
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
01.05.2006
Die Freie Bühne Wieden zeigt vom 21.Februar bis 11.März 2006, jeweils von Dienstag bis Samstag um 19:30 Uhr SINDELAR von Wilhelm Pellert. Das Stück behandelt den Aufstieg und tragischen Tod des genialen Stürmers der Austria und des österreichischen Wunderteams Matthias Sindelar (1903-1939) vor dem gesellschaftspolitischen Hintergrund der Zwanziger- und Dreißiger Jahre. Anhand seiner Lebensgeschichte wird das Verhalten eines Sportidols in autoritären Zeiten im Spannungsfeld zwischen Mitläufertum und Widerstand thematisiert. Für alle AUSTRIA-Abonnenten und Mitglieder gibt es am 3. März eine Sondervorstellung, bei der auch verbilligte Karten aufgelegt werden. Der Preis: Statt 20 € nur 10 €. Anmeldungen dafür bitte bis Freitag in der Geschäftsstelle unter Tel. Nr.: 01/688 01 50 „Er war ein Kind aus Favoriten Und hieß Mathias Sindelar. Er stand auf grünem Plan inmitten, weil er ein Mittelstürmer war. Er spielte Fußball, und er wußte vom Leben außerdem nicht viel. Er lebte, weil er leben mußte, vom Fußballspiel fürs Fußballspiel. Er spielte Fußball wie kein zweiter, er stak voll Witz und Phantasie. Er spielte lässig, leicht und heiter. Er spielte stets. Er kämpfte nie. Er warf den blonden Schopf zur Seite, ließ seinen Herrgott gütig sein, und stürmte durch die grüne Weite und manchmal bis ins Tor hinein. Es jubelte die Hohe Warte, der Prater und das Stadion, wenn er den Gegner lächelnd narrte und zog ihm flinken Laufs davon – bis eines Tags ein andrer Gegner ihm jählings in die Quere trat, ein fremd und furchtbar überlegner, vor dem´s nicht Regel gab noch Rat. Von einem einzigen, harten Tritte fand sich der Spieler Sindelar verstoßen aus des Planes Mitte, weil das die neue Ordnung war. Ein Weilchen stand er noch daneben, bevor er abging und nachhaus. Im Fußballspiel, ganz wie im Leben, war´s mit der Wiener Schule aus. Er war gewohnt zu kombinieren, und kombinierte manchen Tag. Sein Überblick ließ ihn erspüren, daß seine Chance im Gashahn lag. Das Tor, durch das er dann geschritten, lag stumm und dunkel ganz und gar. Er war ein Kind aus Favoriten und hieß Mathias Sindelar.“ Diesen Geist wird auch unsere Aufführung zeigen, und ich kann dazu nur mit Karl Farkas sagen: „Schaun Sie sich das an!“ Herzlichst, Ihr Dr. Gerald Szyszkowitz Direktor Freie Bühne Wieden Für den Kartenverkauf (20 Euro / Karte) wenden sie sich bitte unter 0664/ 372 32 72 an Frau Beil.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015