Bundesliga |

26.07.2019

Die Statistik vor dem Auftakt-Spiel von Austria Wien in Tirol

Am Samstag um 17:00 Uhr gibt Christian Ilzer am Innsbrucker Tivoli sein Liga-Debüt für Violett. Wirft man einen Blick auf die Statistik, dann spricht vor dem Anpfiff zum Auftakt-Match in der 46. Bundesliga-Saison gegen WSG Tirol viel für Rekordmeister Austria Wien.

Die direkte Bilanz der Austria in Pflichtspielen gegen die Tiroler (früher Wattens), die heuer als erster Meister der reformierten 2. Liga mit 16 Klubs aufgestiegen sind, ist in der Meisterschaft (5-0-1/18:8 Tore) und im bisher einzigen Cup-Duell (6:0 in Wien 1962/1. Runde) klar positiv.

Das Abschneiden gegen die jeweiligen Aufsteiger in den ersten Saison-Duellen mit zuletzt vier Siegen in Folge bzw. fünf Partien ohne Niederlage (4-1-0/11:3 Tore) ist ebenfalls positiv.

Bei den letzten sieben Saison-Starts feierte Austria Wien fünf Siege, holte ein Remis und musste sich nur einmal geschlagen geben. 2018 wurde die neue Generali-Arena gegen den damaligen Aufsteiger Wacker Innsbruck mit einem 2:1-Sieg eingeweiht.

Austria-Bilanz gegen WSG Wattens (jetzt WSG Tirol)

Meisterschaft (Nationalliga/5-0-1/18:8 Tore)

  • Saison 1968/69:
    9.1968 (Wattens): 4:0; Tore: Köglberger (2), Parits (2)
    4.1969 (Wr. Stadion): 4:1; Tore: Köglberger (3), Riedl bzw. Hattenberger
  • Saison 1969/70:
    10.1969 (Wr. Stadion) 3:2; Tore: Parits (2), Kuntz (Elfer) bzw. Siber (2)
    3.1970 (Wattens) 1:0; Tor: Dirnberger
  • Saison 1970/71:
    11.1970 (Wattens) 2:3; Tore: Köglberger, Krieger (Elfer) bzw. Hattenberger, Küppers, Kastner
    5.1971 (Südstadt) 4:2; Tore: Riedl, Fiala, R. Sara, Zeger bzw. Kastner, Redl

Interessante Fakten:

Der spätere Austrianer Friedl Koncilia stand in drei der sechs Nationalliga-Spielen im WSG-Tor, darunter auch beim einzigen Sieg, dem 3:2 am 7.11.1970.

Die Wattener belegten damals die Ränge zwölf (unter 15 Klubs/1968/69), sieben (16/1969/70) und acht (16/1970/71), fusionierten 1971 mit der Meistermannschaft aus Innsbruck, die mit 1972 und 1973 das Titel-Triple schaffte, während unsere Austria 1969 und 1970 erfolgreich geblieben war.

ÖFB-Cup (1. Runde/damit Gesamtbilanz in Pflichtspielen gegen WSG Wattens: 6-0-1/24:8 Tore):

  • 1.1962 (Wacker -Platz): 6:0; Tore: Kumhofer (3), Ocwirk (2), Strobl. Die Austria gewann durch ein 4:1 im Finale gegen den GAK zum damals elften Mal auch die Trophäe, inzwischen sind es ja 27. Pokale geworden.

