
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
01.05.2013
Wer wird Meister 2012/13? Reicht der Sechs-Punkte-Vorsprung, schafft es erstmals seit 2006 und zum insgesamt 24. Mal der FK Austria Wien oder gelingt RB Salzburg doch noch die erfolgreiche Titelverteidigung? Diese Fragen beschäftigt im heißen Finish der Saison ganz Fußball-Österreich. Peter Artner, der als Aktiver das Trikot beider Meisterkandidaten getragen hatte, gab vor den letzten fünf Runden eine klare Antwort: 83:75 Punkte am Ende für Austria!
Die Austrianer haben über die ganze Saison einen kompakten und modernen Fußball gespielt. Die Salzburger waren unter dem Strich hingegen nicht so konstant. Die Violetten würden sich den Titel auch verdienen, sagte der frühere Ex-Teamspieler (55 Länderspiele mit einem Tor gegen Ungarn) vor dem entscheidenden Monat Mai, in dem alle fünf finalen Liga-Partien sowie im ÖFB-Samsung-Cup das Halbfinale und das Endspiel auf dem dichten Programm stehen.
Artner tippte vor der 32. Runde, in der die Violetten am Samstag (16.00 Uhr) die SV Ried empfangen, die jeweils sechs ausständigen Liga-Partien der Titelrivalen und dabei kam heraus, dass die Veilchen ihre Guthaben in der Tabelle sogar auf acht Zähler ausbauen werden. Die Endtabelle würde nach seiner Rechnung mit 83 Zählern einen neuen Bundesliga-Punkterekord (derzeit Sturm Graz 81 Punkte 1997/98) ausweisen. Den Vorsprung werden die Austrianer nicht mehr hergeben, die letzten Partie am 26. Mai in Salzburg wird nicht mehr entscheidend sein, ist Artner überzeugt.
Für den Saison-Ausklang am 26. Mai in Wals-Siezenheim sagt Artner ein 2:2 voraus. Geht es nach dem früheren defensiven Mittelfeldspieler, feiern die Violetten davor gegen Ried (heim/2:1), in Innsbruck (2:1), gegen SC Wr. Neustadt (h/2:0) und SV Mattersburg (h/3:0) jeweils volle Erfolge. Den Salzburgern prophezeit er Siege gegen Admira (h/5:1), in Wiener Neustadt (2:0) und gegen Wacker (h/3:0) sowie ein Remis in Ried (1:1).
Die Mannschaft von Trainer Peter Stöger besitze trotz der vielleicht etwas schwächeren Periode vor der Admira-Partie so viel Klasse im Kollektiv, dass es reichen werde, glaubt Artner, der den als erster Favorit gestarteten Bullen aber zugesteht, derzeit gut drauf zu sein. Aber sie waren über die Saison gesehen nicht so konstant, hatten Umfaller, mit denen man nicht gerechnet hat. Vom Kader und den Einzelspielern sind sie über die Austria zu stellen, aber es gab einfach zu viele Phasen mit Leerläufen, befand Artner.
Der Wiener, der am 20. Mai seinen 47. Geburtstag feiert, begann seine Profi-Karriere bei den Veilchen und kam als Jungspund zu fünf Einsätzen in der Meistersaison 1984/85. Nachdem er über die Vienna zu Admira Wacker (in Jahrhundert-Mannschaft gewählt) und ersten ÖFB-Teamehren gekommen war, wurde Artner mit Austria Salzburg noch zweimal Meister (1994 und 1995) und erlebte dort seine absolut sportlichen Höhepunkte mit dem Erreichen des UEFA-Cup-Endspiels 1994 gegen Inter Mailand.
Zuvor war es Salzburg als erstem ÖFB-Verein sensationell gelungen, im Europacup mit Eintracht Frankfurt und dem Karlsruher SC deutsche Vertreter zu eliminieren. Gegen Inter mit damaligen Größen wie Zenga, Bergkamp, Jonk, Battistini, Bergomi etc. verloren Konrad, Feiersinger, Hütter, Artner und Co. unter Trainer Otto Baric nach tollen Darbietungen sowohl in Wien als auch in San Siro vor über 80.000 Zuschauern zweimal knapp 0:1.
Unvergesslich war dann 1994/95 auch die Champions Leauge, da haben wir in der Gruppe Ajax und Milan alles abverlangt. Leider gelang uns der Aufstieg nicht, erinnerte sich der Ex-Legionär (Hercules Alicante, US Foggia). Das CL-Endspiel 1995 lautete damals übrigens Ajax Milan und endete in Wien 1:0.
Für die italienischen Medien wie Gazzetta dello Sport und Tuttosport war Artner im zweiten Endspiel einer der stärksten Salzburger Spieler. Auch heute ist der Ex-Kicker mit dem Fußball noch verbunden, er ist in den Stadien interessierter Zuschauer. Zuletzt saß er beim Derby und in der Südstadt auf der Tribüne. Zurzeit ist er ein erfolgreicher Geschäftsmann mit seiner Firma Arnter Glasedition. Seit vielen Jahren gehört er mit seinem Unternehmen (http://www.artner.or.at/) zu den Marktführern in Österreich.
Und so verläuft nach Meinung von Artner das heiße Finish um den Titelkampf zwischen Austria (derzeit 70 Punkte) und Salzburg (64) im Detail:
AUSTRIA: | SALZBURG: |
Rd 32: Ried (h) 2:1 - 73 Pkt Rd 33: Wacker (a) 2:1 - 76 Rd 34: Wr. Neustadt (h) 2:0 - 79 Rd 35: Mattersburg (h) 3:0 - 82 Rd 36: Salzburg (a) 2:2 83 | Admira (h) 5:1 - 67 Pkt |
Austrias bisherige Punkte-Ausbeute in der Saison 2012/13 im Einzelnen (Stand: 28. April nch 31 Runden):
Wolfsberger AC: 7 Punkte 1:0 (a), 1:1 (h), 6:3 (a), 0:4 (h)
Rapid: 10 Punkte 3:0 (a), 2:0 (h), 2:1 (a), 2:2 (h)
Sturm Graz: 5 Punkte 0:1 (h), 1:1 (a), 3:1 (h), 1:1 (a)
Salzburg: 2 Punkte 0:1 (h), 0:0 (a), 1:1 (h)
SV Mattersburg: 9 Punkte 4:2 (a), 3:1 (h), 4:0 (a)
Wacker Innsbruck: 9 Punkte 2:0 (h), 3:0 (a), 4:0 (h)
SV Ried: 9 Punkte 1:0 (a), 6:1 (h), 3:1 (a)
Admira Wacker: 12 Punkte 1:0 (h), 6:4 (a), 4:0 (h), 2:0 (a)
Wr. Neustadt: 7 Punkte 2:0 (a), 3:0 (h), 0:0 (a)
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015