
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
07.03.2020
Trainer Christian Ilzer nahm gegen das Tabellenschlusslicht einige Umstellungen vor: Stephan Zwierschitz ersetzte den gesperrten Florian Klein, Michael Madl kehrte neben Erik Palmer-Brown nach seiner Sperre wieder in die Innenverteidigung zurück. Im defensiven Mittelfeld begannen diesmal James Jeggo und Dominik Fitz. Auf der “Zehn” startete Maximilian Sax, am linken Flügel Patrick Wimmer.
SKN-Trainer Alexander Schmidt musste auf Christoph Klarer aufgrund einer Sperre verzichten, Kapitän Christoph Riegler wurde doch nicht rechtzeitig fit. Luan, Stefan Stangl und Kofi Yeboah Schulz standen im Vergleich zur Vorwoche bei der deutlichen Niederlage gegen Wolfsberg neu in der Startelf.
Die Austria startete schwungvoll, Schüsse von Andreas Poulsen und Christoph Monschein wurden von der St. Pöltner Hintermannschaft abgeblockt (3., 5.). Der SKN St. Pölten stellte sich mit einem sehenswerten Fallrückzieher durch Kwang Ryong Pak in der Generali-Arena vor, der Ball ging aber am Tor von Patrick Pentz vorbei (10.). Manprit Sarkaria zog im Strafraum ab, der Schuss streifte die Stange (15.). Auch ein Kopfball des jungen Angreifers nach einer Flanke von Dominik Fitz verfehlte das Tor (21.).
Die Austria bemühte sich Torchancen zu kreieren, war mit über 65% Ballbesitz auch dominant. Die dichtgestaffelte St. Pöltner Abwehr ließ aber wenig zu. Kurz vor dem Pausenpfiff scheiterte Monschein zweimal an Thomas Vollnhofer im Tor der Niederösterreicher (43., 45.+1). Ohne Tore ging es in die Kabinen.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Eckball von Dominik Fitz, der Kopfball von Michael Madl ging aber deutlich über das Tor (46.), auf der anderen Seite parierte Pentz einen Kopfball von Luxbacher (48.). Vollnhofer hatte mit einer Flanke von Poulsen leichte Probleme, Patrick Wimmer verfehlte den Abpraller (69.).
Christian Ilzer brachte Benedikt Pichler für Max Sax, wenig später ersetzte Alexander Grünwald Patrick Wimmer. Eine Ecke von Fitz verlängerte Erik Palmer-Brown zu Michi Madl, der aber aus aussichtsreicher Position über das Tor schoss (84.). Patrick Wimmer verpasste mit einem Kopfball nach Sarkaria-Flanke den Führungstreffer nur haarscharf (86.). Bright Edomwonyi kam für Dominik Fitz ins Spiel, ein Schuss von Sarkaria ging an der zweiten Stange vorbei (90.+4). Stangl traf Monschein bei einer Rettungsaktion auf der Linie am Kopf, der fällige Elfmeter wurde von Schiedsrichter Sebastian Gishamer nicht gepfiffen (90.+5).
Somit ging das Spiel ohne Tore zu Ende, die Austria musste sich mit dem 6. Unentschieden in Serie begnügen.
Austria: Pentz; Zwierschitz, Madl, Palmer-Brown, Poulsen; Jeggo, Fitz (87. Edomwonyi); Wimmer (79. Grünwald), Sax (73. Pichler), Sarkaria; Monschein
St. Pölten: Vollnhofer; Muhamedbegovic, Luan, Stangl; Davies, Hofbauer, Alan, Luxbacher (66. Gorzel), Schulz; Pak (74. Meister), Burke (55. Ouedraogo)
Tore: keine
Gelbe Karten: Pentz (18.), Wimmer (58.); Hofbauer (25.), Stangl (45.+2), Davies (82.), Ouedraogo (88.)
Generali-Arena, Schiedsrichter Sebastian Gishamer, 6.850 Zuschauer