Die letzten sieben Saison-Duelle von Austria Wien gegen Aufsteiger

2012: Wolfsberger AC 1:0 (auswärts)

2013: SV Grödig 2:3 (heim)

2014: SCR Altach 0:0 (h)

2015: SV Mattersburg (5:1 (h)

2016: SKN St. Pölten (2:1 (a)

2017: LASK Linz 2:0 (h)

2018: Wacker Innsbruck 2:1 (h)

Die letzten sieben Saison-Starts von Austria Wien

2012: Wolfsberger AC 1:0 (a)

2013: Admira Wacker 2:0 (h)

2014: SV Grödig 1:1 (h)

2015: Wolfsberger AC 2:0 (a)

2016: SKN St. Pölten 2:1 (a)

2017: SCR Altach 0:3 (a)

2018: Wacker Innsbruck 2:1 (h)

Ausgabe KW 30/2019

Erstellt am 26.07.2019


Lieber Austria-Fan,
der Inhalt des heutigen Austria-Wien-Newsletters


» Gemeinsam für das Ziel: Der unverkennbare Austria-Stil
» Jetzt Austria-Mitglied werden und Stöger-Trikot gewinnen
» Ticket-Infos zur Bundesliga und zum Europacup
» Christian Ilzer: "Wir sind startklar" - Vorschau auf den Auftakt in Tirol
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Bundesliga
1.Runde, 27.07.2019, 17:00, WSG Wattens - FK Austria Wien
2.Runde, 03.08.2019, 17:00, FK Austria Wien - LASK
3.Runde, 11.08.2019, 17:00, SV Mattersburg- FK Austria Wien

UEFA Europa League
Q3, Heimspiel gegen Apollon Limassol oder die Shamrock Rovers 08.08.2019
Q3, Rückspiel, 15.08.2019

2.Liga
1.Runde, 26.07.2019, 19:10, Young Violets Austria Wien - SV Horn
2.Runde, 02.08.2019, 19:10, SKU Ertl Glas Amstetten - Young Violets Austria Wien
3.Runde, 09.08.2019, 19:10, Young Violets Austria Wien - SC Austria Lustenau

Lieber Austrianer!

Austria Wien ist eine Lebenseinstellung. Anhänger und Mitglied dieses Klubs zu sein ist nicht mit einem Hobby gleichzusetzen. Als Austrianer verstehen wir unsere Werte zugleich als einen Teil unserer Identität.

Der unverkennbare Austria-Stil – er steht zweifelsfrei nicht nur für das Verhalten auf und außerhalb des Platzes –, sondern gleichermaßen für eine Art des attraktiven Fußballs, der historisch betrachtet ob einer solch starken, tiefen Verwurzelung ein absolutes Alleinstellungsmerkmal unseres Klubs ist. Dieses stellt den traditionellen und natürlichen Kern unserer Identität dar – und muss in der Gegenwart und Zukunft wieder stärker verankert werden.

Mit dieser niedergeschriebenen und gelebten Ambition gewinnt auch Deine Mitgliedschaft maßgeblich an Bedeutung. Denn: Die Mitgliedschaft symbolisiert nicht nur Dein Bekenntnis zum Klub. Du bist es, der die Zukunft proaktiv mitgestaltet. Jeder Euro Deines Mitgliedsbeitrags fließt in unseren Nachwuchs – und damit stärker denn je in die Manifestation des Austria-Stils.

Als Zeichen unserer Wertschätzung für Deinen Beitrag wollen wir Dir auch sagen, was konkret damit geschaffen werden kann:

1. Hochwertige Talente-Auswahl in jungen Jahren: Wir verstärken die regionalen und überregionalen Sichtungsmaßnahmen durch die Installation eines engmaschigen Scouting- Netzes, um noch frühzeitiger Talente mit Austria-Attributen zu finden.

2. Durchgängige Spielprinzipien: Um den Austria-Stil in all seiner Konsequenz auf den Platz zu bringen, bedarf es die besten Trainer, die besten Mitarbeiter und die dafür beste Ausbildung unter den besten Rahmenbedingungen für unsere Nachwuchs-Spieler.

Dein Mitgliedsbeitrag – der Beitrag eines jeden Austrianers und einer jeden Austrianerin – ist es, der Deinem Klub das Gesicht von morgen verschafft.

Du hast Dir schon viele Unterschriften geholt. Nun bitten wir Dich um Deine, um Violett stärker denn je strahlen zu lassen.

Gemeinsam für das Ziel:
Der unverkennbare Austria-Stil.

Jetzt Mitglied werden!