
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
25.02.2021
Es lief die zweite Minute der Nachspielzeit, als sich Florian Fischerauer den Ball in der eigenen Hälfte gekonnt annahm, anschließend durch die gesamte Steyr-Abwehr dribbelte und am Ende die drei Punkte fixierte. "Wenn du in der 92. Minute das Siegestor erzielst, ist natürlich auch das Quäntchen Glück dabei", so Suchard, "aber wir haben auch viele kleine Schritte und Prozente investiert, damit das Glück einmal auf unsere Seite fällt."
Am Ende war der Chef-Coach nicht nur mit dem Sieg, sondern auch mit dem Auftritt seiner Mannschaft zufrieden. "Es war ein aus mannschaftstaktischer und vor allem aus individueller Sicht gutes Spiel, die Jungs haben sich für die harten letzten Wochen belohnt. Das Erfolgserlebnis hat allen sehr gutgetan, nicht zuletzt, weil die Spieler den Glauben an das was sie tun und wie sie es tun nicht verlieren", erklärt Suchard.
Seit Montag steht mit Levan Jordania ein weiterer Neuzugang im Training der Young Violets. Der 24-jährige Mittelfeldspieler war zuletzt in seiner Heimat Georgien bei Locomotive Tiflis unter Vertrag, zuvor spielte er in den Niederlanden unter anderem für Vitesse Arnheim und den FC Eindhoven.
Jordania absolvierte dieser Tage die Leistungstests und wird nun an den vollständigen Trainingsbetrieb herangeführt. Für Freitag ist er daher noch kein Thema, ebenso wie Csaba Mester, Stefan Feiertag und Esad Bejic (alle Trainingsrückstand). Auch Pascal Macher (Schambeinverletzung) fällt weiterhin aus, er arbeitet in der Kraftkammer an seinem Comeback.
LAOLA1 überträgt das Heimspiel der Young Violets gegen den FC Juniors Oberösterreich am Freitag ab 18:25 Uhr live aus der Generali-Arena. Der Livestream ist unter fak.at/yv-2021-16 abrufbar.
"In einem Fußballspiel gibt es sehr viele Kleinigkeiten, die sich innerhalb der 90 Minuten abspielen – und genau diese Kleinigkeiten werden auch gegen die Juniors OÖ eine Rolle spielen", weiß der ehemalige Kapitän der Austria Amateure und fragt: "Wie viel sind wir bereit, in unsere Aktionen zu werfen, offensiv wie defensiv? Schaffen wir mehr als der Gegner, dann wird eine positive Leistung und ein Sieg herauskommen."
Mit den Oberösterreichern, die unter der Woche im Nachtrag gegen Leader Lafnitz 2:0 gewinnen konnten, kommt ein unangenehmer Gegner nach Wien-Favoriten. "Sie agieren mit sehr viel Dynamik und vertikalem Spiel, werden uns wenig Zeit geben, Entscheidungen zu treffen. Wir müssen also vom Start weg sehr aktiv sein und im Idealfall Lösungen parat haben, bevor der Gegner Zugriff auf unser Spiel hat", führt Suchard aus.
Die Young Violets haben aktuell fünf Punkte Rückstand auf den 14. Platz, den Vorwärts Steyr belegt, bis zum Achten, derzeit Austria Lustenau, sind es dann nur mehr zwei Zähler mehr. "Es gibt ein sehr breites Mittelfeld, daran möchten wir weiter den Anschluss halten. Wir werden alles Mögliche investieren, um die drei Punkte in der Generali-Arena zu behalten. Eine große Rolle wird in jedem Fall auch der mentale Faktor spielen, die Jungs müssen die positive Energie aus dem Steyr-Spiel einfach in diese Partie mitnehmen."