
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
22.01.2021
Bei deutlichen wärmeren Temperaturen und besseren Platzverhältnissen als in der Vorwoche beim 2:2 gegen den GAK fanden die Veilchen durchaus gut in die Partie, kamen in der sechsten Minute durch den auffälligen Can Keles erstmals zum Abschluss. Neben Testspieler Martin Rasner standen mit Christian Schoissengeyr, Ammar Helac sowie Anouar El Moukhantir, Matthias Braunöder, Muharem Huskovic und auch Keles sechs Spieler in der Startelf, die zuletzt die Vorbereitung mit der Kampfmannschaft absolvierten.
Die Gäste lauerten im ersten Abschnitt immer wieder auf Konter, der Führungstreffer gelang allerdings nach einem Corner – und fiel aus Sicht der Young Violets äußerst unglücklich. Erst stoppte Helac einen Rückpass knapp hinter der Torlinie, die darauffolgende Hereingabe verlängerte Schoissengeyr ins eigene Tor (20.).
Auf der Gegenseite versuchten sich Keles (23.) und El Moukhantir (29.) mit Schüssen rund um die Strafraumgrenze, blieben dabei aber ohne Erfolg. Die gefährlichste Aktion bis dahin lieferte ebenfalls Keles, der nach einem geblockten Stanglpass an der Torlinie zum Seitfallzieher ansetzte und die Kugel an die Außenstange bugsierte (37.). Der verdiente Ausgleich sollte dann Huskovic gelingen, der den Ball nach Zuspiel von El Moukhantir aus etwa 18 Metern wunderbar ins Kreuzeck schlenzte (41.).
Im zweiten Durchgang gab Harald Suchard neun anderen Spielern die Möglichkeit, sich zu präsentieren, lediglich Schoissengeyr und El Moukhantir blieben im Spiel. Mit Mario Gintsberger, Leonardo Ivkic, Florian Wustinger, Michael Hutter und Dario Kreiker waren damit fünf Spieler des Jahrgangs 2003 auf dem Feld, dazu der erst 16-Jährige Ziad El Sheiwi (2004).
Der eingewechselte Mathias Gindl war bei einem wuchtigen Schuss aus kurzer Distanz zur Stelle (55.), im direkten Gegenstoß wurde Hutter im Strafraum regelwidrig von den Beinen geholt. Schiedsrichter Sadikovski entschied sofort auf Strafstoß, den Schoissengeyr allerdings über die Latte setzte (56.).
Die Young Violets wurden in der letzten halben Stunde nur mehr selten gefährlich, Stefan Radulovic prüfte den gegnerischen Tormann aus gut 25 Metern mit einem platzierten Schuss (72.), Gintsberger kam nach einem Eckball aus der zweiten Reihe zum Abschluss (84.). Auf der Gegenseite konnte sich Gindl mit einer tollen Parade auszeichnen, einen dritten Treffer gab es am Ende keinen mehr.
Harald Suchard: "Wir sind in der ersten Hälfte sehr ambitioniert und taktisch diszipliniert aufgetreten, hatten aus meiner Sicht auch die klareren Tormöglichkeiten. Leider sind wir durch das Eigentor in Rückstand geraten, haben aber zum Glück noch vor der Pause hochverdient ausgleichen können. Im zweiten Durchgang haben wir etwas den Faden verloren, auch entwicklungsbedingt durch die vielen U18-Spieler, die ihre Sache allerdings gut gemacht haben. Wir sehen, dass viel Potenzial vorhanden ist, es aber auch noch etwas Zeit braucht. In Summe können wir mit dem Test zufrieden sein."
Young Violets, 1. HZ: Helac – Rasner (Testspieler), Schoissengeyr, Meisl, Prokop – El Moukhantir, Fischerauer, Braunöder – Zeka, Huskovic, Keles
2. HZ: Gindl – Gintsberger, Schoissengeyr, Ivkic, El Sheiwi – Radulovic, Wustinger, Hutter – El Moukhantir, Pross, Kreiker
Tor: Huskovic 41.
Kunstrasen Generali-Arena; Schiedsrichter Alain Sadikovski