
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
13.03.2021
Die klare Niederlage im ersten Saison-Duell liegt noch im Magen, die Revanche soll her. Das sieht auch Marco Djuricin (zur Vorschau) so, der an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrt: "Es wird sicher nicht leicht, aber im Jahr 2021 haben wir uns bis jetzt nicht so schlecht präsentiert. Wir müssen in Graz mit Selbstvertrauen auftreten und noch eine Schippe drauflegen."
Peter Stöger (zur Vorschau) weiß, dass es gegen die Grazer drei Punkte braucht: "Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass wir zweimal gewinnen müssen, um noch eine Chance auf die Meistergruppe zu haben." Der General Manager Sport erwartet am Sonntag "eine vollkommen offene Partie".
Der SK Sturm Graz absolvierte im Kalenderjahr 2021 bislang elf Pflichtspiele, wovon vier gewonnen werden konnten. Neben zwei Remis mussten sich die Steirer auch fünfmal geschlagen geben, zuletzt gab es eine Punkteteilung gegen die WSG Tirol. Den letzten Sieg und die letzte Niederlage gab es jeweils gegen Red Bull Salzburg: Im Cup-Halbfinale unterlagen die Grazer am 3. März klar mit 0:4, drei Tage davor gelang ein 2:1-Heimsieg.
Nachdem die beiden angesprochenen Duelle mit den Salzburgern aufgrund des schlechten Rasenzustands in der Merkur Arena im Klagenfurter Wörthersee Stadion ausgetragen werden mussten, kehrt Sturm gegen Austria Wien wieder in seine Heimstätte in Graz-Liebenau zurück.
Während Emeka Eze den Verein im Winter in Richtung Türkei verlassen hat, verpflichtete Sturm Graz mit Kelvin Yeboah einen Stürmer aus der Bundesliga. Der erste Treffer für seinen neuen Verein gelang Yeboah vergangene Woche ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub WSG Tirol.
Alle Duelle: SK Sturm Graz – Austria Wien 48-43-80 / 292:210 Tore
Auswärtsspiele: SK Sturm Graz – Austria Wien 28-26-31 / 114:118 Tore
2020/21, 10. Runde, 05.12.2020: Austria Wien – SK Sturm Graz 0:4 (Nemeth 40., Kiteishvili 70., 74., Balaj 90.+4)
2019/20, 21. Runde, 01.03.2020: SK Sturm Graz – Austria Wien 1:1 (Balaj 88.; Sarkaria 70.)
2019/20, 10. Runde, 06.10.2019: Austria Wien – SK Sturm Graz 1:0 (Monschein 83.)
2019/20 feierte Austria Wien einen 1:0-Heimerfolg gegen Sturm Graz und erspielte sich auswärts beim 1:1 einen Zähler. In der laufenden Spielzeit mussten die Veilchen in Unterzahl eine klare und bittere 0:4-Heimpleite einstecken. Das war der höchste Sieg in diesem Duell seit dem 4:0-Sieg der Austria im Februar 2017 in Graz und gleichzeitig der erste Erfolg der Steirer über Violett mit vier Toren Unterschied seit dem 5:1 im Dezember 2011.
Sturm Graz feierte 2020/21 bereits sieben Heimsiege und damit schon jetzt beinahe doppelt so viele wie in der gesamten Vorsaison (4). Außerdem verloren die Grazer nur eines der letzten sieben Heimspiele, nämlich jenes gegen den WAC am 21. Februar (1:2).
Austria Wien gewann drei der ersten vier Bundesliga-Auswärtsspiele des Kalenderjahres und spielte ebenso häufig zu Null – beides gelang zuletzt zum Start ins Jahr 2017. Die Austria siegte seit Gründung der Bundesliga 1974/75 80 Mal gegen Sturm Graz – das gelang keinem anderen Team so häufig. Alexander Grünwald steht vor seinem 300. Bundesliga-Spiel, 238 hat er bislang für die Veilchen bestritten.