
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
12.02.2021
Neun Wochen nach dem letzten Pflichtspiel hatten die Young Violets zum Frühjahrsauftakt mit Blau Weiß Linz den Drittplatzierten der 2. Liga zu Gast. Trainer Harald Suchard stellte sein Team im 4-4-2 mit Verletzungsrückkehrer Vesel Demaku als Sechser und Neuzugang Marco Djuricin in der Spitze neben Muharem Huskovic auf. Anouar El Moukhantir startete als Zehner, Niels Hahn und Matthias Braunöder komplettierten die Raute im Mittelfeld.
Silvio Apollonio, Christian Schoissengeyr, Matteo Meisl und Chritoph Martschinko bildeten die Viererkette vor Mathias Gindl. Und der sah in den ersten Minuten durchaus gefällige Veilchen, sich selbst in der 6. Minute aber mit dem Führenden der Torschützenliste konfrontiert. Fabian Schubert tauchte nach einem Ballverlust im eigenen Drittel vor dem violetten Schlussmann auf und schob sicher ein.
Die Veilchen waren davon aber nur mäßig beeindruckt und konterten innert weniger Sekunden: Braunöder mit dem Zuspiel auf Djuricin im Strafraum, wo sich der Neuzugang die Kugel mit der Ferse überkopf mitnahm und im Anschluss per Halbvolley den Ausgleich erzielte (7.). Ein Traumtor zum Einstand in Violett!
Der Gleichstand hielt allerdings nicht lange, denn wiederum nur wenige Augenblicke später lief Schubert erneut auf Gindl zu und ließ dem 20-Jährigen wieder keine Chance (9.). In der Folge gab es auf beiden Seiten nur noch wenige Torgelegenheiten, Huskovic traf den Ball nach einem schönen Angriff der Veilchen nicht ideal und verzog (31.). Kurz vor der Pause drückte Mitrovic einen Stanglpass über die Linie (42.), zuvor hatte die violette Defensive nicht gut ausgesehen.
Während den Young Violets auch in den ersten Minuten der zweiten Hälfte nur wenig gelang, agierten die Linzer weiter äußerst effizient: Nach einem Freistoß an der Toroutlinie köpfte Wimmer via Innenstange zum 4:1 aus Sicht der Gäste ein (55.). Erst danach kamen die Veilchen wieder auf und auch zu guten Chancen. Djuricin verfehlte nach Apollonio-Stanglpass knapp (62.), ein Flugkopfball von El Moukhantir wieder nach Hereingabe von Apollonio landete knapp neben dem Tor (71.).
Florian Fischerauer feierte in der letzten Viertelstunde sein Debüt für die Young Violets und trug sich wie Djuricin gleich im ersten Spiel in die Schützenliste ein. Nach einem energischen Vorstoß des eingewechselten Stefan Radulovic schoss der Mittelfeldspieler überlegt ein (92.+2), der Treffer in der Nachspielzeit war allerdings nicht mehr als Ergebniskosmetik.
Young Violets: Gindl – Apollonio, Schoissengeyr, Meisl, Martschinko – Hahn (Prokop 84.), Demaku, El Moukhantir ©, Braunöder (Fischerauer 77.) – Huskovic (Pross 63.), Djuricin (Radulovic 63.)
Blau Weiß Linz: Schmid – Schantl (Filip 87.), Fabio Strauss, Wimmer, Mitrovic (Felix Strauss 79.) – Gemicibasi, Brandner – Pomer, Surdanovic (Dombaxi 87.), Malicsek (Kostic 57.) – Schubert ©
Tore: Djuricin 7., Fischerauer 90.+2; Schubert 6., 9., Mitrovic 42., Wimmer 55.
Gelb: Apollonio 64., El Moukhantir 64., Braunöder 68., Meisl 78.; Gemicibasi 19., Mitrovic 37.
Generali-Arena, keine ZuschauerInnen zugelassen; Schiedsrichter Gabriel Gmeiner