
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
11.03.2021
Zwei Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs liegt Austria Wien (8.) mit der besseren Tordifferenz drei Punkte hinter Hartberg (6.), sowie einen hinter WSG Tirol (7.), der WAC ist fünf Punkte vor Violett (5.). Zwei Siege in den letzten beiden Spielen gegen Sturm Graz und den WAC sind wohl notwendig, um noch eine realistische Chance auf den Einzug in die Meistergruppe zu haben.
Mit Sturm hat die Austria nach der 0:4-Heimniederlage im Dezember (höchste Saison-Pleite) noch eine Rechnung offen: „Es wird sicher nicht leicht, aber im Jahr 2021 haben wir uns bis jetzt nicht so schlecht präsentiert (Anm. Red.: 14 Punkte in acht Spielen). Wir müssen in Graz mit Selbstvertrauen auftreten und noch eine Schippe drauflegen - so gut haben wir im Derby nämlich nicht gespielt“, sagt Marco Djuricin, der selbst seit Anfang Februar bei der Austria ist.
Der Wiener spielte am Sonntag zum ersten Mal seit fünf Monaten (zuletzt am 17. Oktober in der 2. Deutschen Bundesliga für den Karlsruher SC) ein Match über die vollen 90 Minuten. Das Derby spürte der 28-Jährige zwei Tage lang am ganzen Körper, die Matchpraxis tat gut: „Ich freue mich, dass ich endlich wieder über 90 Minuten spielen durfte. Von der Kraft her geht es mir immer besser“, betont der zweifache ÖFB-Teamstürmer.
Mit der Leistung bei seinem Startelf-Debüt für die Austria im Derby - nach zuvor drei Kurzeinsätzen - war Djuricin nur bedingt zufrieden: „Schade, dass mein Tor nicht gezählt hat. Generell haben wir in unserem Umschaltspiel oft zu hektisch agiert, haben zu schnell den letzten Pass gesucht - das hat uns Trainer Peter Stöger auch schon zur Pause gesagt. Wenn wir zwei, drei solche Situationen im Match besser zu Ende spielen, kann das schon zum Sieg reichen.“
Direkt nach dem Derby wusste keiner so recht, wie man das Remis einordnen soll. Und jetzt? „Wir waren schon enttäuscht. Am Ende war es aber auch O.K., dass wir nicht verloren haben und wir waren froh, dass Patrick Pentz uns noch gerettet hat. Vielleicht wird der Punkt am Ende noch sehr wichtig“, sagt Marco Djuricin.
Der Wiener erzielte zwischen Sommer 2013 und Jänner 2015 im Sturm-Dress in 44 Spielen 24 Tore, leistete elf Assists, kehrt gerne als Gast & Gegner nach Graz zurück: „Wenn man die Zahlen liest, merkt man schon, dass ich dort eine super Zeit gehabt habe. Ich war damals sehr jung und ich konnte meine Karriere in Graz so richtig starten. Ich freue mich auf das Wiedersehen mit einigen Personen, die ich noch aus dem Vereins-Umfeld kenne. Schade, dass keine Fans da sein werden.“