am Abschluss gehindert (4.). Burgstaller zog nach Vorlage von Grgić volley ab, Samuel Şahin-Radlinger war mit einem großartigen Reflex auf der Hut (6.). Johannes Handl sorgte mit einem Vorstoß durch die Mitte für Raum, Reinhold Ranftl schlug eine perfekte Flanke auf Malone, dessen Kopfball-Aufsitzer leider über das Tor ging (9.). Prelec sah früh seine fünfte gelbe Karte und fehlt damit im nächsten Spiel beim WAC. Einen Stanglpass von Dominik Fitz fing Niklas Hedl ab (17.), in der 32. Minute gingen die Gäste entgegen dem Spielverlauf nach einem Corner durch Burgstaller in Führung.
Die Austria zeigte sich kurz geschockt, Burgstaller schoss einen Volley über das Tor (37.). Dann kamen wieder die Veilchen, Matteo Pérez Vinlöf traf im Fallen das Lattenkreuz (39.). Einen Schuss von Fitz parierte Hedl (44.), schon in der Nachspielzeit traf Fitz nach einem Corner abermals das Lattenkreuz, Malone setzte den Nachschuss per Kopf daneben (45+2.). Die Veilchen mussten in der zweiten Halbzeit einen knappen Rückstand aufholen.
Zur Pause gab es keine Wechsel, die Veilchen wollten Richtung Osttribüne den Ausgleich. Manfred Fischer scheiterte an Hedl (54.), Schiedsrichter Christopher Jäger blieb nach einem Zusammenstoß mit Jansson kurz benommen liegen. Ein Schuss von Ranftl wurde geblockt, einen Kopfball von Aleksandar Dragović nach Ecke von Fitz konnte Hedl parieren (58., 60.).
Andreas Gruber und Hakim Guenouche kamen für Fischer und Pérez Vinlöf. Abubakr Barry schoss über das Tor (75.). Ein Handspiel von Ahoussou im Strafraum nach Schuss von Malone führte zu einem On-Field-Review (77.). Schiedsrichter Jäger zeigte schließlich auf den Punkt. Dominik Fitz trat zum Elfmeter an und stellte sicher auf 1:1 in der 80. Minute.
Malone überspielte Hedl, traf dann aber nicht mehr ins Tor (82.). Doch anstelle der Führung der Heimmannschaft folgte ein weiterer Stich ins violette Herz. Ercan Kara traf - abermals nach einem Eckball - per Kopf zum 2:1 für den Stadtrivalen.
Die Veilchen konnten nicht mehr zurückschlagen, der SK Rapid gewann das Wiener Derby, die Austria fiel auf den dritten Platz der Tabelle zurück.
Austria: Şahin-Radlinger; Handl, Dragović, Wiesinger; Ranftl, Fischer (67. Gruber), Pérez Vinlöf (67. Guenouche); Barry, Fitz; Malone, Prelec
Rapid: Hedl; Bolla, Vincze, Ahoussou, Oswald; Sangaré (75. Bischof), Grgić, Amané; Seidl (89. Kerschbaum), Burgstaller (69. Kara), Jansson (75. Radulovic)
Tore: Fitz (80., Elfmeter); Burgstaller (32.), Kara (84.)
Gelbe Karten: Prelec (11.), Pérez Vinlöf (27.), Dragović (47.), Malone (80.), Fitz (87.); Bolla (52.), Hedl (67.)
Generali-Arena, Schiedsrichter Christopher Jäger, 14.622 ZuschauerInnen