
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
20.05.2021
Knapp über 2.600 Zuschauerinnen und Zuschauer werden am Freitag in Ried erwartet und wohl für gute Stimmung sorgen. "Daran habe ich noch gar nicht gedacht", gibt Markus Suttner vor der Abfahrt ins Innviertel am frühen Donnerstagnachmittag zu. "Das wird natürlich wieder ein anderes Gefühl sein, auch wenn es ein Auswärtsspiel für uns ist."
Das Feeling vor Fans zu spielen wollen die Veilchen jedenfalls auch in der Generali-Arena wieder spüren. "Wir wollen uns in Ried ein Heimspiel gegen Hartberg erspielen, das ist auf jeden Fall ein Ansporn. Klarerweise spielen wir lieber daheim und wenn es vor unseren Fans geht, dann ist das eine sehr schöne Draufgabe", spricht Suttner das Halbfinale im Europacup-Playoff am Montag an.
Dass es für die Rieder "nur" noch um den dritten Platz in der Qualifikationsgruppe geht, macht die Aufgabe nicht leichter. "Sie haben keinen Druck, können befreit aufspielen und wollen sich zum Abschluss sicher ordentlich von den eigenen Fans verabschieden", erwartet der 34-Jährige einen motivierten Gegner.
"Außerdem sind sie mit Ausnahme des Altach-Spiels zuletzt gut drauf und stehen in der Defensive gut. Es wird sicherlich nicht einfach für uns und wir werden wieder eine gute Leistung brauchen, zumal wir ja drei Punkte holen wollen, um den ersten Platz auf jeden Fall zu fixieren", so Suttner. Nach zwei Siegen in Serie soll in Oberösterreich der dritte Streich folgen, es wäre das erste Mal in dieser Saison.
Die Atmosphäre innerhalb der Mannschaft stimmt jedenfalls: "Die Stimmung war ja nie schlecht, auch als es nicht so gut gelaufen ist. Aber natürlich bringen Siege Selbstvertrauen und Leichtigkeit." Dadurch sollen gegen Ried und am Pfingstmontag (17:00 Uhr) gegen Hartberg die nächsten Siege folgen. Im Idealfall stünden in zehn Tagen inklusive des Hin- und Rückspiels im Playoff-Finale gleich vier Spiele auf dem Programm.
Gerade für den Routinier, der nach seiner Corona-Erkrankung nach und nach wieder ans Leistungsmaximum kommt, nicht einfach. "Jedes Spiel hilft, da putzt es dir immer ein bisschen die Lunge aus", erzählt Suttner mit einem Grinsen im Gesicht. "Im Ernst: Vier Partien in diesem Zeitraum wären für jeden Spieler eine Belastung. Wir haben aber den Kader dazu und es wird jeden Einzelnen brauchen, um unser großes Ziel Europa zu erreichen."
Apropos: Erreicht hat Markus Suttner in seiner Karriere einiges, zwei Ziele hat er aber noch vor Augen. "Als ich mich entschieden habe zur Austria zurückzukehren, gab es zwei große Gründe. Einerseits um dem Verein zu helfen, andererseits um das, was ich in den Jahren davor hier aufgebaut habe, weiterzuführen." In der kommenden Saison könnte Suttner sein 300. Pflichtspiel für die Veilchen bestreiten.
"Es ist auf jeden Fall ein großes Ziel von mir, den 300er zu erreichen. Und der dritte Titel mit der Austria ebenso!" Es wäre der letzte Schritt auf dem Weg in den offiziellen violetten Legendenklub, der neben 100 Pflichtspielen eben auch drei Meister- und/oder Cuptitel erfordert. Klar ist: Bei den Fans ist Markus Suttner längst eine Legende.