
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
19.11.2022
Zum Abschluss des Jahres 2022 gastierten die violetten Frauen am Samstag in der 2. Runde des Sportland-Niederösterreich-Frauen-Cups bei der Vienna. Im Derby setzten sich die Veilchen in einem spannenden Duell am Ende klar mit 3:0 durch und fixierten damit den Aufstieg ins Viertelfinale. Die Treffer erzielten Anna Gasper per Weitschuss in der ersten Halbzeit (31.) sowie Jacqueline Hajek (49.) und Nadiia Kunina (52.) in Durchgang zwei.
©@in.the.frame.of.light
Nach dem 1:1 in der letzten Bundesliga-Runde daheim gegen Altach stand ein letztes Auswärtsspiel auf dem Programm der Veilchen. Die Anreise war keine weite, gespielt wurde gegen den Stadtrivalen die First Vienna. Beim letzten Aufeinandertreffen vor noch nicht mal zwei Monaten beim Bundesliga-Debüt der Veilchen in der Generali-Arena trennten sich die beiden Teams mit einem gerechten 1:1-Remis.
Einige Verletzungen und krankheitsbedingte Ausfälle wie jener von Anna Schorn machten es dem Trainerteam im Vorhinein schwer. Die Veilchen starteten in die letzte Partie des Jahres erneut mit der erst 16-jährigen Klara Lukic von Beginn an, im Vergleich zum letzten Liga-Heimspiel gegen Altach standen Anna Gasper und Jeannine Grosskopf in der Startelf, für Grosskopf war es der erste Startelf-Einsatz in dieser Saison.
Die Anfangsminuten gehörten dem Heimteam, bereits zu Beginn konnte sich Torfrau Amelie Kandlhofer auszeichnen (5.). Die Vienna drückte auf den Führungstreffer, die Abwehr rund um Yvonne Weilharter hielt dagegen.
Nach etwas mehr als einer halben Stunde sorgte ein Kunstschuss von Anna Gasper für die violette Führung: Gasper nutzte einen Fehler in der Abwehr, fasste sich ein Herz und zirkelte die Kugel zum 1:0 genau unter die Latte (31.). Nach 35 Minuten hieß es dann Strafstoß für das Heimteam: Jelena Dordic führte aus, schoss die Kugel jedoch deutlich über das Tor. Mit einer 1:0-Halbzeitführung für die Veilchen ging es in die Halbzeitpause.
Trainer Robert Haas wechselte zur Pause und brachte mit Stefanie Schneeberger für Lukic eine frische Spielerin in die Partie. Die Veilchen marschierten motiviert weiter, nur ein paar Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Jacqueline Hajek nach Schneeberger-Assist ins lange Ecke auf 2:0 (49.). Die rund 380 Zuschauer:innen auf der Hohen Warte sahen eine effektive Austria, die nun in Trefferlaune agierte: Nur wenig später stellte Nadiia Kunina auf 3:0 (55.), erneut kam die Vorlage von Schneeberger.
Nun hatten die Veilchen die Partie unter Kontrolle, ließen auch defensiv nichts mehr anbrennen. Für die Offensive brachte Trainer Robert Haas mit Alisa Ziletkina eine frische Stürmerin ins Spiel (67.), für Verena Volkmer war der Arbeitstag damit beendet. Auch Vanessa Sabanovic durfte sich noch über Einsatzminuten freuen, sie kam kurz vor Ende der Partie (86.) für Kunina ins Spiel.
Am Ergebnis änderte sich nichts mehr, die Austria konnte sich in einer spannenden Cup-Partie mit 3:0 durchsetzen, zog verdient ins Cup-Viertelfinale ein und schloss das Jahr positiv ab. Beim Abpfiff standen übrigens nicht weniger als acht violette Eigenbauspielerinnen auf dem Feld und betrug das Durchschnittsalter 18 Jahre, 9 Monate und 18 Tage! Die Startelf war mit fünf Spielerinnen aus der eigenen Akademie im Schnitt 20 Jahre und 6 Monate alt.
Austria Wien: Kandlhofer - Hajek, Cavic, Grosskopf, Weilharter, Lukic (46. Schneeberger) - Amuchie, Ito - Kunina (86. Sabanovic), Volkmer (68. Ziletkina), Gasper
Tore: Gasper (31.), Hajek (49.), Kunina (55.)