
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
04.04.2021
Am Ostersonntag um 10 Uhr trafen unsere Veilchen im sonnigen Vorarlberg auf den FFC Vorderland. Trainer Mario Graf nahm keine Änderung in seiner Grundaufstellung vor und vertraute somit jener Startelf, die vergangenes Wochenende als Sieger gegen den FC Bergheim vom Platz ging. Wieder in den Kader zurückgekehrt sind die junge Valentina Mädl, Torfrau Larissa Haidner sowie Katharina Aufhauser.
Die Anfangsphase entpuppte sich als äußerst intensiv. Beide Mannschaften schenkten einander nichts, die Spielgemeinschaft presste hoch und attackierte früh. Die erste Halbchance hatte Pireci nach schönem Pass von Bauer, kam jedoch nicht zum Abschluss.
Einige Minuten später war es Bauer selbst, die für den Jubelschrei seitens der Austria sorgte. Sie nutzte ein Missverständnis in der Abwehr der Vorarlbergerinnen, schaltete am schnellsten und traf per Fallrückzieher zur 1:0-Führung der Veilchen (7.).
Eine vielversprechende Chance der Heimmannschaft konnte Rechtsverteidigerin Pototschnig klären und verhinderte dadurch den ersten Torabschluss für Vorderland. In Folge entwickelte sich eine ausgeglichene, chancenarme Partie. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit hätte Pireci fast eine erneute Unsicherheit der gegnerischen Torhüterin nutzen können. Mit einer verdienten 1:0-Führung ging es dann in die Halbzeitpause.
Durchgang zwei begann so, wie der Erste endete. Es war erneut Pireci, die das 2:0 für die Veilchen auf dem Fuß hatte, die 21-Jährige verfehlte jedoch knapp. Die Graf-Elf, die fortan mit Schneeweiß und Krumböck zwei neue Gesichter in ihren Reihen wusste, blieb am Drücker.
Einen schönen Freistoß von Kovar konnte Wucher nicht zum Ausbau der Führung verwerten (61.). Lange ließ sich die Spielgemeinschaft jedoch nicht bitten, Krumböck traf wie schon vergangenes Wochenende nach wunderschönem Dribbling von Pireci zur verdienten 2:0-Führung (64.).
Jetzt schien der Knoten geplatzt zu sein: Die zuvor eingewechselte Aufhauser flankte auf Krumböck, die den Ball zur 3:0-Führung nur noch einschieben musste (70.).
Stockhammer leitete die Schlussviertelstunde mit einer Dreifachchance ein, zweimal rettete die gegnerische Torhüterin, einmal verhinderte Aluminium den erneuten Treffer.
Nach einem Handspiel von Conny Schneeweiß im Strafraum der Austrianerinnen zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Die 18-jährige Torhüterin der Veilchen, Nadine Hinterberger, konnte den Elfmeterschuss parieren und verhinderte damit den Gegentreffer. Wucher und Aufhauser hatten in der Schlussphase noch die Chance, die Führung auszubauen, Treffer fiel jedoch keiner mehr. Am Ende gab es verdiente drei Punkte für die Veilchen.
Austria: Hinterberger, Pototschnig (45. Schneeweiß), Bell, Stockhammer, Kovar, Petrusova (67. Wronski), Wucher, M. Mädl, Bauer (67. Aufhauser), Hajek (45. Krumböck), Pireci (74. Karkac)
Tore: Bauer (7.), Krumböck (64.,70.)
Gelbe Karte: Bauer (31.)
Sportplatz an der Ratz Röthis, Schiedsrichter Tobias Moosbrugger