Frauen |

04.06.2023

Fazit aus Altach – Young Violets erneut Meister!

Für die letzte Runde der Bundesliga sowie Future League reisten beide Teams der violetten Frauen ins Ländle. Das Bundesliga-Team musste sich gegen die SPG Altach/Vorderland knapp mit 1:2 geschlagen geben und beendete damit die Saison auf Platz sechs. Grund zur Freude gab’s bei den Young Violets: Die Elf von Cheftrainerin Petra Mitter konnte durch einen souveränen 4:0-Sieg den Meistertitel in der Future League erfolgreich verteidigen!

Mit einer Änderung – Aldiana Amuchie rückte für Alexandra Wölkart in die Partie – im Vergleich zur letzten Partie gastierten die Veilchen zum Saisonabschluss in der Cashpoint Arena. Beide Teams gingen motiviert in die Partie und boten den Fans ein gutes Fußballspiel.

Nach 26 Minuten jubelten die Altacherinnen zum ersten Mal: Anna Bereuter stellte auf 1:0 aus Sicht des Liga-Dritten. Die Veilchen ließen die Köpfe nicht hängen, agierten aggressiv und kamen immer wieder zu Chancen. Kurz vor der Pause klappte es dann mit dem Torjubel, nach einem Eckball, getreten von Sara Ito, netzte Jovana Čavić per Kopf (42.) zum 1:1-Ausgleich. Mit einem gerechten Remis ging es auch in die Halbzeitpause.

Altach nutzte "Phase der Unaufmerksamkeit"

Die Veilchen kamen unverändert aus der Kabine; beim Heimteam gab es bereits den ersten Wechsel. Die Austria versuchte den Schwung durch den späten Ausgleichstreffer in Halbzeit eins in den zweiten Durchgang mitzunehmen; Altach wurde aber immer stärker und nutze eine Schwächephase der Veilchen eiskalt zur erneuten Führung aus. Julia Kofler traf nach 66 Spielminuten aus rund 12 Metern aus recht zentraler Position zum 2:1. Ein vermeidbarer Gegentreffer.

Das Trainerteam brachte mit Kristina Decker eine frische Offensivkraft in die Partie, sie kam für Stefanie Schneeberger (71.) und auch Victoria Leitner durfte sich noch über Spielminuten freuen; sie ersetzte kurz vor Ende Antea Batarilo (88.). Weitere Chancen auf beiden Seiten blieben ungenutzt, auch weil die Torhüterin Nadine Hinterberger bravurös agierte. Das Spiel endete mit einer knappen Niederlage, die Austria beendet die Saison mit 25 Punkten auf Platz 6.

Stefan Kenesei: "Wir haben insgesamt 75 Minuten sehr guten Fußball geboten und im Endeffekt auch etwas unglücklich verloren. Der Gegentreffer zum 2:1 wäre vermeidbar gewesen, da konnten wir den Ball nicht gut klären. Im Grunde bin ich recht zufrieden, wir hatten das Spiel lange Zeit unter Kontrolle und haben guten Fußball geboten, sind aber immer noch in einem Reifeprozess. Ziel muss es sein, bei genau solchen Spielen kommende Saison mit Zählbarem nach Hause zu fahren."

Erfolgreiche Titelverteidigung der Young Violets

Grund zum Jubeln gab es dann im Anschluss: Das violette Team in der Future League konnte sich durch einen Sieg erneut den Meisterteller sichern, beendet die Saison vor der Vienna auf Platz eins. Vanessa Šabanović und Alisa Ziletkina, die mit 13 Treffern Torschützenkönigin wurde, trafen jeweils per Doppelpack; die Veilchen durften sich zum Abschluss über einen 4:0-Auswärtserfolg freuen.

Auch Bundesliga-Coach Kenesei fand lobende Worte für das Team: "Unsere Mädels agierten extrem dominant und machten ein sehr souveränes Spiel. Vanessa Šabanović möchte ich aus einem starken Team herausheben, nicht nur wegen ihrer Tore, wobei die frühe Führung natürlich geholfen hat. Insgesamt war das eine sehr gute Leistung, die wir da heute geboten haben. Die Mädels haben sich den Sieg und den Titel mehr als verdient!"

U19 Landesliga-Meister – Playoff über Aufstieg

Schon am Freitag hat die violette U19 den Meisterteller für den ersten Platz in der Wiener Frauen Landesliga erhalten. Im Rahmen des Endspiels im Wiener Frauen Cup, in dem sich die Veilchen leider 1:3 gegen Altera Porta geschlagen geben mussten, durfte das Team von Damir Alagić jubeln.

Am Mittwoch (19:00 Uhr) und Sonntag (17:00 Uhr) folgt das Aufstiegsplayoff gegen die FSG Traiskirchen. Gespielt wird erst daheim in der Mädchen-Akademie Austria Wien powered by Harreither, die Entscheidung über den Aufstieg in die 2. Liga fällt dann auswärts.

©Raimund Nics