
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
03.04.2021
Andreas Poulsen spielte im dänischen U21-Nationalteam zweimal durch und erhielt heute eine Pause. Patrick Wimmer nahm die Position links in der Viererkette ein, Stephan Zwierschitz war sein Pendant auf der anderen Seite. Georg Teigl rückte ins Mittelfeld vor, Markus Suttner stand nach seiner Verletzung erstmals wieder im Kader. Vesel Demaku begann im defensiven Mittelfeld neben Eric Martel. Christoph Monschein gab diesmal die Solospitze, Marco Djuricin nahm vorerst auf der Bank Platz.
Der SCR Altach holte unter Trainer Damir Canadi neun Punkte aus vier Spielen und setzte sich etwas vom Tabellenende ab. Der Doppeltorschütze vom Sieg gegen Ried, Emanuel Schreiner, verletzte sich im Training. Im Angriff begann diesmal Manfred Fischer und Daniel Nussbaumer. Des weiteren fanden sich Anderson Dos Santos und Alain Wiss neu in der Startaufstellung.
Stephan Zwierschitz traf nach einem Eckball von Manprit Sarkaria und einer Kopfballverlängerung von Eric Martel in der 9. Minute zur vermeintlichen Führung, der Treffer wurde von Schiedsrichter Christopher Jäger jedoch aus unbekannten Gründen nicht anerkannt. Ein Volley von Dominik Fitz nach Flanke von Martel ging knapp am Tor vorbei (25.). Ein Abschluss von Christoph Monschein wurde von Martin Kobras kurz abgewehrt, Eric Martel hob den Ball über den Tormann. Jan Zwischenbrugger klärte den Ball. Ob dieser schon die Linie überschritten hatte, ließ sich nicht zweifelsfrei feststellen (45.).
Das Spiel war in der ersten Halbzeit ansonsten eher durchwachsen, mit einem 0:0 ging es in die Halbzeitpause.
Mit Wiederbeginn des Spiels setzte strömender Regen in Wien-Favoriten ein, Torchancen blieben weiterhin Mangelware. Marco Djuricin sollte den Missstand beheben, er kam für Christoph Monschein. Sein erster Abschluss ging über das Tor (66.). Markus Suttner ersetzte U21-Teamspieler Patrick Wimmer. Erik Palmer-Brown verhinderte einen Abschluss von Fischer nach einem Altacher Konter, einen Kopfball nach dem anschließenden Eckball setzte Anderson neben das Tor (76.).
Der Austria gelang in der 80. Minute die Führung: Eric Martel verhinderte im Mittelfeld einen Altacher Angriff, über Stephan Zwierschitz und Manprit Sarkaria gelangte der Ball zu Marco Djuricin, der Jan Zwischenbrugger aussteigen ließ und überlegt zum 1:0 traf. Ein Konter über Manprit Sarkaria endete bei Dominik Fitz, der im Strafraum von Anderson von den Beinen geholt wurde. Fitz trat selbst zum Elfmeter an und verwertete sicher zum 2:0 (88.).
Alexander Grünwald ersetzte Fitz für die letzten Minuten, Eric Martel sah in der Schlussminute seine 5. gelbe Karte und fehlt damit nächste Woche in Hartberg. Am Spielstand änderte sich nichts mehr, die Austria übernahm mit dem Sieg die Tabellenführung in der Qualifikationsgruppe der tipico-Bundesliga.
Austria: Pentz; Zwierschitz, Schösswendter, Palmer-Brown, Wimmer (68. Suttner); Demaku, Martel; Teigl, Sarkaria, Fitz (89. Grünwald); Monschein (65. Djuricin)
Altach: Kobras; Debanli, Subotic, Zwischenbrugger (90. Netzer); Anderson (90. Oum Gouet), Wiss (90. Bukta), Haudum, Edokpolor; Meilinger (67. Maderner); Fischer, Nussbaumer (67. Obasi)
Tore: Djuricin (80.), Fitz (88., Elfmeter)
Gelbe Karten: Fitz (38.), Sarkaria (48.), Martel (90.); Zwischenbrugger (24.), Maderner (72.), Wiss (77.)
Generali-Arena, Schiedsrichter Christopher Jäger, keine Zuschauer aufgrund der COVID-19-Verordnung zugelassen