
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
30.01.2021
"Es wartet eine schwere Aufgabe auf uns, die WSG ist super drauf", weiß auch Trainer Peter Stöger. "Nicht nur die Ergebnisse gegen den LASK und Altach waren gut, auch die Art und Weise, wie sie diese eingefahren haben. Die erste halbe Stunde gegen Altach war außergewöhnlich gut, sie haben viel Selbstvertrauen, das sieht man."
Umgekehrt wollen aber auch die Veilchen ihren guten Start prolongieren: "Wir sind gut reingekommen in das Jahr und konnten die Lücke zu den Top sechs schließen, jetzt können wir ausloten, ob es für mehr reicht." Hier geht es zur Vorschau mit General Manager Sport Peter Stöger.
Die WSG Tirol befindet sich in bestechender Form und rangiert aktuell auf dem fünften Tabellenplatz – mit sechs Punkten Vorsprung auf Austria Wien und damit Rang sieben. Zum Jahresauftakt setzten sich die Wattener auswärts beim LASK sensationell mit 4:2 durch, zuletzt feierte man einen 3:1-Heimerfolg gegen den SCR Altach. Mit sieben Siegen holte das Team von Thomas Silberberger bereits nach 14 Runden mehr Dreier als in der gesamten Saison 2019/20, als es nur sechs Siege waren.
Aufzupassen gilt es besonders auf Stürmer Nikolai Baden Frederiksen, der aktuell bei sieben Saisontoren steht und zuletzt zwei Mal in Serie traf. Insgesamt war der Däne bereits an neun Treffern direkt beteiligt, das ist absoluter Höchstwert bei der WSG. Zum Vergleich: In der gesamten Vorsaison hatte Zlatko Dedic am Ende 13 direkte Torbeteiligungen zu Buche stehen.
Alle Duelle: Austria Wien – WSG Tirol 3-0-2 / 8-7 Tore
Heimspiele: Austria Wien – WSG Tirol 1-0-1 / 3-3 Tore
2020/21, 4. Runde, 03.10.2020: WSG Tirol – Austria Wien 0:2 (Wimmer 46., Sarkaria 75.)
Austria Wien konnte die letzten drei Bundesliga-Duelle gegen die Tiroler für sich entscheiden, nachdem die ersten beiden Begegnungen noch verloren wurden. Den Veilchen gelang es in jedem der fünf bisherigen Spiele gegen die WSG mindestens einen Treffer zu erzielen, der morgige Gegner traf gegen die Austria sieben Mal.
Das erste Gastspiel der WSG in Wien-Favoriten entschieden die Wattener mit 3:2 für sich: Am 26. Oktober 2019 lagen die Gäste bereits nach fünf Minuten mit 2:0 voran, die Treffer von Alon Turgeman und Christoph Monschein reichten am Ende nicht. Das zweite Aufeinandertreffen in der Generali-Arena gewannen die Veilchen 1:0, das Goldtor erzielte Alex Grünwald in der dritten Minute.
Die Austria feierte nicht nur erstmals in dieser Saison zwei Siege in Folge, sondern ist gleichzeitig auch mit zwei vollen Erfolgen ins neue Kalenderjahr gestartet. Das gelang zuletzt im Jahr 2013 und ebenfalls unter Trainer Peter Stöger. Damals waren es sogar vier Siege am Stück zum Start ins neue Jahr.
Mehr als zwei Siege hintereinander gab es für die Veilchen in der Bundesliga zuletzt im Juni 2020, als man Mattersburg, die Admira und zweimal die WSG Tirol besiegen konnte. Zwei zu-Null-Siege in Folge wie aktuell feierte Austria Wien zuletzt im März 2018 gegen den WAC und St. Pölten, im Oktober 2016 gelang dieses Kunststück zuletzt dreimal in Serie.