
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
15.03.2023
Die Austria feiert heute am 15. März ihren 112. Geburtstag. Zu diesem Anlass haben wir einige langjährige Mitglieder & Fans zu uns eingeladen, die in besonderer Art und Weise mit dem Verein verbunden sind. Sie vertreten tagtäglich und mit voller Leidenschaft unsere Farben & Werte, tragen Emotion ins Stadion und sorgen damit gemeinsam für dieses unverwechselbare Erlebnis, das wir so lieben. Ohne sie wäre es nicht dasselbe. In unserer Podcast-Serie erzählen sie ihre Geschichten, die zusammengesetzt einen Teil der Geschichte der Austria ausmachen. Den Anfang machen 'Pitcher' & Thomas Parits.
Daniel Shaked
‚Pitcher‘ hat seit November 74‘ insgesamt 1.500 Spiele der Veilchen live gesehen. Zu Hause steht er auf der Ost, auswärts begleitet er die Austria in ganz Österreich mit seinem Bus. „In den letzten 20 Jahren hab‘ ich auch so gut wie jede Europacup-Auswärtsfahrt mitgemacht. Ich war in Bilbao, ich war in Charkiw. Dorthin kommst du nicht, wenn du mit deiner Frau auf einen Kaffee fahren willst.“
„Ich hatte unterschiedliche Lebenspartnerinnen, viele Jobs. Für mich ist die Austria die einzige Konstante in meinem Leben. Sie war immer da und sie wird nie weg sein. Seit 13 Jahren bin ich ordentliches Mitglied der Austria, ich war vorher immer außerordentliches Mitglied. Mit einer Austria-Mitgliedschaft ist man noch einmal spürbar näher am Geschehen. Sie ist ein Bekenntnis zu meinem Verein.“
„Wir waren ja Halbamateure, ich habe nebenbei bei Joschi Walter gearbeitet. Und dann kam Ocwirk (…)“
Thomas Parits war Spieler, als der legendäre Ernst Ocwirk den Profi-Gedanken zur Austria brachte & als die Veilchen 78‘ ins Europacup-Finale stürmten. War Trainer unter Joschi Walter. War Sport-Vorstand als die Champions League Hymne für die Veilchen spielte.
„Das ist mein Klub. Ich habe violettes Blut in den Adern. Es gibt keine andere Mannschaft für mich. Ich habe hier über 20 Jahre verbracht, bin als Spieler, Trainer und Sport-Vorstand Meister geworden. Begonnen hat alles 1964, da hat sich die Austria für mich interessiert. Radio-Übertragungen waren schon vorher Pflichttermine für mich. Die Austria hat immer den technischen Fußball bevorzugt. Ich schaue jedes Spiel, bin mit Begeisterung dabei und sehr stolz, was hier mit der Infrastruktur passiert ist. Die Austria ist ein Klub, den man herzeigen kann.“