
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
25.10.2020
Nach der dreiwöchigen Ligapause erkämpften sich die Young Violets am Freitagabend im Heimspiel gegen Austria Lustenau einen wichtigen Punkt, den dritten dieser Saison. Stefan Radulovic fixierte in der Nachspielzeit mit seinem ersten Treffer in der 2. Liga das Remis und sorgte zumindest für ein kleines Happy End.
"Wir haben gegen Lustenau gezeigt, dass wir in der Defensive an Stabilität gewinnen konnten, haben kaum Torchancen zugelassen", sagt Harald Suchard, "das Manko in diesem Spiel war allerdings die Offensive, wir haben unsere Angriffe zu hektisch und fehlerhaft gestaltet und konnten dadurch unsere Gefährlichkeit nicht wie gewohnt auf den Platz bringen."
Das soll gegen den FAC wieder besser funktionieren, "wohlwissend, dass das unsere eigentliche Grundstärke ist. Wir werden eine gute Mischung aus defensiver Kompaktheit und hochwertigem Offensivspiel benötigen, dann sind wir in der Lage, den Gegner vor Probleme zu stellen", weiß Suchard.
Gegen den Tabellenachten der 2. Liga wartet aber keine leichte Aufgabe: "Sie haben in ihrer Spielweise an Flexibilität gewonnen, einerseits vom System her, andererseits auch in der Anlage. Wir müssen daher stets hellwach sein und schnellstmöglich auf Umstellungen reagieren." Was die Floridsdorfer noch auszeichnet? Suchard: "Der FAC kann uns als Mannschaft wehtun, hat aber auch diverse Einzelspieler mit sehr viel Qualität, die Spiele entscheiden können."
Die Young Violets liegen nach sechs Runden mit drei Zählern noch sieglos am Tabellenende, die Situation erinnert an die Vorsaison, als man zu diesem Zeitpunkt sogar ganz ohne Punkte dastand. Nach zwei Remis gegen den späteren Aufsteiger Ried und Vorwärts Steyr gelang am 27. September 2019 in der neunten Runde der erste Saisonsieg, als der FAC in der Generali-Arena mit 4:1 geschlagen werden konnte.
Am Montag sollen nun auch 2020/21 die ersten drei Punkte folgen. Der Kader für die Feiertagsmatinee wird im Vergleich zum Freitag verändert aussehen. "Das hat aber weniger leistungsbezogene denn andere Gründe", erklärt Suchard.
LAOLA1 überträgt das Spiel beim FAC am Montag ab 10:25 Uhr live aus Floridsdorf. Der Livestream ist unter fak.at/yv-2021-07 abrufbar, kommentiert wird die Partie von Martin Grasl und Austria-Legende Andy Ogris.