
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
15.03.2021
Zum Auftakt des Topduells bekam es Marcel "Juno16x" Holy mit dem bis dahin makellosen Ajdin Ismalovic zu tun, der als einziger Spieler alle seine acht bisherigen Partien für sich entscheiden konnte. Und es sah auch in diesem Spiel gut aus für den Grazer, der nach einer halben Stunde bereits mit 2:0 und in der 72. Minute mit 3:1 führte. Doch der Titelverteidiger im Einzelbewerb der eBundesliga gab nicht auf – und kam zurück! Dem Anschlusstreffer in der 84. Minute folgte der verdiente Ausgleich in der Nachspielzeit.
Filip "FIFAFICO" Babic traf auf Kumpel Philipp Gutmann und musste wie sein Teamkollege einem Rückstand nachlaufen (28.). Dem noch ungeschlagenen Veilchen gelang nach einer guten Stunde der Ausgleich, ehe Babic das Spiel in der 83. Minute sogar noch komplett drehte und seinen sechsten Saisonsieg einfuhr.
"Siege gegen Phil schmecken immer, er ist einer meiner besten Freunde in der FIFA-Szene. Wir waren ja auch gemeinsam bei den Global Series in Bukarest. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, wie immer gegen ihn. Er schenkt dir nichts, deshalb bin ich natürlich sehr glücklich über den Sieg", so der Austrianer.
Ganz anders lief es bei Armin "Arminhooo" Kamenjasevic, der im Gegensatz zu seinen Kollegen nach 35 Minuten vorne lag, eine 2:0-Führung im Rücken hatte. Doch was Holy und Babic für die Veilchen schafften, gelang Muhittin Yösavel in diesem Duell für die Grazer. Nach dem 1:2 sorgten zwei späte Gegentore noch für eine ärgerliche 2:3-Niederlage.
In allen drei Spielen konnte die jeweilige Führung nicht über die Zeit gebracht werden, in zwei Fällen drehten sich die Ergebnisse gar komplett um. In Summe bedeutet das vier Punkte für beide Teams und folglich keine Veränderung an der Tabellenspitze: Austria Wien bleibt mit 60 Zählern und einem Torverhältnis von +49 weiter knapp vor Sturm Graz (60/+41), der WAC verteidigte Rang drei (57), dahinter folgen unser Stadtrivale (48), Red Bull Salzburg (47) und die Admira (46) sowie der LASK (44).
Bis Ende März spielen die zwölf eBundesliga-Teams parallel zur realen Bundesliga in elf Runden den Grunddurchgang aus. Jedes Matchup besteht aus drei Spielen, wobei jedes einzeln gewertet wird und auch in die Gesamttabelle einfließt.
Die sechs bestplatzierten Teams steigen in die Meistergruppe auf und matchen sich im großen Finale am 6. Juni im Finaldurchgang in weiteren fünf Duellen. Jenes Team, das am Ende an der Tabellenspitze steht, ist eBundesliga-Meister 2020/21 und erhält ein Preisgeld von 5.000 Euro.
Die TV-Partner Laola1 und krone.tv covern jede Runde der eBundesliga: