
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
07.09.2007
Dass die Austria Amateure derzeit in der Red-Zac-Liga auf Platz eins thronen, könnte auch einen tieferen wissenschaftlichen Hintergrund haben. Schon einmal von der seltenen Spezies der „Linksfüßer“ gehört? Statistisch gesehen ist nur knapp einer von vier Profis Linksfuß, der im Fußballgeschäft schon lange als der besonders talentierte Kicker gilt. Angesichts dieser Tatsache des rar gesähten und traditionell sehr begehrten Linksfußes, herrschen bei den Austria Amateuren geradezu paradiesische Zustände: Mit Andi Ulmer, Marin Leovac, Markus Suttner, Tomas Simkovic, Philipp Netzer, Thomas Salamon, Alex Grünwald und Dragen Dimic kamen allein in der letzten Meisterschaftspartie gegen Schwadorf (2:1) nicht weniger als acht Spieler zum Einsatz, die links ihren stärkeren Fuß haben. „Amas“-Coach Thomas Janeschitz - übrigens auch ein Linksfuß - zu dieser Erfolgsthese mit einem Lächeln: „Vielleicht ein kleiner Mitgrund, warum wir in der Tabelle so weit vorne stehen. Es ist allgemein bekannt und sogar wissenschaftlich bewiesen, dass Linksfüßer generell als sehr gute Fußballer gelten.“ Und tatsächlich ist es so, dass der "Linksmythos“ einen handfesten wissenschaftlichen Hintergrund hat, wie Austrias Konditionstrainer und Sportwissenschaftler Gerhard Zallinger weiß: „Der linke Fuß wird durch die rechte, besser durchblutete Gehirnhälfte gesteuert, weil die Nervenstränge über Kreuz laufen. Rechts ist unter anderem die Motorik, das Wahrnehmungsvermögen und die Kreativität beheimatet. Spieler mit dieser Anlage, die meist angeboren ist, sind erwiesener Maßen reaktionsschneller, spielerisch stärker, spontaner und intuitiver. Darin liegt auch der Grund warum Regisseure oft einen starken linken Fuß haben.“ Dr. Barbara Sattler, Spezialistin auf diesem Gebiet dazu: „Linke haben naturgegeben, was Fußball angeht, die klar besseren Voraussetzungen. Vereinfacht gesagt, sie können die Abfolge mehrerer Ereignisse mit einem Gedanken erfassen, denken strategischer, vernetzter und sind ideenreicher. Das ist zum Beispiel ein Vorteil für einen Spielmacher beim Fußball. Mehr noch - der Linksfuß hat eine bessere Raum-Wahrnehmung. Das bedeutet, er ist in der Lage, schneller zu reagieren und einen Schuss präziser zu platzieren.“ All diese theoretischen Erklärungen beiseite gelassen, schwören auch prominente Praktiker wie Ex-Bayern-Trainer und Wolfsburg-Coach Felix Magath auf die seltene Gattung: „Profis mit Spielwitz sind meist Linksfüßer. Sie sind extravagant und machen deshalb extravagante Dinge. Je mehr man von ihnen im Team hat, desto schwerer ist man auszurechnen. Ihre Technik und ihr Bewegungsablauf sind für die Gegner, die ja meist Rechtsfüßer sind, unnormal“, so der Trainerguru, der in seiner aktiven Zeit selbst ein "Linker" war. Ein nettes Detail am Rande zu den „linken Akademikern“ von Nachwuchschef Ralf Muhr: „Sie waren und sind fast alle, was die schulischen Leistungen angeht, überdurchschnittlich begabt.“ Speziell gesichtet wird der Linksfuß laut Muhr aber in der Frank-Stronach-Akademie nicht, auch wenn der Leiter der FSA zugibt: „Ein guter linker Fuß ist weitaus besser und gefährlicher als der beste rechte Fuß.“ Tolle Voraussetzungen also insgesamt mit diesem geballten Kreativpool für die, nur im positiven Sinne, linke Partie der Liga.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015