
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
13.04.2018
Unser junger Innenverteidiger siegte mit den violetten Amateuren in der Ostliga am 13.10.2015 mit 2:1 und unser neuer Coach gewann als Interimstrainer von RB Salzburg auf den Tag genau zwei Monate später 2:0. Ein weiterer Sieg über die Hütteldorfer könnte nicht nur für das Duo einen neuerlichen Flow bewirken.
Es wäre im 293. Meisterschaftsspiel der beiden Traditionsklubs der 100. Sieg für die Veilchen. „Wir wollen gewinnen, nicht auf ein Remis spielen und keine Punkte liegenlassen. Für uns zählt nur der Sieg“, spricht Alexandar Borkovic Klartext.
„Die Leistung in Graz war sehr stark, ich hoffe, wir können sie auch am Sonntag abrufen. Ich denke, unsere Chancen stehen gut. Wenn wir so auftreten wie zuletzt in Graz, so aggressiv und kompakt als Team, dann habe ich ein gutes Gefühl, dass wir erneut gewinnen“, meint „Borko“ optimistisch. Nach fünf Spielen unter Cheftrainer Thomas Letsch hält die Austria bei vier Siegen, drei davon daheim.
„Das passt ganz gut. Seine Philosophie haben wir gut umgesetzt und ich hoffe, es geht so weiter“, sagt Borkovic vor dem Derby-Debüt als Profi, das natürlich für ihn ein „spannendes und besonderes Spiel“ darstellt. Die Violetten sind gerüstet, tankten in Graz neuerlich Selbstvertrauen.
„Wenn man auswärts gegen eine starke Mannschaft wie den SK Sturm gewinnt, dann nimmt man viel Gutes mit. Jeder war aggressiv, jeder für den anderen da. Das ist wichtig und wenn wir vielleicht sogar noch eine Schippe drauflegen, dann gewinnen wir auch das nächste Spiel“, sagt „Borko“.
Statistiken und Bilanzen, dass die Violetten vier Derbys sieglos sind oder dass zuletzt in 14 Duellen nur einmal der Heimklub siegte, interessieren den U19-Teamspieler herzlich wenig. “Natürlich bekommt man das mit, für uns steht der Sieg im Fokus, Zahlen haben da keinen Platz. Im Derby kann alles passieren.“
Passiert ist etwas bei Borkovic am 3. März. Er musste beim 2:0 daheim gegen den WAC wegen einer Muskelblessur zur Pause raus. Und hatte danach sowohl gegen SKN St. Pölten (4:0) als auch in Salzburg (0:5) passen müssen. Aber jetzt ist der 18-Jährige wieder da, zeigte es gegen SCR Altach (2:1) und in Graz (2:0).
Borkovic hatte schon im Herbst mit dem Oberschenkel Probleme gehabt. „Nun ist alles wieder ganz gut und ich hoffe, es bleibt so. Ich bin bereit fürs Derby“, freut er sich auf seinen zwölften Pflichtspieleinsatz als Profi. Und das Zusammenspiel in der Innenverteidigung mit Michael Madl funktioniert immer besser.
„Mike ist ein erfahrener Spieler. Er coacht mich gut, weiß, wo man stehen muss. Er hilft mir sehr, neben ihm kann ich viel lernen“, lobt der 26-fache ÖFB-Nachwuchsspieler (3 Tore) unseren Abwehrchef.
Vor der Verteidigung wird es durch die Gelbsperren von Tarkan Serbest und Raphael Holzhauser zumindest zwei Änderungen geben. „Es sind wichtige Spieler, die wir brauchen. Aber wir haben viele gute andere auf diesen Positionen“, meint Borkovic.
Es sollte kein Problem sein, die zwei zu ersetzen, ergänzte er. „Als Sechser hat der Trainer mehrere Optionen, am rechten Flügel für Rapha könnte Dominik Prokop übernehmen“, glaubt unser junger Verteidiger. „Domi“ habe die Aufgabe auf der rechten Flanke öfter gut erledigt.
Seinen vorläufigen Karrierehöhepunkt erlebte der U17-EM-Teilnehmer von 2016 in seinem erst zweiten Europacup-Einsatz. Am 14.9.2017 erzielte er per Kopf den Ehrentreffer beim 1:5 vor 31.000 Zuschauern im Prater und avancierte damit zum jüngsten Europa-League-Torschützen Österreichs (17 Jahre, drei Monate und 3 Tage).
Die sportliche Bewährungsprobe hat das violette Eigengewächs längst bestanden, die schulische Reifeprüfung im Ballsportgymnasium Wien steht für Borkovic unmittelbar bevor. „Bald ist Notenschluss, dann heißt es für die Matura im Mai lernen, es wird stressig, erzählt er.
Im Finish der Fußball- und Schul-Saison muss der Führerschein deshalb warten. Das Dokument brauche er, es sei auch wichtig, aber nun habe eben die Matura Vorrang, setzt der junge Mann mit der Nummer 24 auf dem Trikot private Prioritäten.
Aber das Ende der Fahrgemeinschaft mit Patrick Pentz und Dominik Prokop, die gemeinsam in einem PKW zum Training ins burgenländische Landessportzentrum Steinbrunn fahren, naht. Im Sommer wird mit dem Hit gegen den BVB (13. Juli/19.00 Uhr) unsere neue Generali-Arena eröffnet.
Dann kann auch der Favoritner „Borko“ wieder alleine und bis auf weiteres mit dem Autobus von daheim am Wienerberg zu unserer Heimstätte zum Training fahren. „Auch mit dem Fahrrad wäre in der wärmeren Jahreszeit kein Problem.“
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.