
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
17.12.2014
1970/71 tauchten die ersten Pläne der Austria auf, in Favoriten heimisch werden zu wollen. Knapp zwei Jahre später trugen die Veilchen ihre ersten Partien auf dem damaligen Verbandsplatz aus. War man zwischenzeitlich immer wieder zu Übersiedlungen gezwungen, so machte sich die Mehrheit unserer Fans im Rahmen einer 1978 durchgeführten Umfrage dafür stark, in Favoriten zu bleiben, ehe 1982 das Horr-Stadion offiziell eröffnet und bis heute Stück für Stück erweitert wurde.
Was in der jungen Vergangenheit bewegte? 1998 ließen die Veilchen als erster österreichischer Bundesliga-Klub die Zäune zwischen Spielfeld und Tribüne fallen, nämlich auf der Nordtribüne. Ein Jahr später wurde die neue Südtribüne inklusive Kabinen, VIP-Logen und Pressecenter geschaffen.
Im Zeichen der Erweiterung stand auch das Jahr 2008, als nicht nur die Ecke zwischen Nord- und West-Tribüne geschlossen wurde (die Eröffnung fand damals ebenfalls gegen Salzburg statt, die Partie endete 3:2 für die Austria), sondern auch die neue Ost-Tribüne, Österreichs größte Fan-Tribüne, im Rahmen eines Freundschaftsspiels gegen Borussia Dortmund (3:3) eingeweiht wurde.
Ebenso wie die von austria-archiv.at gezählten 707 Spiele, die in der Generali-Arena bis heute ausgetragen wurden (462 Siege, 132 Remis, 111 Niederlagen), werden Chronisten vieler Sportredaktion auch den 6.12.2014 in Erinnerung behalten. Denn an diesem Tag feierte unsere neue Ecke Süd/West ihren Einstand. Und wer ihr unterstellt, lediglich eine „Eckenschließung“ zu sein, tut ihr unrecht.
Das neue Tribünen-Areal ist dank einer breiten Rampe sowie einem Aufzug für Rollstuhlfahrer barrierefrei zugänglich. Außerhalb des Stadions wurde der Zaun abmontiert, die Fläche des Vorplatzes somit großzügig erweitert. Das Buffet sowie Stehtische befinden sich nun im wettergeschützten Innenbereich.
Diesen zieren dabei zahlreiche Motive der langjährigen Austria-Geschichte. Knapp 70 violetten Sitzplätzen, zu deren rechter eine zweite, hochauflösende Videowall montiert wurde, kommen zehn Rollstuhlplätze sowie zehn weitere für deren Begleiter hinzu. Unsere ersten Gäste auf der Tribüne waren Mitglieder der Community Social Friends. Diese unterstützen Behindertensportler im Spitzen- und Breitensport, ermöglichen deren Einstieg in den Sport, integrieren sie in eine funktionierende Gemeinschaft und organisieren eigene Events. 2014 wurden die Social Friends mit dem „Social Impact Award“ ausgezeichnet.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015