
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
24.07.2018
Der Abo-TV-Sender Sky Österreich, der im Oktober 2017 die TV-Rechte am heimischen Oberhaus bis zum Spieljahr 2021/22 erworben hat, tritt nämlich mit starken Partnern an. Mit dem ORF, A1, oe24.at und Laola1 wurden für den frei empfangen Bereich namhafte Player ins Boot geholt.
„Ich war ja persönlich sehr stark in die Verhandlungen, die wir schon im Oktober abschließen konnten, involviert. Der neue TV-Vertrag ist für die ganze Liga und speziell für alle Klubs ein deutlicher finanzieller Sprung und bietet damit wirtschaftlich langfristig eine wichtige Säule. Gleichzeitig war es uns sehr wichtig, dass es weiterhin auch im Free TV eine umfangreiche Berichterstattung geben wird – hier konnten wir sehr attraktive Pakete schnüren“, sagt AG-Vorstand Markus Kraetschmer.
Christine Scheil, die Geschäftsführerin von Sky Österreich, fügt hinzu: „Mit unseren neuen Übertragungspartnern gelingt es uns im Sinne der Zuschauer die breiteste Medien-Allianz in der Geschichte des österreichischen Fußballs zu schaffen.“ Davon würden neben den Fans auch alle Klubs und ihre Sponsoren profitieren.
Gleichzeitig ist es auch der Anspruch von Sky die gesamte Berichterstattung über den österreichischen Fußball gemeinsam mit den Klubs und vielen neuen Formaten auf ein neues Level zu heben.
„Der neue TV-Vertrag bietet auch den Klubs selbst mehr Möglichkeiten, über ihre eigenen Kanäle zu berichten. Insgesamt stellt der TV-Vertrag einen tollen Entwicklungssprung dar“, betont Austria-Vorstand Kraetschmer.
Auch laut Scheil werde ihr Unternehmen ab der kommenden Saison inhaltlich und technisch in eine neue Ära starten. „Mit neuen Formaten, Technikinnovationen und einer sehr intensiven Digitalstrategie gehen wir noch stärker auf die Wünsche unserer Kunden ein“, kündigt sie an.
„Die neue Zwölferliga auf Sky und bei unseren Medien-Partnern wird so zu einem Meilenstein in der österreichischen Sportberichterstattung“, betont Scheil und Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer meint: „Damit ist sichergestellt, dass den Fans die tipico-Bundesliga in höchster Qualität und bester Verfügbarkeit präsentiert wird.“
Man habe damit in den kommenden vier Jahren einen interessanten Mix aus Pay-TV und weiterhin frei empfangbaren Inhalten, fügt der Liga-Vorstand hinzu. Je drei Live-Spiele pro Runde am Samstag und Sonntag gäben den Fans zudem Planungssicherheit.
Standen die einzelnen Spieltermine bisher erst vier Wochen vorher fest, so sind jetzt schon die ersten sieben Runden bis zur ersten Länderspiel-Pause terminiert. „Und die Klubs können schon drei Stunden nach dem Spiel ihren Fans bewegte TV-Bilder präsentieren“, sagt Ebenbauer.
Bedenken, dass der Werbewert für Sponsoren durch die exklusiven Live-TV-Spiele auf Sky sinken könnte, hat der Bundesliga-Vorstand nicht: „Ich bin überzeugt, dass wir gute Zahlen erreichen werden. Aufgrund der Breite gibt es mehr Free-TV als bisher“, erklärt Ebenbauer.
Neben der umfangreichen Vor- und Nach-Berichterstattung rund um die Matches wird Sky am Montag ein neues Format (19:30 bis 20:15 Uhr) sowie die Sendung „Dein Verein“ (18:00 bis 19:30 Uhr) anbieten. Dabei werden aktuelle Themen eines Klubs behandelt.
Die TV-Highlight-Pakete wurden in Sublizenzen an den ORF (Samstag und Sonntag jeweils ab 19:30 Uhr) und oe24.tv (Sonntag ab 22 Uhr) vergeben. A1 wird vier Live-Partien pro Saison für seine Kunden frei verfügbar zeigen.
Eines, das Eröffnungsspiel am 27. Juli zwischen FK Austria Wien und Wacker Innsbruck, wird auch für Nicht-A1-Kunden frei empfangbar gestreamt. Skysportaustria.at zeigt zusätzlich die drei letzten Spiele der Liga im Playoff um die Startplätze in der UEFA Europa League-Quali für alle frei im Livestream.
LAOLA1 erwarb die Rechte für Online-Highlight-Clips, diese Beiträge dürfen ab 60 Minuten nach Schlusspfiff veröffentlicht werden. Sportradar erhielt den Zuschlag für die Verwertung der medialen Bewegbildrechte sowie für die Weltrechte außerhalb der DACH-Region.
Sky hat kürzlich die „größte und aufwendigste Marketing-Kampagne“ für die neue Bundesliga gestartet, dafür rund drei Monate Vorbereitung, einen siebenstelligen Betrag aufgewendet und einige Anleihen bei den „Filialen“ in England, Italien und Deutschland genommen.
Das Werbeprodukt wird bis 2. September österreichweit in allen Medien (TV, Print, Online, Radio etc.) präsentiert. „Wir werden die 12er-Liga und den Fan, den 12. Mann näher zusammenbringen“, sagt Sky-Marketing-Direktor Walter Fink. Der Privatsender erwartet eine Steigerung seiner Kunden in Österreich (derzeit rund 400.000/Stand März 2018).
Ausgabe KW 30/2018 |
Erstellt am 26.07.2018 |
» Letsch:"Unser Anspruch ist ein Sieg zum Auftakt"
» Fan-Infos vor dem ersten Heimspiel
» Wissenswertes über die neue Zwölferliga
» Unsere Fans machen Musik
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Bundesliga:
1. Runde, 27.07.2018, 20:45, FK Austria Wien - FC Wacker Innsbruck (Alle Infos >>)
2. Runde, 05.08.2018, 17:00, RZ Pellets WAC - FK Austria Wien
3. Runde, 11.08.2018, 17:00, FC Red Bull Salzbrug - FK Austria Wien
UNIQA ÖFB Cup:
2. Runde. 25./26.8.2018
2. Liga
1. Runde, 27.07.2018, 19:10, KSV 1919 - Young Violets Austria Wien
2. Runde, 03.08.2018, 19:10, Young Violets Austria Wien - SV Horn
3. Runde, 10.08.2018, 19:10, FC Lifering - Young Violets Austria Wien