
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
02.08.2012
Das 302. Wiener Derby steht vor der Tür. Welchen Verlauf es letztendlich auch genommen hat, jedes Spiel ist beim Duell der Erzrivalen Emotion, Leidenschaft, ein Duell zweier Philosophien. Es geht immer zur Sache, keiner gönnt dem anderen die Vorherrschaft in seiner Stadt. Wir haben einen ausgiebigen Statistik-Überblick zusammengestellt, aufgeschlüsselt nach den verschiedenen Spielorten, den erfolgreichsten Torschützen, höchsten Erfolgen etc.
Die jüngsten zehn Derbys (Bilanz aus violetter Sicht 4 Siege, 3 Remis, drei Niederlagen in der Bundesliga:
14. März 2010: Rapid Austria 2:0. Hanappi-Stadion, 17.500 Zuschauer; Tore: Hofmann (68./Elfer), Jelavic (74.)
5. Mai 2010: Austria Rapid 1:0. Generali Arena, 13.500; Tor: Jun (9.)
12. September 2010: Rapid Austria 0:1. Hanappi-Stadion, 17.500; Tor: Linz (63.)
28. November 2010: Austria Rapid 0:1. Generali Arena, 13.100; Tor Salihi (51.)
13. März 2011: Austria Rapid 0:1. Generali Arena, 13.100; Tor Salihi (72.)
22. Mai 2011: Rapid Austria 0:3 strafveriviziert. Beim Spielabbruch wegen Platzsturm stand es 0:2; Hanappi-Stadion, 17.500; Tore Linz (15.), Junuzovic (26.)
21. August 2011: Rapid Austria 0:3. Happel-Stadion, 31.800; Tore Barazite (15.), Junuzovic (52.), Linz (66.)
23. Oktober 2011: Austria Rapid 1:1. Generali Arena, 12.100; Tore Jun (37.) bzw. Burgstaller (45.)
18. Februar 2012: Rapid Austria 0:0; Happel-Stadion, 29.400
15. April 2012: Austria Rapid 0:0; Generali Arena, 12.900
Meisterschaftsbilanz:
113 Rapid-Siege, 65 Remis, 91 Austria-Siege; 502:409 Tore
Höchste Rapid-Siege:
10:1 am 23. August 1942 im Prater-Stadion
9:0 am 2. Juli 1916 in Hütteldorf (Pfarrwiese)
Höchster Austria-Sieg:
6:0 am 11. Oktober 1969 im Prater-Stadion
Bilanz im ÖFB-Cup (31 Spiele):
10 Rapid-Siege, 3 Remis, 18 Austria-Siege; 63:75 Tore
Bilanz Supercup (1 Spiel)
1 Rapid-Sieg, 3:1
Höchste Siege Hanappi- bzw. früher West-Stadion:
5:1 für Rapid am 28. März 1981; Tore: Krankl (2), Daxbacher (Eigentor), Panenka, R. Kienast bzw. Steinkogler
5:1 für Austria am 16. November 1985; Tore: Nyilasi (3), Polster, Baumeister bzw. Pregesbauer
5:1 für Austria am 17. April 1993; Tore: Stöger (2), Narbekovas, A. Ogris, Ivanauskas bzw. Griga
Bilanz im Prater-, später Happel-Stadion (135 Spiele):
52 Rapid-Siege, 24 Remis, 59 Austria-Siege
Bundesliga-Bilanz (seit 1974/146 Spiele):
44 Rapid-Siege 49 Remis, 53 Austria-Siege; 185:194 Tore
Happel- bzw. früher Prater-Stadion (54 Spiele):
17 Rapid-Siege, 14 Remis, 23 Austria-Siege; 68:78 Tore
Hanappi- bzw. früher West-Stadion (61 Spiele):
22 Rapid-Siege 21 Remis, 18 Austria-Siege; 94:82 Tore
Generali Arena bzw. früher Horr-Stadion (seit 11. Mai 1985/30 Spiele):
4 Rapid-Siege 14 Remis, 12 Austria-Siege; 22:34 Tore
Besten Torschützen im Derby:
Rapid: Hans Krankl 14 Treffer
Austria. Andreas Ogris 15 Treffer
Besten Torschützen der aktuellen Kader im Derby:
Rapid: Steffen Hofmann 8 Treffer
Austria: Roland Linz 8 Treffer, der Roli hat gegen Rapid schon insgesamt 12-mal getroffen (dreimal im Admira- und einmal im Sturm-Trikot)
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015