
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
22.04.2022
Im Rahmen der 14. Runde treffen die Veilchen am Samstag (14:00 Uhr, live auf ORF Sport+) auf der Hohen Warte auf die Vienna – gegen den Aufsteiger der Vorsaison kommt es damit erstmals in der Planet-Pure-Frauen-Bundesliga zu einem Auswärtsderby. Nach einem 2:1-Heimerfolg im Herbst will man aufseiten der Austria auch das zweite Wiener Derby für sich entscheiden. Das Spiel gegen den Stadtrivalen ist zudem auch das Duell um Platz drei, die Veilchen (22) liegen momentan vier Punkte hinter der Vienna (26).
@frauenfussball_at
Im Hinspiel konnte sich die Austria am Landhaus-Platz mit 2:1 durchsetzen, Karina Bauer (63.) und Laura Wurzer (66.) trafen dabei innerhalb weniger Minuten. Der Vorjahresaufsteiger ist im Frühjahr in der Liga noch ungeschlagen, einzig gegen Sturm Graz musste man sich mit einem Punkteverlust anfreunden (1:1). Unter den Blau-Gelben findet man einige bekannte Gesichter: Neben Lena Kovar und Sarah Wronski ist auch die ehemalige Torjägerin der Veilchen Besijana Pireci im Kader der Vienna.
Gegen den Aufsteiger der Vorsaison sollte nach Niederlagen gegen Sturm Graz im Cup (2:4 i.E.) und Titelverteidiger St. Pölten in der Liga (0:2) die Wende eingeleitet werden, wie auch Youngstar Anna Schorn bestätigte: "Nach dem Spiel gegen St. Pölten sind wir voll motiviert und wollen morgen im Derby wieder punkten!"
Im Vergleich zur Osterpartie gegen St. Pölten muss die Haas-Elf auf weitere Spielerinnen verzichten. Stefanie Schneeberger fällt mit einer schweren Meniskusverletzung länger aus, Aldiana Amuchie sowie Jovana Cavic fehlen angeschlagen, Karina Bauer ist aufgrund ihrer Gelbsperre nicht im Kader. Außerdem fraglich ist die junge Jacqueline Hajek.
"Wir haben die Niederlagen gegen Sturm und St. Pölten analysiert und unsere Schlüsse daraus gezogen. Die Tore gegen St. Pölten sind durch individuelle Fehler und darauffolgenden Standards passiert, das darf uns in Zukunft nicht mehr passieren. Erfreulich ist sicher, dass vor allem die jungen Spielerinnen eine große Entwicklung hinter sich haben und sich teilweise sogar zu Stammspielerinnen entwickeln konnten", analysiert Trainer Robert Haas die aktuelle Situation.
"Wir werden versuchen mit einem guten Spielplan gegen die starke Offensive der Vienna zu arbeiten und unser System an die Ausfälle anpassen", so Haas. "Den Kampf um Platz drei nehmen wir natürlich an, vor allem unsere jungen Spielerinnen sind jetzt gefordert, ihr Potential unter Beweis zu stellen!“
Mit den Fans im Rücken soll es auf der Hohen Warte endlich wieder klappen: "Ich bin mir sicher, dass wir mit unserem starken Teamspirit und der hoffentlich lautstarken Unterstützung der Fans morgen anschreiben können", gibt sich die 17-jährige Eigenbauspielerin Schorn zuversichtlich.
Anpfiff zum ersten großen Auswärtsderby ist morgen um 14:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, ORF Sport+ überträgt die Partie ab 13:50 Uhr zudem live.
Anna Schorn & Co sind gefordert
@frauenfussball_at